Security Locks | Erfahrungen & Empfehlungen

8 Farben bei den S-Locks, ich weiß ja nicht was die da in der Entwicklungsabteilung so konsumieren.
Hätte nicht schwarz, gold und chrome gereicht ...
Chrom bei Nickel Hardware fällt echt auf, da es einen Weißstich und keinen Gelbstich (wie Nickel) hat.
Matt Chrom gibt es nun mal auch bei Hardware. Für mich machen die Farben Sinn...
 
8 Farben bei den S-Locks, ich weiß ja nicht was die da in der Entwicklungsabteilung so konsumieren.
Hätte nicht schwarz, gold und chrome gereicht ...
Ich meine nach mittlerweile 15 Beiträgen deinerseits herausgehört zu haben, daß du die Schaller nicht besonders gut findest, oder täusche ich mich....?:popcorn:
Wegen der Farben: muss man ja nicht kaufen. Im Grunde genommen muß man überhaupt keine Schaller kaufen, wenn man sie nicht mag.
Für manche gibt's aber eben nix besseres. Bin aber auch nicht böse, daß es die auch in Gold gibt. Obwohl goldene Hardware Schei$e aussieht.
 
Im Zusammenhang mit dem Thema Gurt für den Bass, hat sich mir wieder die Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Security Locks gestellt. Beim Quer-Lesen der Rezensionen zu den verschiedenen Security Locks auf der Thomann-Website ergab sich dann naturgemäß das eher durchwachsene Bild, dass eigentlich alle super sind und Ihre Funktion erfüllen, aber kein Hersteller bzw. System wirklich zu empfehlen ist;-).

Von daher die Frage in die Runde...

  • Wer von euch nutzt Security Locks und warum nutzt ihr diese bzw. warum nutzt ihr keine?

  • Welche Securty Locks (Hersteller/System) nutzt ihr, könnt ihr empfehlen bzw. würdet ihr von abraten?

Hatten wir nicht schon einmal vor kurzer Zeit einen Thread zu Security Locks?
Hier scheinen wirklich viele auf die Schaller abzufahren. Ich fand die noch nie wirklich sexy. Sie scheinen ihre Sache zu machen.
Mein Weg war ein anderer: Ich hatte vor Jahren einen Bass erworben, an dem Securities von Marvel dran waren. Mein erster Kontakt. Die fand ich schön praktikabel. Dann kam es an meinem Ibanez zu einem weit verbreiteten Problem, dass der hintere Gurtpin ausriss und wieder befestigt werden musste. Da das vor mir schon zwei befreundeten Gitarristen passiert war, ließ mich an Torsionskräfte als Ursache denken. Die Lösung hatte ich quasi vor mir. So kam ich auf den Geschmack der Security-Locks, weil sie sich frei zum Gurt drehen lassen.

Das Problem der Marvels ist aber, dass man zwingend die Gegenstücke am Gurt braucht, damit der Gurt hält. Vergisst du deinen Gurt, hält auch ein geliehener Standardgurt nicht.
Dann kamen die Dunlops mit Standard Endstücken, an denen sich auch ein Gurt ohne Gegenstücke zuverlässig befestigen lässt. Es gibt auch versenkte Entstücke, welche für sich ziemlich sexy aussehen, aber dann hat man wieder das Problem, dass man seinen Gurt nicht vergessen darf oder halt im Sitzen spielen muss.

That's it.
Hat einer von euch schon mal von J´s Security Strap Locks (https://www.jsguitargear.de) gehört bzw. auch schon eigene Erfahrungen sammeln können?

Hierzu gab es im July 2017 eine Produktvorstellung: https://www.gitarrebass.de/equipment/js-security-strap-locks/
Von denen habe ich noch nicht gehört, aber das Prinzip gibt es doch schon länger, oder?
 
Also, ich habe auch schon einiges durch. Zuerst in den späten 80ern die Lock von Dunlop/Loxx.
Da ist ziemlich schnell der Stift, Pinökel, immer dünner geworden. Habe ich dann irgendwann mangels Vertrauen gegen Schaller Security Locks getauscht, die tun es noch heute. Alle 10 Jahre mal die Pinschraube festziehen und gut ist.
Bei meinem 89er Warwick halten die Schaller mit dem Originalgurt seit genau dann ohne irgendwelche Problem Und ohne nachziehen in Einschlaggewinden.
Bei meinem 99er US Preci lösen sich seit Anfang an immer die Pinschrauben, egal wie fest ich die geknallt habe. Mittels Kleber (Uhu) hat sich das auch erledigt.
Bei den Thomann Nachbauten ist mit nach ein paar Jahren mal der Federmechanismus weggeflogen. Musste etwas suchen und basteln um den Verschluss ein letztes Mal abzubekommen. Damit sind die T-Dinger bei mir durch.
Leider haben alle Schallers irgendwann das Quietschen angefangen.
Habe nun bereits 5 Bässe mit der blauen Mönchshof Sicherung ausgestattet, da ich mittlerweile eh für jeden Bass einen eigenen Gurt habe.
Die blauen sehen etwas dezenter aus, als die rotorangen von Flensburger o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich sollen die Sicherungsgummis, die es von Fender in rot und schwarz gibt etwas strammer sitzen als die Gummis von den Bierpullen.

Dichtungsgummis aus dem Gas-, Wasser- und Scheißebereich sollten es auch tun.
 
Biertrinker bin ich nicht......
829c035a-2a3e-4fca-a215-39077105e50f.jpg
 
Seit 1996 nutze ich Schaller Security Locks und habe alle meine Bässe mit den Pins ausgestattet und nur wegen eigener Blödheit ist mir mal ein Bass abgerauscht in Richtung Fußboden. Ich nutze schon immer einen relativ breiten Ledergurt für alle Bässe. Kein Gefriemel beim Anschnallen und Gurtlösen - der Gurt ist so breit und steif, dass ich ihn nicht am Bass lassen kann, wenn der ins Gigbag oder gar in den Koffer soll.
Durch die Seclocks leiern auch die Ösen am Gurt nicht aus. Nach 20 Jahren habe ich meinen alten Ledergurt gegen einen neuen, besser gepolsterten getauscht. Keine Ahnung, ob der früher hätte gewechselt werden müssen, wenn ich den immer direkt auf die Gurtpins gefummelt hätte.

Keine Ahnung, ob die Seclocks das Optimum sind, aber für mich funktionieren sie gut und ich habe ein gutes Gefühl dabei.
 
Also, ich habe auch schon einiges durch. Zuerst in den späten 80ern die Lock von Dunlop/Loxx.
Da ist ziemlich schnell der Stift, Pinökel, immer dünner geworden. Habe ich dann irgendwann mangels Vertrauen gegen Schaller Security Locks getauscht, die tun es noch heute. Alle 10 Jahre mal die Pinschraube festziehen und gut ist.
Bei meinem 89er Warwick halten die Schaller mit dem Originalgurt seit genau dann ohne irgendwelche Problem Und ohne nachziehen in Einschlaggewinden.
Bei meinem 99er US Preci lösen sich seit Anfang an immer die Pinschrauben, egal wie fest ich die geknallt habe. Mittels Kleber (Uhu) hat sich das auch erledigt.
Bei den Thomann Nachbauten ist mit nach ein paar Jahren mal der Federmechanismus weggeflogen. Musste etwas suchen und basteln um den Verschluss ein letztes Mal abzubekommen. Damit sind die T-Dinger bei mir durch.
Leider haben alle Schallers irgendwann das Quietschen angefangen.
Habe nun bereits 5 Bässe mit der blauen Mönchshof Sicherung ausgestattet, da ich mittlerweile eh für jeden Bass einen eigenen Gurt habe.
Die blauen sehen etwas dezenter aus, als die rotorangen von Flensburger o.ä.

Und der Vorteil ist (zumindest für mich), dass man das Mönchshof Bier auch gut trinken kann (mir hat es vor allem das Märzen angetan).
 

Hier noch ein paar (alte) Fotos, die gut die Multi Locks vonn Rockinger zeigen:

Hallo @Mania, sehe ich das richtig, dass das im Grunde genommen normale Gurtpins mit einem Innengewinde sind, an denen der Gurt wie gewohnt befestigt wird, und zum Schluss kommt noch die Rändelschraube drauf, damit der Gurt sich nicht selbständig machen kann? Falls ja, wäre das ziemlich genau das, was ich die ganzen Jahre immer gesucht habe - und jetzt gibt's die vom guten alten Rockinger :-)
 
Kein schlechter Ansatz, wenn jeder Bass einen Gurt kriegt, ich hab aber nur zwei Gurte für alle meine Bässe ^^
Vielleicht irre ich mich, aber für mich sieht das ganz stark danach aus als ob man mit diesen Pins eben gerade jeden beliebigen Gurt verwenden könnte, weil am Gurt selbst nichts angeschraubt werden muss. Also auch den einen Gurt oder die zwei Gurte für alle Bässe.
 
Hallo @Mania, sehe ich das richtig, dass das im Grunde genommen normale Gurtpins mit einem Innengewinde sind, an denen der Gurt wie gewohnt befestigt wird, und zum Schluss kommt noch die Rändelschraube drauf, damit der Gurt sich nicht selbständig machen kann? Falls ja, wäre das ziemlich genau das, was ich die ganzen Jahre immer gesucht habe - und jetzt gibt's die vom guten alten Rockinger :-)

Prinzipiell ja. Die Pins sind etwas kleiner als Standardpins.
Man kann also auch mal einen Gurt ohne die Schraube ranmachen.
Auf der Bühne würde ich das aber nicht machen.


Kein schlechter Ansatz, wenn jeder Bass einen Gurt kriegt, ich hab aber nur zwei Gurte für alle meine Bässe ^^

Die Rändelschrauben haben ca. 5 bis 6 Umdrehungen auf dem Gewinde.
Da kann man die Gurte auch ruckzuck wechseln.
Da ja keine Kraft auf die Schrauebn kommt muss man die auch nicht festknallen wie blöde.


Vielleicht irre ich mich, aber für mich sieht das ganz stark danach aus als ob man mit diesen Pins eben gerade jeden beliebigen Gurt verwenden könnte, weil am Gurt selbst nichts angeschraubt werden muss. Also auch den einen Gurt oder die zwei Gurte für alle Bässe.

Ja, genau. Man muss am Gurt weder ein Endstück ranbauen noch das Gurtloch vergrößern.
Da der Gurt an dem Pin relativ viel Spiel hat löst sich auch nicht die Pinschraube (wie bei den Standardpins mit Flaschengummi) und die Gurte sehen nach Jahren noch wie neu aus.


Hier noch ganz frischse Fotos vom StingRay5:

D121719C-66D3-44D3-A4FB-339C69E8D67A_1_105_c.jpeg
1A6704B8-95A2-451D-B2D7-DF66C7BF7C10_1_105_c.jpeg
629D956F-030C-4CC3-B2C5-A8DBA1661696_1_105_c.jpeg
BF11A361-7B96-432A-AC97-A6C1646F822A_1_105_c.jpeg
 
Da der Gurt an dem Pin relativ viel Spiel hat löst sich auch nicht die Pinschraube (wie bei den Standardpins mit Flaschengummi)
Also bei mir ist so gut wie gar kein Widerstand beim Drehen (Standardpin mit Flaschengummi), da hat sich auch noch keine Gurtpinschraube gelockert.

Der einzige Widerstand ist der, wenn man versucht den Gurt vom Pin zu ziehen. Das geht natürlich, aber man muß schon relativ fest dran ziehen.
 
Ich verwende die Schaller Straplocks, seitdem die ersten irgendwann in den 80ern auf den Markt kamen. Die Straplocks von Warwick habe ich zwar auch an einem Bass, den ich gebraucht gekauft habe, sehen mir aber nicht so vertrauenerweckend aus. Wenn die kleinen Kügelchen dort mal abnutzen, löst sich der Gurtpin ohne jede weitere Sicherung und der Bass folgt der Schwerkraft. Bei den Schaller Straplocks hält der Gurt am Pin auch noch, falls der Straplock mal defekt ist oder der kleine Federpin am Gurt mal beim Gig rausfällt (alles schon passiert). Aktuell ersetze ich gerade alle Gurtpins mit den neuen S-Locks., die aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung darstellen. Durch das längere Gewinde sind auch dicke Gurte kein Problem mehr und ausserdem lassen sie sich ohne Werkzeug montieren bzw. demontieren. Leider sind sie auch deutlich teurer.
 
Hier auch noch ein Befürworter der Schaller Locks ever since...

An meinen Gurten ist nichts anderes vorhanden. Nie Probleme gehabt (ausser, dass sich manchmal die Muttern lösen, was ich dann aber wenn es aufgetreten ist mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber auf dem Gewinde gelöst hab. Wenn der ausgetrocknet ist, bewegt sich in der Regel jahrelang nichts mehr :-)
 
Nie Probleme gehabt (ausser, dass sich manchmal die Muttern lösen, was ich dann aber wenn es aufgetreten ist mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber auf dem Gewinde gelöst hab.

...die "neuesten" Securitylocks von Schaller haben mittlerweise ein "Sperrschräublein", das nach meiner Erfahrung das Lösen wirksam und dauerhaft verhindert... - ...und ja, seit dem Erscheinen dieser Erfindung bin ich auch ein Fan von diesem System...

P.:-):bier:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten