Shortys - Im Land der Kurzen

Ich bin gerade auf einen Aria-Shortscale gestoßen, den ich ziemlich hübsch finde.
Kennt den vielleicht jemand ?
Bildschirmfoto 2024-12-18 um 23.37.32.png

Ist mit Sicherheit China, aber wer weiß ?
Ich hab erst mit dem Epiphone Newport sympathisiert, aber da hört man wenig Gutes...
 

Anhänge

  • Aria DMB-206.png
    Aria DMB-206.png
    98,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige gerade nach 9 Jahren Pause wieder ein. Irgendwie müssen meine Finger in der Zeit kürzer geworden sein.....
Obwohl ich mehrere Fender USA und Japan Precis und Jazzbässe zuhause habe, war ich dann in den letzten Tagen auf der Suche nach einem passenden Shortscale. Erstmal im Internet das Angebot gesichtet. Gar nicht so einfach, weil z.T. Angaben fehlen, bzw. falsch sind. Dann Reviews gekuckt. Wie ich jetzt weiss, kann man da auch nicht alles glauben-

Erst wollte ich was günstiges, z.B. HB.
Dann hab ich mir einen Epiphone Newport bei Kirstein im Sonderangebot (350 €) bestellt.
Der kam heute morgen an. Der Bass an sich ist o.k., Saitenlage, Halskrümmung: top!
Aber der Hals geht vom Profil her in Richtung viereckig und ist dabei so breit wie bei den alten Precis. Geht für mich nicht. Der Klang hat mich auch enttäuscht. Also zurück!

Eigentlich wollte ich ja was Fender-mäßiges, evtl 32er Mensur, z.B. Jaguar mit Erlenkorpus. Gibts aber gerade nicht. Erlenkorpus und dunkles Griffbrett sollten aber schon sein.
Nachdem ich dann Sire, G&L und Stingray verworfen hatte bin Ich zu Musik Produktiv gefahren.

Gute Beratung, Ibanez, Squier und Fender ausprobiert.
Der extrakurze 200€ Ibanez ist ein sehr günstiger und guter Anfängerbass, aber nicht meins.

Ins Auge gefasst hatte ich vorher einen Fender Player II Mustang PJ in HiaDingsbumms-Farbe. Sah auf meinem Monitor nach Altweiss aus. In Natura aber eher etwas Grünliches. Nee Danke! Und 3Tone Sunburst gab es leider nur mit hellem Griffbrett.

Gefunden habe ich dann einen Fender Player II Mustang PJ in knallrot.
Ich bin begeistert. Der Hals fühlt sich toll an und er klingt richtig gut in Richtung Preci. Und er klingt besser als in den Online-Reviews im Gegensatz zu den anderen erwähnten.

Und mal wieder gesehen:

Die Erfahrungen, die du im Laden machst,kann kein Katalog oder Onlineportal liefern.
In "echt"sieht ein Bass anders aus,als auf Bildern und er klingt anders als übers Internet! Nur im Laden kannst Du den Bass in die Hand nehmen und ihn austesten. Und beraten werden!
Der Besuch im Laden hat sich gelohnt!
 
Ich steige gerade nach 9 Jahren Pause wieder ein. Irgendwie müssen meine Finger in der Zeit kürzer geworden sein.....
Obwohl ich mehrere Fender USA und Japan Precis und Jazzbässe zuhause habe, war ich dann in den letzten Tagen auf der Suche nach einem passenden Shortscale. Erstmal im Internet das Angebot gesichtet. Gar nicht so einfach, weil z.T. Angaben fehlen, bzw. falsch sind. Dann Reviews gekuckt. Wie ich jetzt weiss, kann man da auch nicht alles glauben-

Erst wollte ich was günstiges, z.B. HB.
Dann hab ich mir einen Epiphone Newport bei Kirstein im Sonderangebot (350 €) bestellt.
Der kam heute morgen an. Der Bass an sich ist o.k., Saitenlage, Halskrümmung: top!
Aber der Hals geht vom Profil her in Richtung viereckig und ist dabei so breit wie bei den alten Precis. Geht für mich nicht. Der Klang hat mich auch enttäuscht. Also zurück!

Eigentlich wollte ich ja was Fender-mäßiges, evtl 32er Mensur, z.B. Jaguar mit Erlenkorpus. Gibts aber gerade nicht. Erlenkorpus und dunkles Griffbrett sollten aber schon sein.
Nachdem ich dann Sire, G&L und Stingray verworfen hatte bin Ich zu Musik Produktiv gefahren.

Gute Beratung, Ibanez, Squier und Fender ausprobiert.
Der extrakurze 200€ Ibanez ist ein sehr günstiger und guter Anfängerbass, aber nicht meins.

Ins Auge gefasst hatte ich vorher einen Fender Player II Mustang PJ in HiaDingsbumms-Farbe. Sah auf meinem Monitor nach Altweiss aus. In Natura aber eher etwas Grünliches. Nee Danke! Und 3Tone Sunburst gab es leider nur mit hellem Griffbrett.

Gefunden habe ich dann einen Fender Player II Mustang PJ in knallrot.
Ich bin begeistert. Der Hals fühlt sich toll an und er klingt richtig gut in Richtung Preci. Und er klingt besser als in den Online-Reviews im Gegensatz zu den anderen erwähnten.

Und mal wieder gesehen:

Die Erfahrungen, die du im Laden machst,kann kein Katalog oder Onlineportal liefern.
In "echt"sieht ein Bass anders aus,als auf Bildern und er klingt anders als übers Internet! Nur im Laden kannst Du den Bass in die Hand nehmen und ihn austesten. Und beraten werden!
Der Besuch im Laden hat sich gelohnt!
Stimmt, wenn ich ein Instrument nicht ausprobiert habe, egal ob neu oder gebraucht, ist eine Enttäuschung nicht unwahrscheinlich. Das Instrument muss einfach auf die Anatomie des Spielers passen.

Du erwähntest den 32" Squier Jaguar PJ: Ich besitze ihn als Bass für Gut. Ein tolles Instrument mit einem wundervoll schlanken und schnellen Hals (JJ). Wenn er Dir passt, machst damit nix verkehrt. Nicht ganz so aggressiv im Preciton. Gibt es aber neu derzeit leider nur noch in schwarz. Wenn das gefällt, sollte alles gut sein.

Dann erwähntest den Fender Mustang Player II PJ: Den habe ich am Samstag noch im MS Köln gezielt zur Probe gespielt. Ich bin total geflasht von dem Bass. Ein toller Hals, ein toller Sound. Ich bin kurz davor mir den zu bestellen. Aber was mache ich dann mit meinem Jaguar ... :/ Der Mustang hat 30" und die Proportionen sind absolut stimmig. Schaumama.

BTW: 32" fühlen sich an wie 34"; also schon kürzer, aber man nimmt es nicht so wahr. 30" fühlen sich an wie 30". Ggfs. also recht komfortabel.

Vielleicht wäre ja auch ein Ibanez TMB30 was für dich? Den habe ich als leicht transportablen Probenbass. Leicht, schnell, ein wenig rau im Ton und wendig. Allerdings eher mit Precihals, was sich durch die kurze Mensur aber zum Teil wieder relativiert.

Viel Spaß bei der Entscheidung. :-)
 
JAJAJA schrieb:
"Fender Mustang Player II PJ: Den habe ich am Samstag noch im MS Köln gezielt zur Probe gespielt. Ich bin total geflasht von dem Bass. Ein toller Hals, ein toller Sound. Ich bin kurz davor mir den zu bestellen."
"Vielleicht wäre ja auch ein Ibanez TMB30 was für dich? Den habe ich als leicht transportablen Probenbass. "

Wie ich schon schrieb,hab ich mir den Fender Mustang Player II PJ MiM ja gekauft und bin vom Hals, vom Handling und auch vom Sound her immer noch begeistert!

Den Ibanez TMB30, den ich spielen durfte, fand ich zu muddy, da hat mir das Preci-Knurren doch gefehlt.
 

nein ..... ich mag diese kleine kopfplatte der tele überhaupt nicht .
Ne Tele braucht eigentlich eine 3+3-Kopfplatte. Und einen Korpus aus 2 aufeinandergeleimten FiTa-Platten aus dem Baumarkt. Um der Intention von Leo dem Großen korrekt nachzukommen. (Wobei gut abgelagerte FiTa-Platten als Korpusholz schon ganz gut sein können...)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten