rumblebird2
Wiedergänger
Ja. Und Prestige macht auch ganz tolle MusikPrestige kann man bezahlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja. Und Prestige macht auch ganz tolle MusikPrestige kann man bezahlen.
Aus genau diesem Grund ist es bei mir immer Hobby geblieben.Was bei vielen Kalkulationen übersehen wird ist die Tatsache dass so ein Handwerker/Luthier ja auch was für seine/ihre Rente tun muß.....und wenn man da mal wirklich anfängt zu rechnen merkt man schnell wie eng das hintenraus werden kann wenn man zu billig/günstig ist und nicht genügend erwirtschaftet.
Meine Bässe sind aus Kirsch und Zwetschge.Edelbässe deren Holz mit Edelbrand verfeinert wird![]()
Oh, meine PERSÖNLICHE liegt sogar ganz erheblich niedriger.Sehe ich prinzipiell auch so, nur liegt meine persönliche Grenze niedriger.
Genau das wäre auch meine Grenze. Mehr könnte ich und wollte ich nicht aufbringen. Ich bin ja nichtmal gut, geschweige denn Profi. Das "gehörte" sich gar nicht... Ich meine, wenn's hoch vierstellig oder gar fünfstellig wird, kann ich mir die Preisbildung auch nicht mehr erklären. Nicht durch Qualitätssteigerung. Ansonsten bezahlt man Prestige, ja. Bin ich bis zu einem gewissen Punkt bereit zu, aber nicht in den Sphären, die teilweise aufgerufen werden...Auf der Wissensbasis frage ich mich, warum ein industriell gefertigter Bass mit seinen ganzen Kostenvorteilen (Großeinkauf von Material, CNC-Fertigung etc.) über 2000€ kosten sollte.
Es kommt draufGleichzeitig weiß ich auch, dass ein handgefertigter Custom-Bass auch nicht weniger kosten kann.
Ich hatte sogar schin den Brand vom NachbarbaumMeine Bässe sind aus Kirsch und Zwetschge.![]()
Deswegen hab ich weiter oben geschrieben, dass ich immer noch nicht weiß, was ein "Edelbass" ist.Sicher...wenn man bei Fender was ausm CS bestellt...oh whrfurcht macht sich breit....halt irgend ne Mexico Olanke inner Lackierung die es zuletzt 1978 im Katalog gegeben hat...etwas angeranzt, dazu eine etwas ungewöhnliches Schkagbrett, dann zahlt man das Prestige......und sogar sehr teuer....
Na na, da höre ich aber im "What's your Style?"-Fred was anderes...Ich bin ja nichtmal gut,
Ich würde das nicht so eng sehen. Habe schon mehrfach Leute getroffen, deren skills noch in den Anfängen bzw. noch nicht so weit waren, und trotzdem auf einem teuren Instrument (> 3K) gespielt haben. Einfach weil sie sich einen Traum erfüllt haben und es sich natürlich leisten konnten. Finde da nichts Verwerfliches dran.Das "gehörte" sich gar nicht...
Oder das, was Du beschreibst, also bestes Handwerk und Anpassung an Wünsche und Körperbau(!) des Spielers.
Ersteres nehme ich nicht als edel war. Nur als (zu) teuer und einiges davon auch als Gelsenkirchener Barock.
So, ich hab hier gerade noch nen neuen Edeleimer ausgepackt, der heute gekommen ist (keine Sorge, ihr seht nicht doppelt):Welche Eimer sind es?
Nem günstigeren Instrument verzeihe ich dann schon mal eher die ein oder andere Schwäche.
Da hätte ich allein schon zu viel Schiss das Teil überhaupt mal irgendwo außerhalb des stillen Kämmerleins einzusetzen.....aber ein "Alembic" für 30000 €...?...
Da hätte ich allein schon zu viel Schiss das Teil überhaupt mal irgendwo außerhalb des stillen Kämmerleins einzusetzen..![]()