Dieser Schwarz Bass ist ja wohl mal das Schönste, was ich seit Langem gesehen habe....Ich liebe meine Shortscales.
Gretsch G6073
Alembic SCBB
Schwarz Cardinal Bass IIAnhang anzeigen 855563
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dieser Schwarz Bass ist ja wohl mal das Schönste, was ich seit Langem gesehen habe....Ich liebe meine Shortscales.
Gretsch G6073
Alembic SCBB
Schwarz Cardinal Bass IIAnhang anzeigen 855563
sorry, ich finde, gerade der stinkt gegen die anderen beiden auf dem Bild total ab.Dieser Schwarz Bass ist ja wohl mal das Schönste, was ich seit Langem gesehen habe....
Stimmt, wenn ich ein Instrument nicht ausprobiert habe, egal ob neu oder gebraucht, ist eine Enttäuschung nicht unwahrscheinlich. Das Instrument muss einfach auf die Anatomie des Spielers passen.Ich steige gerade nach 9 Jahren Pause wieder ein. Irgendwie müssen meine Finger in der Zeit kürzer geworden sein.....
Obwohl ich mehrere Fender USA und Japan Precis und Jazzbässe zuhause habe, war ich dann in den letzten Tagen auf der Suche nach einem passenden Shortscale. Erstmal im Internet das Angebot gesichtet. Gar nicht so einfach, weil z.T. Angaben fehlen, bzw. falsch sind. Dann Reviews gekuckt. Wie ich jetzt weiss, kann man da auch nicht alles glauben-
Erst wollte ich was günstiges, z.B. HB.
Dann hab ich mir einen Epiphone Newport bei Kirstein im Sonderangebot (350 €) bestellt.
Der kam heute morgen an. Der Bass an sich ist o.k., Saitenlage, Halskrümmung: top!
Aber der Hals geht vom Profil her in Richtung viereckig und ist dabei so breit wie bei den alten Precis. Geht für mich nicht. Der Klang hat mich auch enttäuscht. Also zurück!
Eigentlich wollte ich ja was Fender-mäßiges, evtl 32er Mensur, z.B. Jaguar mit Erlenkorpus. Gibts aber gerade nicht. Erlenkorpus und dunkles Griffbrett sollten aber schon sein.
Nachdem ich dann Sire, G&L und Stingray verworfen hatte bin Ich zu Musik Produktiv gefahren.
Gute Beratung, Ibanez, Squier und Fender ausprobiert.
Der extrakurze 200€ Ibanez ist ein sehr günstiger und guter Anfängerbass, aber nicht meins.
Ins Auge gefasst hatte ich vorher einen Fender Player II Mustang PJ in HiaDingsbumms-Farbe. Sah auf meinem Monitor nach Altweiss aus. In Natura aber eher etwas Grünliches. Nee Danke! Und 3Tone Sunburst gab es leider nur mit hellem Griffbrett.
Gefunden habe ich dann einen Fender Player II Mustang PJ in knallrot.
Ich bin begeistert. Der Hals fühlt sich toll an und er klingt richtig gut in Richtung Preci. Und er klingt besser als in den Online-Reviews im Gegensatz zu den anderen erwähnten.
Und mal wieder gesehen:
Die Erfahrungen, die du im Laden machst,kann kein Katalog oder Onlineportal liefern.
In "echt"sieht ein Bass anders aus,als auf Bildern und er klingt anders als übers Internet! Nur im Laden kannst Du den Bass in die Hand nehmen und ihn austesten. Und beraten werden!
Der Besuch im Laden hat sich gelohnt!
29" J&D mini jazz bass hals und ein telecaster korpus .
Ne Tele braucht eigentlich eine 3+3-Kopfplatte. Und einen Korpus aus 2 aufeinandergeleimten FiTa-Platten aus dem Baumarkt. Um der Intention von Leo dem Großen korrekt nachzukommen. (Wobei gut abgelagerte FiTa-Platten als Korpusholz schon ganz gut sein können...)nein ..... ich mag diese kleine kopfplatte der tele überhaupt nicht .