PTP kommt nicht in die Tüte. Muss ich zum Glück auch nicht.
Mindestens Anfahrt, Getränke und Hut. Gerne Festgage. Auf die Tour spiele ich zwar nicht so viel, vielleicht zehn Gigs p.A, aber das sind gute Gigs.
Wenn man es sich ein wenig genauer überlegt sind sehr viele Gigs mittlerweile Pay-to-Play, zumindest kann von einer kostendeckenden Tätigkeit kaum noch gesprochen werden. Typischerweise sind bei Gigs in Kneipen oder kleineren Etablissements nicht mehr als 200-300€ drin, also realistisch 50€ bis bestenfalls 100€ pro Person. Im Jazz-Bereich ist das vor allem in Städten mit einem großen Überangebot an Musikern schon länger so.
Dafür leistet man als Band:
-Eigenes Equipment im Wert vonzusammen meist mehreren tausend Euro
-Pro Person jahrelanges unbezahltes Üben und oft teurer Unterricht für das Instrument
-Unbezahlte Proben mit der Band, Fahrtkosten zu den Proben, laufende Kosten für den Proberaum
-Fahrtkosten zum Auftritt und zeitlicher Aufwand für den Auftritt selbst, inklusive Auf- und Abbau, Soundcheck
Während man vor ein paar Jahrzehnten noch locker das Studium mit Auftritten finanzieren konnte, weil die Nachfrage nach Live-Musik hoch und die Zahl der fähigen Musiker überschaubar war, gibt es heute ein umgekehrtes Verhältnis. Die Zahl der Bühnen und Live-Clubs geht zurück, ebenso die Anzahl der Zuschauer. Dazu bieten DJs Musik in perfekter Qualität mit minimalem Aufwand.
Für beruflich tätige Musiker ist der Markt unglaublich schlecht. Gut läuft es nur für bereits etablierte Gruppen, die bei den Veranstaltern bekannt sind und die guten Spots bei Festen/Festivals usw. besetzen können. Man sieht auf den einschlägigen Musikfestivals seit Jahren ja fast nur noch dieselben Bands, ähnliches gilt für lokale Veranstaltungen mit Coverbands.
Wenn man eigene Musik macht, zahlt man so lange drauf, bis man selbst Konzerte mit eigenen Fans füllen kann. Das geht aber nur, wenn man über Jahre, teilweise Jahrzehnte auf eigene Kosten CDs und Alben produziert, Touren bei größeren Bands als Vorband mitspielt (in der Regel auf eigene Kosten) usw. Da die Erlöse der Plattenfirmen bei einer relativ unbekannten Band verschwindend gering sind, kann man sich einen Deal bei einem Indie-Label mittlerweile meist sparen, interessanter ist meist ein Vertriebsdeal. Und selbst mit viel Mühe, Geld und Zeit ist es nicht gesagt, dass man Erfolg hat.
Das ganze Geschäft wird nur noch am Laufen gehalten, weil es tausende Musiker gibt, die einfach Spaß an der Musik haben, die einer geregelten Arbeit nachgehen und deshalb nicht auf Gagen angewiesen sind, sowie von Profis, die sich mit der Situation abgefunden haben und durch ihre Hingabe zur Musik den geringen Verdienst verschmerzen können.
Für sich selbst muss man dann schauen: Was kann ich anbieten, wo bin ich gefragt und wo ziehe ich meine Grenze bei der Entlohnung.
Sehr lange habe ich eigene Musik gemacht, bei der ich sehr viel schönes erlebt, aber keinen Cent verdient habe (im Gegenteil sogar unterm Strich immer drauflegen musste). Das war vom Aufwand (semi-professionell) aber nicht mehr machbar (stundenlanges Proben mehrmals die Woche, Studioaufnahmen, Gigs und kleine Touren auch kurzfristig immer annehmen, etc.). Deshalb gehen viele gute Bands in die Brüche, wenn die Mitglieder mehr Zeit für das Privatleben oder meistens eben für einen Job brauchen als als Schüler oder Student.
Zum Glück habe ich eine sehr gute Ausbildung genossen und konnte immer schon in Coverbands mitspielen, auch als Sub mit Blattspiel. Es hilft dabei ungemein mit Musik aller Couleur sehr entspannt und positiv umzugehen. Da ich mein Einkommen aber nicht damit bestreiten muss, spiele ich nur noch mit Bands, die für den Bass eine interessante Rolle haben (Motown/Stax, Funk, Jazz, Latin). Dabei ist dann die Gage nicht so wichtig, es läuft für mich persönlich auf der Basis einer Aufwandsentschädigung (50-150€). Wichtig ist dabei das Zusammensein mit den Mitmusikern und die Motivation auf der Bühne zu stehen und nicht im Proberaum zu versacken.
Durch die halbe Republik fahren um dann einen Hut herumgehen zu lassen habe ich einmal mit einer Rockband gemacht, das mache ich nicht wieder. Den Club gibt es sogar noch und wie früher spielen hier jede Woche mehrere Bands:
https://subwaytopeter.de/shows-parties/
Selbst Disbelief spielen hier scheinbar- zeigt auch wie die Situation für etablierte Hartwurst-Bands mittlerweile sein kann.