Sadowsky NYC / Metro Club

Ja, die Fralins sind super!
...verwende die aktive Elektronik auch nicht immer, denn wie du sagst, manchmal ist das zuviel...
aber die Sadowsky true single coils sind stärker in den Mitten als die humcancelling pickups. Könnte man auch mal probieren.
 
Seriennummern:
Das gibt das www her:

Here is a list of Metro Serial numbers, along with some other timeline info:
2004 M100-M440
2005 M400-M1050
2006 M1010-M1670
2007 M1600-M2100
2008 M2100-M2970
2009 M2900-M3970
2010 M3971-M4830
2011 M4831-M5510
VTC added: Feb 2007
Change to 500K volume pot (from 250K): Approximately M3500 (mid 2009)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Liste bzgl. der Metros. Diese Liste ist ja zu finden...

eine genaue Liste über Jahr und Seriennummer der NYC Bässe wäre sehr interessant. Da hab ich noch nichts konkretes gefunden.
 
Schade dass hier so wenig Austausch stattfindet. Die Fangemeinde scheint nicht wirklich groß zu sein.... Oder es sind alle soooo zufrieden, dass sie gar nicht mehr reden müssen :-) Was ist eigentlich aus dem Sadowsky-Fan-Treffen geworden?
 
Denke,- wir sind alle so zufrieden mit unseren Sadowskys,- dass wir es nicht mehr nötig haben, dauernd über unsere Bässe sprechen zu müssen. :-)
Leider ist die Fangemeinde hier,- wirklich sehr klein und überschaubar,- was ich aber als sehr positiv empfinde. ;-)
 
*psst* - der Roger liefert das, was Leo erfunden hat ...in der Qualität, in der es Leo nie hatte :II:D

Ne - im Ernst, ...masterbuilt - ausgeliefert mit derart verfeiltem Sattel - konnteste so bei aller Liebe garnicht spielen... und bei diesem geagten damals bei BTM konntest du die seitlichen Rillen im holz sehen, die die Schraubendreherklinge beim agen hinterlassen hat xx(...

*knöpft sich schonmal s Hemd auf*...
:-P
 
Schade dass hier so wenig Austausch stattfindet. Die Fangemeinde scheint nicht wirklich groß zu sein.... Oder es sind alle soooo zufrieden, dass sie gar nicht mehr reden müssen :-) Was ist eigentlich aus dem Sadowsky-Fan-Treffen geworden?

Viele Marken, die in der USA (oder überhaupt Nordamerika) einen sehr hohen Stellenwert besitzen, sind hier in Deutschland nur mäßig vertreten: Sadowsky, Lakland, Carvin (wird gerne vergessen) ... Schwer zu sagen woran das liegt, einmal sicher an den Preisen die hier durch Zoll und zusätzlicher Mehrwertsteuer deutlich höher sind als in der USA, dann ist die heimische Konkurenz hier auch einfach sehr gut und beliebt. Bis auf Ritter ist ja niemand aus Deutschland in Übersee wirklich vertreten. Wenn man mal überlegt was wir alles haben: Marleux, Bassline,Sandberg, Le Fay, Kristall, Franz, Lang, Torillo, Dreizehn... und ich habe etliche gerade nicht genannt, da ist der Markt irgendwann auch gesättigt. Die ganz großen Klassiker aus Übersee sind hier alle vertreten, Fender, MuMa, Fodera, Smith, Spector... Dazu die wirklich guten Asiaten und weitere internatione Instrumente (aus Polen, Frankreich, etv...), die Auswahl in Deutschland an Bässen ist riesig!

Grüße Hen
 

Hallo Hen,
da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich würde auch die Ami-Bässe nicht zwangsläufig über die deutschen stellen. Du weißt ja was ich sonst noch so alles spiele, da sind auch deutsche vertreten, die ich sehr in ihrer Bassbaukunst schätze. Bye the way, bässte Grüße an Gerald Marleaux ;-)

Naja, es ist auch von Vorteil wenn Produkte ein Nischendasein fristen. Siehe Apple, was lange Zeit eher auch ein Nischenhersteller war. Durch den Massenmarkt verliert auch Apple etwas den Charme der Exklusivität. Aber gut ;-)

Schönes Wochenende!
Chris
 
Sadowsky steht klar auf meiner Liste der Bässe, die ich mal testen will. Ist jedoch schwierig, einen Händler zu finden.
Zur Qualität/Ruf: ich spielte bis vor kurzem eine Suhr Gitarre, und John Suhr hat mit den Fender Gitarren ähnliches gemacht wie Sadowsky mit den Bässen…einfach die Qualität, Verarbeitung hochgeschraubt und Details verbessert. Hat mich beeindruckt. Auch hier sagen manche, dass das Mojo/die Individualität dadurch verloren ging. Macht aber nichts, denn m.E. soll der Musiker für diese Attribute sorgen, nicht das Instrument.
 
Was den Lehovas Zeugen fehlt,ist die viel Götterei................:D
Sadowsky Bass- Spieler sind da einiges flexibler. Braucht man einen guten Jazzbass wird zum Sadowsky gegriffen.
Wenn man was anderes möchte, nimmt man einen anderen Bass zur Hand.............bei mir geht das von Sadowsky zu Xotic über Elrick zu Mike Lull und sogar bis zu Sandberg und am Schluss kommt dann wieder der gute alte Kontrabass...............hihi. :bier:
 
Ich bin zu Sadowsky gekommen, weil er einfach den Ruf hat einen sehr guten 5er Jazz mit 34er Mensur herzustellen! 4 saitig greife ich auch gerne zu Fender oder MuMan.
 
Weiß jemand zufällig ob die Elektronik auch im passiven Modus Strom der Batterie zieht? Ja, könnte die Batterie ausbauen und testen, aber vielleicht weiß es jemand;-)
Durch die Umschaltung von aktiv auf passiv wird der Signalweg verändert, d.h. die Elektronik wird da herausgenommen/umgangen, aber nicht "abgeschaltet". Von daher dürfte sie auch weiterhin Batterie "ziehen".
 
Sollte eigentlich,- mir ist während dem spielen der Saft von der Batterie ausgegangen. Dann hab ich auf Passivbetrieb umgeschaltet und hab dann so weiter gespielt. Kann aber auch sein, dass die Restenergie der Batterie noch für den Passivbetrieb ausreichend Saft gehabt hatte. :rolleyes:
Am bässten lässt du beim nächsten Batteriewechsel einfach mal die Batterie weg und probierst mal aus..........:-)
 
Im Passivbetrieb geht das Signal auf direktem Weg (= PUs - Vol/Vol (od.Blend) - pass. Tonblende) zur Klinkenbuchse. Da ist nicht mal das kleinste Fitzelchen von "Restenergie" der Batterie erforderlich. Funktioniert dann ganz "klassisch" wie beim Jazz-Bass (oder jedem anderen passiven Bass) - ganz sicher! :-)
 
Im Passivbetrieb geht das Signal auf direktem Weg (= PUs - Vol/Vol (od.Blend) - pass. Tonblende) zur Klinkenbuchse. Da ist nicht mal das kleinste Fitzelchen von "Restenergie" der Batterie erforderlich. Funktioniert dann ganz "klassisch" wie beim Jazz-Bass (oder jedem anderen passiven Bass) - ganz sicher! :-)
Echt haben Sados keine Stereoklinkenbuchse?


Die Elektronik der Sadowskys kenne ich zwar nicht im Detail, allgemein haben aber Aktivbässe eine Stereobuchse, bei denen der Schaltkreis geschlossen wird sobald ein Kabel in der Buchse steckt. Das war zumindest bei allen so, die ich je in der Hand hatte.

Das heisst, die Batterie wird entleert - auch wenn man den Passivmodus eingeschalten hat.
Das ist auch bei "echtem" passiv betreibbaren Bässen (bei denen man die Batterie entfernen kann und trotzdem bleibt der Bass spielbar) so.

Man kann es aber ganz leicht ausprobieren:
Kabel stecken lassen und ein paar Tage stehen lassen. Am einigermassen präzisen Voltmeter müsste man dann etwas sehen.
 

Zurück
Oben Unten