Separate High Pass Filter ?

Cholo

Cholo

Well-Known Member
Beiträge
492
Ort
Lüneburg
Bassix
ß11.056
Moin,

wenn ich mir Berichte und Videos zB zum Mesa D-800+ anschaue, überzeugt, zumindest reizt mich das Feature "variabler High Pass" von 30-150 Hz.

Habt Ihr Erfahrung mit externen Geräten/High-Pass-Filtern, ggf i.V.m. EQ o.ä. ?
 
Ja, habe ich. Was da passiert, wenn man so ein Gerät einsetzt, lässt sich sehr gut beobachten im Video vom Micro thumpinator:

Im Grunde genommen kann man mit einem HPF untenrum aufräumen, das führt zu einem strafferen Signal, weniger Belastung für Amp und Box oder, umgekehrt, höherer Leistungsausbeute im musikalisch sinnvollen Bereich. Das ganze Gedröhne im Subbass bringt kaum eine musikalisch sinnvolle Information, sorgt in der Regel für Probleme auf akustisch schwierigen Bühnen und frisst Leistung ohne Ende.

Beim 4-Saiter E-Bass finde ich den Effekt allerdings vernachlässigbar, da passiert untenrum ohnehin nicht so viel. Für Kontrabass benutze ich immer einen HPF, anders kriegt man die Kiste garnicht unter Kontrolle. Lustiger Nebeneffekt: der Kompressor kann eingespart werden, das Signal gewinnt deutlich hörbar an Klarheit und Dynamik. Ich glaube, "aufräumen" ist die passende Vokabel.

Etliche Amps haben einen HPF mitlaufen, die Gallier hatten das früher auf jeden Fall, fest eingestellt bei 40Hz. Das ist einer der Gründe, warum die kleine Blechkiste mit einem 12er und 150 Watt so erstaunlich laut wirkt im Verhältnis zur Größe. Bei Glockenklang ist es genau umgekehrt, sie legen höchsten Wert auf unmanipulierte Signaltreue von 20Hz bis 20kHz, also über den kompletten hörbaren Bereich. Zumindest für Kontrabass ist das völlig kontraproduktiv.

Zum Experimentieren kannst du ja einfach mal ein Mischpult mit Trittschallfilter - nichts anderes als ein HPF bei 80 Hz - ausleihen und zwischen Bass und Amp hängen. Ich benutze entweder einen L.R.Baggs gigpro oder eine Radial - Di-Box, beide haben einen stufenlos regelbaren HPF, mit dem sich alle Mulmprobleme lösen lassen. Hin und wieder muss ich drastisch wegfiltern, dann nutze ich meistens den Bassregler am Amp, um das Signal wieder etwas anzufetten.

Übrigens ist der normale Bassregler am Amp alles andere als ein HPF, man kann die Ergebnisse nicht vergleichen. Bei mesa haben sie sich offenbar mal was überlegt!
 
Super Hinweis auf LG Bags oder Radial. Vielen Dank.
Ich habe eine Glockenklang Blue Sky. Dort könnte ich den Bassregler ja umbauen lassen (Absenken bei 30Hz). Da das aber, wie Du ja auch schreibst, nicht identisch ist, wollte ich erstmal eine HPF testen.
 
Meinen Blue Soul hatte ich damals entsprechend modifizieren lassen, das war eine sehr gute Maßnahme. Mit dem Lowregler konnte man bei Bedarf wieder etwas "bottom" hinzufügen. HPF regelbar finde ich trotzdem besser, Kuhschwanz macht da mehr Sinn als Glocke. Check it out!
 
Beim 4-Saiter E-Bass finde ich den Effekt allerdings vernachlässigbar, da passiert untenrum ohnehin nicht so viel.
Na ja, wenn Vorverstärker und Endstufe nicht begrenzt sind, kannst Du an den Lautsprechern jede Fingerberührung mit der Saite ablesen, und die spielen sich im absoluten Infraschallbereich ab und fressen auch Leistung.
Bei nem alten H||H habe ich das mal gesehen: Ich hatte die Hand nur sanft zum Abdämpfen auf die Saiten des Basses gelegt und die Membran des 15L bewegte sich Richtung Vollauslenkung!
Der Amp hat einfach alles verstärkt...
 
Na ja, wenn Vorverstärker und Endstufe nicht begrenzt sind, kannst Du an den Lautsprechern jede Fingerberührung mit der Saite ablesen, und die spielen sich im absoluten Infraschallbereich ab und fressen auch Leistung.
Bei nem alten H||H habe ich das mal gesehen: Ich hatte die Hand nur sanft zum Abdämpfen auf die Saiten des Basses gelegt und die Membran des 15L bewegte sich Richtung Vollauslenkung!
Der Amp hat einfach alles verstärkt...

Richtig! Streng genommen ist so ein kurzer Kontakt, der ein perkussives Geräusch raushaut, ein Signal von einem Herz. Da kotzt jeder Speaker. Bei piezoabgenommenen Bassgeigen ist das noch viel schlimmer, weil man mit der großen Kiste alle Nase lang irgendwas touchiert.
 
ich hatte erst den microthumpinator und dann die radial jdv mk5... beim thumpinator hab ich nicht wirklich was gemerkt (was wohl auch sinn und zweck der sache ist) der ist denke ich als reiner speakerschutz ausgelegt... bei der radial konnte man den sound, dank stufenlosem poti, aber merklich "straffen"... irgendwie schwer zu beschrieben...allerdings wird es sich preislich kaum lohnen sich nur wegen diesem feature ne radial zu kaufen:

ich meine mich aber zu erinnern, dass sich member @DanielKahPutt mal so ein teil hat bauen lassen?!
 
Der "L.F.-Boost" - Filter an den GenzBenzen ist ebenfalls ein HPF. Er ist von 30 - 45 Hz regelbar.

Wenn man den Filter ausschaltet, er soll ja eigentlich bei 5-Saitern etwas tiefere Frequenzen ermöglichen, ist der Rolloff bei 48 Hz fix. Diesen Wert (48 Hz) hat mir agedhorse mal via talkbass zukommen lassen.
 

Ein Filter mit 12 db pro Oktave ist passiv noch gut realisierbar. Darüber sollte man das aber lassen. Passive Filter funktionieren auch nur dann richtig, wenn Eingangs- und Ausgangsimpedanz bekannt und eingerechnet sind.
 
Um den Sound nicht zu beeinflussen, benötigt es meiner Meinung nach die steile Flanke wie z.B. im MicroThumpinator (24db/Okt). Der Schalter in der Synq z.B. (30Hz Filter) funktioniert nicht halb so gut.
 
Separate High Pass Filter ?
The big benefit of a High Pass Filter is to protect the woofer from transient noise.
Transient noise isn't as predictable such as Fundamental of lowest tuning of your instrument and may even easily underrun the Fundamental of B0.
Transient noise comes along naturally with any playing or hiding a string.

edit:
hope that's fine translation into your first language.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "L.F.-Boost" - Filter an den GenzBenzen ist ebenfalls ein HPF. Er ist von 30 - 45 Hz regelbar.

Wenn man den Filter ausschaltet, er soll ja eigentlich bei 5-Saitern etwas tiefere Frequenzen ermöglichen, ist der Rolloff bei 48 Hz fix. Diesen Wert (48 Hz) hat mir agedhorse mal via talkbass zukommen lassen.
Sinnvolle Werte wobei ein nicht zu unterschätzender Anteil der 5er-Fraktion in solchen Werten eher ein k.o.-Kriterium für ihren persönlichen Sound sieht denn den wirklichen Nutzen.

So weit ich das sehe versuchen die Hersteller das Vorhandensein der HPF Filter nicht zu sehr an die grosse Glocke zu hängen um potentielle Kunden nicht zu verschrecken.
Andererseits versuchen die Hersteller natürlich ihre Produkte speziell im Musikerbereich so Idiotensicher wie möglich machen, was sinnvoll ist, so weit das Budget das eben zulässt!
Wie du gut gesagt hast, die Info mit dem fixen Filter hast du ja offensichtlich nicht aus der Bedienungsanleitung!

das vertrackte mit transient Noise ist die Tatsache dass es nicht so wie bei Herrn Fourier üblich berechenbare Spektren auf Basis periodischer Signale gibt. Es gibt allenfalls eine Art Leistungsdichte die in der Verteilung der Gausschen Glockenkurve ähnelt und wo dann das jeweilige Maximum zum liegen kommt ist von einigen Variablen abhängig.

So weit ich mich erinnere ist die HPF Filtercharakteriistik bei den GB Produkten eine Mischung aus Butterworth und Tschebycheff ergo nicht ganz so sanfter roll-off wie Butterworth aber auch nicht ganz so abrupt wie bei Tschebyscheff.
Scheinbar ein guter Kompromiß aus roll-off Charakteristik und Restwelligkeit im Durchlassbereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu, das habe ich vergessen, kommt noch folgendes:

The first stage of the GBE 1200 preamp uses a low noise BI-FET linear scaling amplifier with a 2 pole low cut point at 23 Hz to prevent excessive speaker cone excursion and intermodulation distortion.

Das wiederum ist aus dem Manual. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Dazu, das habe ich vergessen, kommt noch folgendes:



Das wiederum ist aus dem Manual. :-)
Ein Wert der die 5-Saiter Fraktion dann doch weniger abschreckt.
Das Charmante in Verbindung mit dem "zweiten" 48Hz Filter ist dass unterhalb 23Hz die Flankensteilheit des 48Hz Filters sich quasi dazu addiert, ergo unterhalb 23Hz die "effektive" Flankensteilheit tatsächlich deutlich steilflankiger verläuft als es das Manual vermuten lässt.
Und auch das macht wiederum Sinn.

Das wird umso verständlicher wenn man es tatsächlich schon mal geschafft hat bei einem Röhrentopteil rein nur mit schneller "periodischer" Bewegung der Saite mit der Hand die Lautsprecher zu sehr deutlicher Auslenkung bringen zu können.
Ich dachte früher selbst immer dass Röhrenverstärker eine Art natürlichen HPF eingebaut hätten da der OT mit abnehmender Frequenz immer weniger überträgt. Nur das was er an Leistung unterhalb der Tuning Frequenz der Box noch übertragen kann langt u.U. dann trotzdem noch aus um einen Lautsprecher zu deutlich hohen Auslenkungen zu treiben.

edit
damit meine ich nicht man müsste jetzt auch Röhrenverstärker mit einem HPF betreiben, nur eben dass Grenzsituationen auch das ungeglaubte möglich machen können.
 
hab den Thread über die Suchmaske gefunden.
meine Frage ist, gibt es ein Pedal im Stile vom BOSS Line Selector bei dem man aber noch eine Cut-Off Frequenz wählen kann? Ich würde gerne ein Delay einschleifen, das aber erst ab dem hohen D greift und alles drunter unbeeinflusst lässt. Kennt jemand sowas? Gibt's sowas? Wie könnte man das sonst bewerkstelligen? Danke schonmal!
 

Zurück
Oben Unten