Shortys - Im Land der Kurzen

So, was ich generell noch chyce finde, ist, das die grossen Serienhersteller die solidbody Shorties wirklich nur als "Jugendbässe"/Einsteigergeräte konzipieren und dementsprechend nur äusserst billige Komponenten verbauen (Bodies aus Agathis oder bestenfalls Linde oder Pappel, billige Pickups und Potis, wackelige Mechaniken.....
Schade ist das.
Das ist vermutlich auch der Hauptgrund für das schlechte Image der Shorties. Es ist z.B. nie jemand auf die Idee gekommen zu behaupten, daß Stanley Clarke einen matschigen Sound hatte mit seinem Alembic.
 
Ich habe das zwar schon gepostet, aber das Thema Kopflastigkeit das hier schon ein paar Mal angesprochen wurde, sollte man auf jeden Fall nicht unterbewerten. Vor über 30 Jahren hatte ich eine Fernandes Alembic Kopie und die war übelst kopflastig.
Ergebnis: Ein kleiner Muskelansatz am Schulterblatt entspannte sich nicht mehr. Ich mußte knapp 3 Monate jeden Tag nach der Arbeit zum Arzt, einen Tag Bestrahlung, einen Tag Spritzen, bis der Muskel endlich nachgab. Noch heute habe ich einen leichten Druckschmerz am Muskelansatz und das nach über 30 Jahren !
 
So, was ich generell noch chyce finde, ist, das die grossen Serienhersteller die solidbody Shorties wirklich nur als "Jugendbässe"/Einsteigergeräte konzipieren und dementsprechend nur äusserst billige Komponenten verbauen (Bodies aus Agathis oder bestenfalls Linde oder Pappel, billige Pickups und Potis, wackelige Mechaniken.....
Schade ist das.

Diese Mär um Erle, Esche...so schlecht ist Pappel und Linde nicht. Lies mal nach aus welchem Holz die deckend lackierten USA Musicman Bässe gebaut werden und wurden.

Plus: You get for what you pay.
Als ich angefangen hab, bezahlte man für einen schrottigen Bass noch 800 DM, heute gibt es für 275€ vernünftige P's mit denen man eine Tour ohne Probleme bestreiten kann. Shortscales sind nicht im Trend, warum also als Hersteller gross investieren. Und beim SG: Die Leute kaufen das Teil (warum auch immer, ich versteh es nicht) und das obwohl man am ersten Tag schon mit den Modifikationen anfängt.
 
Diese Mär um Erle, Esche...so schlecht ist Pappel und Linde nicht. Lies mal nach aus welchem Holz die deckend lackierten USA Musicman Bässe gebaut werden und wurden.

Plus: You get for what you pay.
Als ich angefangen hab, bezahlte man für einen schrottigen Bass noch 800 DM, heute gibt es für 275€ vernünftige P's mit denen man eine Tour ohne Probleme bestreiten kann. Shortscales sind nicht im Trend, warum also als Hersteller gross investieren. Und beim SG: Die Leute kaufen das Teil (warum auch immer, ich versteh es nicht) und das obwohl man am ersten Tag schon mit den Modifikationen anfängt.


Ja nee, schon klar,....aber aus eigenen Vergleichen heraus sage ich: Agathis muss nun wirklich nicht sein. Selbst wenn's da auch Gute geben mag, per Tendenz ist der Sound mit Agathis-Bodies wie "angezogene Handbremse" ....
 
Nee, das lag auch viel an den früheren, bezahlbaren Bassamps.
Da gab es nicht -wie heute- brauchbare Tonreglung schon bei billigen Amps.
Wir hatten damals schon sehr gute Bass-Amps wie Orange, Trace Elliot etc und auch die passenden Speaker. Ich besitze auch heute noch alte und neue Amps und im Vergleich sind die alten Dinger immer noch abbsolut amtlich.
 
Ich habe das zwar schon gepostet, aber das Thema Kopflastigkeit das hier schon ein paar Mal angesprochen wurde, sollte man auf jeden Fall nicht unterbewerten. Vor über 30 Jahren hatte ich eine Fernandes Alembic Kopie und die war übelst kopflastig.
Ergebnis: Ein kleiner Muskelansatz am Schulterblatt entspannte sich nicht mehr. Ich mußte knapp 3 Monate jeden Tag nach der Arbeit zum Arzt, einen Tag Bestrahlung, einen Tag Spritzen, bis der Muskel endlich nachgab. Noch heute habe ich einen leichten Druckschmerz am Muskelansatz und das nach über 30 Jahren !

Danke Jost!

In der Tat kann ich sowas überhaupt nicht brauchen, hab ja schon genug ärger mit meinen Unterarmen...deswegen interessiere ich mich ja überhaupt erst für Shorties....
Vielleicht kann man sich den SG ja auch nach Hippie-Manier umhängen: das obere Gurtende mit einem -in einer Vollmondnacht in Woodstock von bekifften Jungfrauen handgeflochtenen- Freundschaftsband an der Kopfplatte befestigen.....[¦)]
 
Danke Jost!

In der Tat kann ich sowas überhaupt nicht brauchen, hab ja schon genug ärger mit meinen Unterarmen...deswegen interessiere ich mich ja überhaupt erst für Shorties....
Vielleicht kann man sich den SG ja auch nach Hippie-Manier umhängen: das obere Gurtende mit einem -in einer Vollmondnacht in Woodstock von bekifften Jungfrauen handgeflochtenen- Freundschaftsband an der Kopfplatte befestigen.....[¦)]

Das sollte schon klappen, genau wie der Trick den Gurt hinter dem Hosengürtel durchziehen oder eine Schlinge am Gurtpin befestigen und mit einem Karabinerhaken an einer Gürtelschlaufe einhaken.
 
Und beim SG: Die Leute kaufen das Teil (warum auch immer, ich versteh es nicht) und das obwohl man am ersten Tag schon mit den Modifikationen anfängt.

Bis auf andere Saiten ist meiner stock, und die Dinger klingen richtig eingestellt auch echt gut und eben gerade nicht nach Precision oder Jazzbass. Genau deswegen werden sie auch gekauft....
 
Zuletzt bearbeitet:

So, was ich generell noch chyce finde, ist, das die grossen Serienhersteller die solidbody Shorties wirklich nur als "Jugendbässe"/Einsteigergeräte konzipieren und dementsprechend nur äusserst billige Komponenten verbauen (Bodies aus Agathis oder bestenfalls Linde oder Pappel, billige Pickups und Potis, wackelige Mechaniken.....

Die Aussage hatte vielleicht vor 10 Jahren noch ihre Berechtigung, heute ist sie ziemlich an der Realität vorbei. Davon abgesehen, dass es (wie immer) auf die Perspektive ankommt, die man einnehmen will.

Dass viele auch der heutigen Shortscales zB aus Linde bestehen, hat aber nicht nur Kostenvorteile - die sich übrigens die großen Serienhersteller nicht 1:1 in die Tasche stecken, sondern mittlerweile auch im Niedrigpreis-Segment etwas mehr Auswahl als "… as a long as it's a P-Bass" ermöglichen:

Linde hat neben seinen klanglichen zB auch die Qualität, ein relativ leichtes Holz zu sein. Man könnte deshalb glatt soweit gehen, diesen Umstand auf der Suche nach einem Instrument sogar als Vorteil zu betrachten, wenn man zB besonderen Wert auf eine gute Ergonomie legt… aber nee: Entweder die Sachen sind zu teuer oder sie sind Murks. Generell. Schon klar.:rolleyes:
 
Brauchste doch nicht: bei den billigen Lederimitatgurten von Big T wird der Riemen zum Festzurren gleich mitgeliefert.
Linde ist wohl vor allem etwas weicher und daher gut zu verarbeiten....
... und entspricht darin recht weitgehend der Erle (tatsächlich kommts da im Vergleich wirklich auf das jeweilige Brett an). Für Sumpfesche gilt das übrigens auch: weiches Holz mit guter Verfügbarkeit, keinen Problemen mit Harzgallen und technisch ohne sonstigen Nutzen, also billig. So kam Leo der Große zur Sumpfesche ;-)
 
Der 72er EB-0 klingt im Übrigen recht anders als der SG-Bass oder ein EB-0 mit PU weiter vorne. Das wird wohl nicht zuletzt am Ahornhals und der anderen PU-Position liegen.
Trotz der historischen Schaltung mit nem zusätzlichen Kondensator hat der wirklich schöne Mitten und gar nicht so arg tiefe Bässe.

Mir macht das Teil sehr viel Spass....
 
Hier mal Bilder von meinem Epi mit den neuen Schaller BM Light Mechaniken und Knochensattel. Als nächstes steht noch eine Elektronik Überholung an, mit logarithmischen Volume Potis und Orange Drops. Dadurch dass die Mechaniken jetzt nur noch die Hälfte wiegen, schafft es mein 6,5cm breiter Ledergurt den Bass in Position zu halten, wenn ich die Hände wegnehme. Hat sich also gelohnt die Maßnahme. Hängt das auch mit den linearen Potis zusammen, dass wenn ich den Bass am passiven Input meines Amps einstecke, die Lautstärke sich kaum verändert über den Regelweg und dann schlagartig weg ist? Am Aktiv Eingang verhält es sich dann genau andersrum, es kommt erst kurz vor Rechtsanschlag was raus. :-/
 

Anhänge

  • IMGP8108b.jpg
    IMGP8108b.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMGP8110b.jpg
    IMGP8110b.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 164
Hat sich der HErr Lemme eigentlich nochmal abschließend zu Deiner Frage geäußert? Die Spule im Ripper zB hat angeblich nur 1 H, wobei dannn aber wieder angeblich die Schaltung des Ripper und der LS-6 Gitarren in Bezug auf auf den Mittenfilter geleich sein sollen. Dann läge der Herr Lemme daneben.

Hat einer der Pickupwickler außer Curtis sowas schonmal in gut genacht? Ich könnte ihn ja auch mal fragen...:D
 
Das Problem ist aber wohl, dass die Spulen eben gerade nicht "gut" sind. Variable Induktivitäten - bessere deren Anschein - entstehen als Folge von Nichtlinearitäten im Spulenkern. Weil ja das Produkt aus L und C frequenzbestimmend ist, kann man Unterschiede der Induktivität durch die Wahl der Kondensatoren austauschen. Bei dem weiten Parameterbereich, der hier abgedeckt wird, hast Du übrigens allen Freiraum der Welt: Trial and Error - vermutlich wirst Du nach dem ersten Wurf bereits wissen, was Du endgültig benötigen wirst.

Am besten suchst Du nach einem Übertrager TM025 oder einem der von mir im GBB-Forum ins Spiel gebrachten noch größeren, also den TU0xx mit 25 mm Kantenlänge (wenn der Platz reicht).
 

Zurück
Oben Unten