Sansamp - Wundergerät oder Einbildung ?!

polopolo

polopolo

Well-Known Member
Beiträge
137
Ort
DE
Bassix
ß11.488
Hallo Leute,

oft hört man, dass ein SansAmp einen Transistoramp aus der Mittelklasse soundtechnisch in einen absoluten Vollröhrenbolieden verwandeln kann...

Meine Frage: Stimmt das wirklich ???

Wertet die zusätzliche Verwendung eines Tech 21 SansAmps den Sound des eigentlichen Verstärkers wirklich so sehr auf - dass ein Transistor das "runde und warme" einer Röhre wiedergeben kann ???
 
Was ist denn das "runde und warme" einer Röhre?
Es gibt sicher Röhrentops, die schön muggelig klingen wie mein Luxor, aber bspw einem Mywatt wird das nicht nachgesagt.

Ein SansAmp macht folgendes:
Er gibt "nüchternen" Transistortops (also nicht "rund und warm"...in meinem Falle war das ein Markbass LM2...trocken wie ein Beduinenfurz) etwas, was an das alte SVT-Top mit aktivierten Presets für Hi und UltraLo erinnert.
Er macht selbst bei neutralem EQ ein Mittenloch um die 800 Hz, das man in Ermangelung eines Mittenreglers nur dadurch auffängt, indem man Treble und Bass zurückregelt.
Er kann von Crunch bis HiGain verzerren, was allerdings nur funktioniert, wenn gute Boxen am Start sind...am bässten X*10er oder X*12er.
Tweeter sind NoGo...spitze Finger für den Presence Regler ein Muss.

Mit Soundbeispielen für Preci/SansAmp/LM2 verzerrt oder Jazz/SansAmp/LM2 clean kann ich bei Bedarf dienen.
 
So ein Sansamp kann den Sound schon sehr deutlich formen und für einige sicherlich auch verbessern (imo Geschmackssache!). Ob das nun wie Vollröhre klingt kann ich mangels Röhrenerfahrung nicht beurteilen. Vermutlich sind die unzähligen Röhrenamps aber auch zu verschieden, um das so zu verallgemeinern.
 
es klingt nicht nach vollröhre, punkt. es klingt dreckiger, nimmt der transe das gerade, saubere, aber im direkten vergleich mit einer vollröhre hört man sofort den unterschied, auch entgegen der beteuerung einiger. negativ empfinde ich, dass das ding den charakter eines basses verdrängt, sie klingen fast alle recht gleich, das machen die fehlenden mitten. als günstige lösung für einen anderen sound gut, als ersatz für eine vollröhre ist unsinn.
 
negativ empfinde ich, dass das ding den charakter eines basses verdrängt,

Das kann man so sagen.
Der schnupft schon einiges an Charakter auf. Man hört sicher den Unterschied zwischen einem Ray und einem Preci...aber nicht mehr den zwischen Classic Vibe und Custom Shop.
 
Einbildung.
Ampsimulationen mit röhrigem Sound bereitstellen kann mein Digitech BP 355 besser; oder ich war zu blöd, den Sansamp richtig zu bedienen (was auch nicht für ihn spricht).
 
Das, was ein Röhrentop für Fans von Röhrentops ausmacht, kann NIEMALS aus einem Treter kommen.
Egal, wie er heißt. Da gibt's auch kein besser oder schlechter...da gibt's nur anders.

Ich habe den SansAmp mal vor einen Warwick ProFet 3.1 mit 2x10 und 1x15 schnallen müssen. Das war - bis Heute - der beschissenste Sound, den ich je gehabt habe.
Vor dem LM2 mit zwei FMC 1x12" (Tweeter zu) war das Ding in jeder erdenklichen Einstellung zu gebrauchen. Da konnte man gar nicht zu blöd für sein.

Kann man nicht sagen, ob das Ding gut ist, oder Einbildung. Entweder er funktioniert für mich, oder nicht. Für mich hat er fünf Jahre hervorragend funktioniert. Aber ich wollte auch nie ein Röhrentop faken.
 
Hab gerade im Manual des SansAmp gelesen, dass bei offenen Bass und Treble Reglern bei 750Hz ein Senke aufweist - ABER, bei sehr tiefen Bass und Treble Reglern der Frequenzgang bei 750Hz ein Buckel hat!
Sprich, einfach Bass raus, Treble raus und Level hoch. Blend nach Geschmack beifügen. Damit sollte man schon viel besser fahren als mit dem Badewannen-Grundsound.

Kann mir jemand das ausprobieren? Bei einem 2 Band EQ hat man ja meist etwas Angst, da einfach beide Regler nach unten zu ziehen und das Level auszugleichen. Intuitiv lässt man beide da wos auch noch "laut" ist.

Der SansAmp scheint nicht ganz sooo einfach zu sein.


Die Sache mit den Vollröhrentops ist genau wie es oben schon geschrieben steht. Es gibt nicht den Referenzwert. Die Ampeg-Fanboys werden beim Anspielen eines Mywatt bestimmt nicht das "Röhrenfeeling" bekommen.
 
Hab gerade im Manual des SansAmp gelesen, dass bei offenen Bass und Treble Reglern bei 750Hz ein Senke aufweist - ABER, bei sehr tiefen Bass und Treble Reglern der Frequenzgang bei 750Hz ein Buckel hat!
Sprich, einfach Bass raus, Treble raus und Level hoch. Blend nach Geschmack beifügen. Damit sollte man schon viel besser fahren als mit dem Badewannen-Grundsound.
Exakt so funktioniert's.

Kann mir jemand das ausprobieren?
Ich habe ihn leider nicht mehr...aber ich kann das bestätigen. Ich hatte Bass und Treble nie über 12 Uhr. Wohl mal Treble zu und Bass voll offen, für eine Reggae-Nummer.
 
Bässe und Höhen waren bei mir gerade mal auf 9 maximal 10. Blende nie über 12...und kann bestätigen, es funzte so nicht an allen Amps. An manchen mochte ich den Sansamp nicht...anderen hat er noch das entscheidende mitgegeben. Aber klar ist das kein Röhren-Ersatz bzw. klingt ein echter Ampeg anders. Habe hier aber auch nix anderes gelesen.
 

Fakt ist aber, dass der sansamp grundsätzlich im Livebetrieb gerne geshen ist und die Techniker sich dort gerne ihren DI-Sound abgreifen. Gerade im Rock- und härterem Bereich ist das Ding, oder der RBI bzw psa fast schon standart.
 
Zunächst muss man mal sagen, dass der Sansamp RBI "Ampeg" und "Fenderbassmann" sehr gut simulieren soll. Dies sind beides Röhrenteile, die wahrlich den Sound des Basses verändern, trotz Vollröhre. Bei einem Mywatt ist das wohl anders. Die Simulationen von Fender und Ampeg sind m. E. auch recht gelungen, auch wenn er nicht an die Originale herankommt. Fakt ist aber, dass viele Tonstudios den Sansamp gerne einsetzen. Ich nutze den Sansamp gerne, aber ich käme nie auf die Idee den Sansamp vor einen anderen Amp zu hängen, dann bekäme ich ja ne Mischung aus 2 Vorstufen, ich nutze ihn wenn dann direkt an einer Endstufe oder direkt in die PA. Das vermeintliche Mittenproblem sollte man doch lösen können a) mit einem aktiven Bass oder b) mit einem kleinen EQ.

Zu den Ampsimulationen stelle ich mal in Frage, ob im Livebetrieb der Unterschied zu den echten Röhren (Ampeg / Fender) wirklich prägnant zu hören ist.
 
Signal an die PA oder im Studio, so kann man ihn sicher am sinnvollsten einsetzen. Es gibt aber auch Amps die so clean sind, dass es da das Signal noch mal aufwertet. Ich sagte ja schon, es funktioniert nicht bei allen Amps bzw. braucht es das nicht. Auch nicht doof so ein Ding für den Notfall Live mitzuhaben.
Mit einem Aktiven gegen die Mitten zu steuern...dass klang bei mir nie wirklich gut. Aber vielleicht will ich mit Aktiven auch einen ganz anderen Sound haben. Für mich klang er mit dem Preci mit Abstand am besten. An meinem Fodera war der misst.
 
Zum Andrecken finde ich ihn gut.

Was ich furchtbar finde an Tech21-Geräten, dass manche Geräte irreparabel sind im Schadensfall.
 
Ich sehe es mittlerweile so: Die Sansamps können gut andrecken, der normlale BDDI gefällt mir da besser als der VT Bass, dessen Zerre für mich irgendwie unharmonisch klingt (muss jetzt nix heißen) und je nach Wunsch den Sound "shapen", vor allem eben die Mitten. Ne dicke Portion Kompression kommt dazu.

Die Teile sind vor allem (wie hie hier schon beschrieben) sehr fummelig, kleine Veränderungen machen viel aus und die Regler beeinflussen sich gegenseitig. Man muss die Kisten auch auf den Amp abstimmen, so zumindest meine Erfahrung. Das volle Potential entfalten die Kisten erst bei höheren Pegeln und mit guten Boxen dazwischen..ich finde 10er passen hier echt gut.
Der Sound im Bandkontext oder Mix gefällt mir dann auch immer sehr viel besser als solo gespielt. Mit Jazzbass, beide PUs auf und ordentlich Dreck kam bei mir sehr gut im Heavybereich.

Ich finde die Teile fürs recorden übrigens richtig gut, auch den VT Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Bass über Sansamp und PA ist was anderes als über den Bassverstärker; aber dann hängt das Ergebnis nunmal von der PA bzw, speziell von deren Bassboxen ab.
Man mag sich auch über "Ampeg" und "Fenderbassmann" unterhalten, ob diese im Vergleich mit Sunn und Demeter tasächlich in einer JazzRockorientierten Band eine gute Referenz darstellen. Auch an solchen eventuell falschen eigenen Vorstellungen vom besten Bandsound mag die Enttäuschung bzgl. des Sansamp letztlich herrühren.
Ich denke auch nicht, dass ein singuläres Urteil meinerseits: Sansamp = Enttäuschung irgendeine Bedeutung hat für irgendjemanden, denn jeder wird das verwenden, von dem er einen Nutzen gewinnt; egal, was andere sagen. Mache ich ja auch.
 
das die soundleute das teil gerne haben ist klar, macht ihnen ja die arbeit leichter..genau wie preci: kennen sie, wissen wie einstellen und gut. das hat aber für den sound den man als bassist haben will absolut null bedeutung. letztlich ist es wie immer: es kommt drauf an, was vorher und nachher kommt, und wie der persönliche geschmack ist. direkte antwort auf die eingangsfrage: nein.
 
Ich habe zuhause tech 21 die BDDI, die ParaDI und den VT Bass.
Und nach etlichen Vergleichen kann sagen, die BDDI ist für mich die Beste der drei.

Jetzt bin ich allerdings kein großer Röhrenfan (spiele lieber Gallien Krüger und Markbass als Ampeg).
Ich nutze den BDDI gerne als Vorstufe und meine SWR-Combos als "Aktivboxen". Da ich halt auf eher saubere Sounds stehe, stelle ich den Samsamp erstmal neutral ein:
Bass/Treble auf ca 10Uhr, Presence zu, Blend komplett zu. Damit klingt's dann sehr sauber und man wundert sich erstmal, wie gut die BDDI dann schon klingt (und wie neutral!). Mit etwas Drive und zartem öffnen des Blendreglers kann man dem Bass-Sound dann noch etwas "Leben" einhauchen (ähnlich des Boostreglers bei GallienKrüger-Amps). Aber Blend/Drive sehr sachte einsetzten! Nachdem ich früher gerne mal viel EQ usw verwendet habe, war ich erstaunt, das ich beim Sansamp kaum an den Reglern drehen muß und es klingt.... (Seitdem benutze ich lieber Amps mit eher weniger Reglern....:rolleyes:)


(Zur Vollständigkeit: Die ParaDI klingt in allen Einstellungen etwas verhaltener. Der VT-Bass rockt mit ordentlichen Mitten, wenn's drauf ankommt..., Einen EBS Microbass 2 hatte ich auch mal, hab den aber wieder zurückgegeben. Die BDDI war einfach direkter...)

Was mir übrigens noch besser als gefallen hat, als die BDDI (vor allem als "Vorschaltgerät" vor einem Bassamp ) : Reußenzehn BassMax. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten