Covern und covern kann ja ein großer Unterschied sein. Bei mir in der Gegend, im Hintertaunus spielen nach meinem Eindruck immer mehr Bands, die "große" Bands wie Police, dire straits, pink, AC DC usw 1 zu 1 bis auf Bühnenauftritt und Show covern. Scheint jede Menge Gigs zu bringen, aber mir wäre das zu einseitig.
Ich spiele in verschiedenen Besetzungen und mir gefallen die Cover, die am weitesten weg vom Orginal sind am besten. Beispielsweise nutbush City Limits in einer langsamen düsteren Version mit Bluesrock Besetzung oder Lady Marmalade als "swingy" Version in einer Akustikbesetzung mit Kontrabass.
PS:
@fmm Satisfaction und Smoke on the water hintereinander weg....klasse

da wär früher das eingetreten, was heute bei Zombie passiert. Die Songs rehabilitieren sich offensichtlich wieder, wenn's lange genug her ist.
PPS: Hey Joe hat Hendrix auch gecovert, genau wie all along the watchtower und den Songs dabei den eigenen Stempel aufgedrückt.