Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?


bei industriell gefertigten Bässen sehe ich auch so eine Grenze zwischen 2 und 3 Tausend €

Da ich selbst mit einer One Man Show selbständig bin (allerdings in einem ganz anderen Bereich) kann ich nachvollziehen dass ein Kleinbetrieb mit viel Handfertigung ganz andere Preise aufrufen muß.

Was bei vielen Kalkulationen übersehen wird ist die Tatsache dass so ein Handwerker/Luthier ja auch was für seine/ihre Rente tun muß.....und wenn man da mal wirklich anfängt zu rechnen merkt man schnell wie eng das hintenraus werden kann wenn man zu billig/günstig ist und nicht genügend erwirtschaftet.
Das ist vielen die diese "teuren" Bässe kaufen können und aufgrund sicherer und gutbezahlter Arbeitsverhältnisse sehr sorglose Rentenjahre vor sich sehen, nicht mal im Ansatz bewußt.
 
Was bei vielen Kalkulationen übersehen wird ist die Tatsache dass so ein Handwerker/Luthier ja auch was für seine/ihre Rente tun muß.....und wenn man da mal wirklich anfängt zu rechnen merkt man schnell wie eng das hintenraus werden kann wenn man zu billig/günstig ist und nicht genügend erwirtschaftet.
Aus genau diesem Grund ist es bei mir immer Hobby geblieben.
 
Sehe ich prinzipiell auch so, nur liegt meine persönliche Grenze niedriger.
Oh, meine PERSÖNLICHE liegt sogar ganz erheblich niedriger.
Auf der Wissensbasis frage ich mich, warum ein industriell gefertigter Bass mit seinen ganzen Kostenvorteilen (Großeinkauf von Material, CNC-Fertigung etc.) über 2000€ kosten sollte.
Genau das wäre auch meine Grenze. Mehr könnte ich und wollte ich nicht aufbringen. Ich bin ja nichtmal gut, geschweige denn Profi. Das "gehörte" sich gar nicht... Ich meine, wenn's hoch vierstellig oder gar fünfstellig wird, kann ich mir die Preisbildung auch nicht mehr erklären. Nicht durch Qualitätssteigerung. Ansonsten bezahlt man Prestige, ja. Bin ich bis zu einem gewissen Punkt bereit zu, aber nicht in den Sphären, die teilweise aufgerufen werden...

EDIT: Gleichzeitig weiß ich auch, dass ein handgefertigter Custom-Bass auch nicht weniger kosten kann...
 
Gleichzeitig weiß ich auch, dass ein handgefertigter Custom-Bass auch nicht weniger kosten kann.
Es kommt drauf :D

1. Auf den Irrsinn des Kunden bezüglich Form und Funktion
2. Auf das gewünschte Material (es gibt imho keinen sachlichen Grund mehr für die Verwendung teurer tropischer Hölzer)
3. Auf die Chuzpe des Bassbauers, der jedes Recht hat, sich den Irrsinn vergolden zu lassen.
 
Ein Edelbass zeichnet sich für mich vor allem dadurch aus, dass ich meine persönlichen Vorlieben umsetzen lassen kann. Im besten Fall alles machbare. Und für mich auch der einzige Grund, soviel Geld auszugeben.

Meinen Traumbass gab es nicht von der Stange, also Geld an die Sonne :D

Im Nachhinein habe ich es nicht bereut (bis auf die ellenlange Wartezeit...).
 
Das ist jetzt tatsachlich die Frage worüber hier diskutiert wird und von wem.
Sicher...wenn man bei Fender was ausm CS bestellt...oh whrfurcht macht sich breit....halt irgend ne Mexico Olanke inner Lackierung die es zuletzt 1978 im Katalog gegeben hat...etwas angeranzt, dazu eine etwas ungewöhnliches Schkagbrett, dann zahlt man das Prestige......und sogar sehr teuer.....
Es gibt aber durchaus Instrument wo eben gewisse Spieler den Unterschied merken...und ja...da gehört nunmal der Top 40 Bassist der sich fur jeden Song im Helix n extra Preset gebastelt hat nich dazu.

Manchmal frag ich mich auch warum man im Auto uber 100 PS benötigt, aber nucht bereut ist in ein gutes Instrument zu investieren.

Ich schrieb gut...nicht überteuert.

Autos sind meist überteuert und nach 10 Jahren so gut wie wertlos.
Instrumente machen Spaß.
Manche jedenfalls
 
Ich gestehe...ich hab mir schon wieder ne Gitarre gekauft....Nylonstring......total preiswert.... nur 1000€.
Klingt nach viel Geld fur etwas das ich als Nylonstring beschrieb.
Allerdings sagte Javi Rubial als er die Gitarre begutachtete.
1000€....you know...it was a gift?
Und er hat recht....die is....unbezahlbar....meine

Edith wollte noch anfügen...natürlich hätte ich bei diesem Instrument meine finanzielle Grenze gehabt......aber...nach dem Anspielen stellte sich die Frage nur innerhalb oder außerhalb dieser Grenze...und die Grenze ist in dem Fall hakt der Kontostand und nicht irgendeine fiktive Zahl die ich mir mal ausgedacht habe.
 

Sicher...wenn man bei Fender was ausm CS bestellt...oh whrfurcht macht sich breit....halt irgend ne Mexico Olanke inner Lackierung die es zuletzt 1978 im Katalog gegeben hat...etwas angeranzt, dazu eine etwas ungewöhnliches Schkagbrett, dann zahlt man das Prestige......und sogar sehr teuer....
Deswegen hab ich weiter oben geschrieben, dass ich immer noch nicht weiß, was ein "Edelbass" ist.

Einfach nur sauteuer, weil Fender/Gibson/Rickenbacker/Fodera/Alembic ... draufsteht?

Oder das, was Du beschreibst, also bestes Handwerk und Anpassung an Wünsche und Körperbau(!) des Spielers.

Ersteres nehme ich nicht als edel war. Nur als (zu) teuer und einiges davon auch als Gelsenkirchener Barock.

Letzteres sieht u.U. halt aus wie der billigste Preci, ist aber eine Wunderwaffe beim richtigen Spieler.
 
Ich bin ja nichtmal gut,
Na na, da höre ich aber im "What's your Style?"-Fred was anderes...;-)
Ein wenig mehr Selbstvertrauen bitte! :opa:
Das "gehörte" sich gar nicht...
Ich würde das nicht so eng sehen. Habe schon mehrfach Leute getroffen, deren skills noch in den Anfängen bzw. noch nicht so weit waren, und trotzdem auf einem teuren Instrument (> 3K) gespielt haben. Einfach weil sie sich einen Traum erfüllt haben und es sich natürlich leisten konnten. Finde da nichts Verwerfliches dran.
 
Oder das, was Du beschreibst, also bestes Handwerk und Anpassung an Wünsche und Körperbau(!) des Spielers.

Ersteres nehme ich nicht als edel war. Nur als (zu) teuer und einiges davon auch als Gelsenkirchener Barock.

..."bestes Handwerk" ist zumindest die Voraussetzung, um ein Instrument als "Edelbass" zu bezeichnen... - ...und ehrlich: Ich habe keinen Bass mit einem 5-stelligen Preis - irgendwo hört es dann doch auf...

Beispiel: ..."Die Kaiserin"...

DSCN2127.JPG


...Verarbeitung tadellos, klanglich eine Macht für sich und die Bespielbarkeit über jeden Zweifel erhaben... - ...aber als "Edelbass" würde ich das Instrument auch nicht bezeichnen wollen...

P.:-):bier:

P.S. Hätte ich mehr Geld, als ich essen kann, würde ich mir bestimmt auch einen dieser "schweineteuren Alembic's" leisten wollen... - ...und warum?... - ...einfach, weil ich es könnte (aber zu einem besseren Musiker würde mich das auch nicht machen)...
 
Welche Eimer sind es?
So, ich hab hier gerade noch nen neuen Edeleimer ausgepackt, der heute gekommen ist (keine Sorge, ihr seht nicht doppelt):

Edeleimer.jpeg


Ich muss sagen ich habe momentan extrem viel Spaß an den Teilen, kann da auch keine allzu großen Nachteile zu meinen teureren Bässen erkennen. Klar, die sind an der ein oder anderen Stelle nochmal etwas besser verarbeitet, haben eventuell etwas hochwertigere Hardware und Elektronik verbaut, zwei meiner Bässe haben ne "edle" Ahorndecke, aber es ist letztendlich schon ein enormer Aufpreis den man für mehr oder weniger Kleinigkeiten bezahlt. (Anmerkung: Habe jetzt keinen richtigen Edelbass-Vergleich, aber mein Elwood würde heutzutage wohl inflationsbereinigt auch deutlich über 1500 Euro kosten, immerhin mehr als zehn mal so viel wie ein Harley Benton kostet).

Ich glaub, wenn ich noch mehr Geld für ein Instrument ausgeben würde, müsste es mich wirklich absolut vom Hocker hauen, ansonsten wäre ich vermutlich eher enttäuscht. Nem günstigeren Instrument verzeihe ich dann schon mal eher die ein oder andere Schwäche.
 
Also ich würde mich dem Begriff "Edel-Bass" über das Adjektiv nähern. Was bedeutet Edel? Laut Wiktionary zunächst Qualität. Hilft nicht wirklich weiter, zumal annehmbare Qualität auch schon für 500 Euro erstanden werden kann. Der Sache näher kommt man bei den sinnverwandten Wörtern: kostbar, wertvoll oder teuer.
Bezogen auf Bässe haben die ersten beiden Deutungen erst einmal nichts mit dem Preis zu tun. Was kostbar und wertvoll ist, entscheidet der jeweilige Bassist. Ein Instrument, dass mir kostbar oder wertvoll erscheint, kann für andere nutzlos oder wertlos sein.
Das "Teuer" lässt sich klarer definieren. Hier ist der durchschnittliche Preis für einen Bass festzulegen, ich persönlich würde da um die 1.000 Euro festlegen. Alles, was diese Preisgrenze überschreitet, wäre folglich teuer. Per eigentlicher Definition dann also ein Edel-Bass.
Bei steigenden Preisen gäbe es natürlich Bässe die demnach edler wären als andere. Ob sie damit auch kostbarer und wertvoller werden, bleibt dem Käufer überlassen, weil die Begrifflichkeit nicht rational zu begründen sind. :nix:
 
Nem günstigeren Instrument verzeihe ich dann schon mal eher die ein oder andere Schwäche.

...mit dieser Meinung bist du sicher nicht Allein. Die Frage ist, kann und will ich "diese Schwächen" akzeptieren...

Als ich vor ~45 Jahren mit dem Bass angefangen habe, wäre ich froh gewesen, hätte es sowas wie "HB" oder "JD" gegeben... - ...gab es aber nicht. Letztendlich müssen Alle "für sich selbst" entscheiden, was (gerade) noch akzeptabel ist und was nicht...

Ich gebe zu, dass ich mittlerweile eine deutlich erhöhte Erwartungshaltung an meine Instrumente stelle, als am Anfang (irgendwie logisch) - sei es Haptik oder Sound oder...oder...oder...

Und auch die Preise im Allgemeinen sind ja, nicht nur im Musikbereich, gestiegen. Ein Stingray bekommt doch auch nicht mehr unter 3000 € (sollte ich mich irren, so ist das eigentlich irrelevant)... - ...aber ein "Alembic" für 30000 €...?... - ...da hört der Spass, zumindest was mich betrifft, definitiv auf (und mir persönlich fällt auch überhaupt keine sinnige Begründung ein, um so ein Instrument zu kaufen, ausser vielleicht "unbedingt haben wollen")...

Aber ich neide Niemandem ein derartiges Instrument, weil er es unbedingt haben wollte. Antesten und Vergleichen würde ich das aber gerne schon einmal - da siegt dann doch "die Neugier des ambitionierten Amateurs"... - ...das bringt uns aber nicht in der Frage weiter, ob "teuerste Edelbässe" ihr Geld wert sind.

Ich glaube aber trotzdem, dass die Antwort relativ einfach ist. Wer eine Unsumme von Geld für eine Instrument ausgibt, dem muss es das wert sein. Ob das Instrument dann tatsächlich ein "Edelbass" ist...?... - ...das kann ich jedenfalls nicht beantworten...

P.:-):bier:
 
Da hätte ich allein schon zu viel Schiss das Teil überhaupt mal irgendwo außerhalb des stillen Kämmerleins einzusetzen.. :O!

...naja... - ...mit einem Auto zu dem Preis würdest du ja auch im allgemeinen Verkehr mitfahren wollen... - ...aber du hast schon irgendwie auch (nachvollziehbar) Recht...

P.:-):bier:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten