haebbe58
Schwabassist
@ E-A-D-G
schöne Erklärungen, aber es führt nicht an einem Problem vorbei... nämlich dem, dass Du hier öffentlich empfiehlst, Endstufen so zu betreiben, wie sie garantiert kein Hersteller vorgesehen hat und schon gar nicht empfiehlt. Und ich bleibe dabei: Das ist fahrlässig!
Das kann ein versierter Techniker in stillen Werkstättlein gerne machen, wenn er genau weiss, was er tut. Aber hier in diesem Forum sind die Mehrzahl keine versierten Techniker und deshalb sollte man solche Tipps tunlichst lassen. Wir reden hier von Geräten, die im Innern Hochspannung führen und allein schon deswegen eine etwas bessere Behandlung und sicherheitstechnische Umsicht verlangen ...
Zumindest ein Hinweis wäre angebracht: das sollte nur einer machen, der den Hintergrund kennt, das Fachwissen besitzt und die technischen Vorgänge nachvollziehen kann!
Noch was: Abgerauchte Widerstände, die ich schon gesehen habe, sprechen auch für sich... Nämlich solche, die manche Leute in selbst gebauten Power Soaks oder als Lastwiderstände benutzt haben und sich auf die Herstellerangaben verlassen haben bzw. das Kleingedruckte nicht richtig gelesen haben
Da steht dann z.B. groß beim Produkt in der Überschrift dabei: "Hochlastwiderstand 8R2 (8 Ohm) / 100 Watt" und weiter unten, dann aber viel kleiner: "Leistung: 100 Watt / 40 Watt ohne Kühlkörper"
Das kann ein unbedarfter leicht mal übersehen ....
In den meisten Fällen hatten sie Glück, dass nur der Widerstand abgeraucht ist und die Endstufe keinen Schaden nahm, aber es war bestimmt immer knapp davor. Manchmal dauert es ja eine Weile, bis man das merkt und man hört ja nicht, ob der Widerstand funktioniert oder nicht. Irgendwann riecht man es dann evtl. ...
Das ist auch ein Grund, warum ich immer auf das "Fachwissen" bzw. auch Erfahrung usw. verweise. Man kann nicht verhindern, dass Leute unsachgemäß vorgehen, aber man kann sie zumindest eindrinlich davor warnen.
Ich selbst habe (u.a. für Testzwecke) auch Lastwiderstände, aber die sind stets überdimensioniert, werden entweder aktiv gekühlt (per Ventilator) oder auf Kühlkörpern oder anderen Wärmeableitblechen bzw. -Konstruktionen montiert... u.a. mit immer schön viel Wärmeleitpaste mit drunter.
Und über die Leistungsangaben zu diskutieren, die die Hersteller da so anwenden ist ungefähr so ähnlich, wie wenn man sich über die Herstellerangaben von Automobilherstellern unterhält bzgl. Schadstoffausstoss, Verbrauchs- oder Leistungsangaben. Wenn man vernünftig einschätzt, dann kommt man irgendwann zu einem nachvollziehbaren realistischen Ergebnis
Die Belastungsangaben von Speakern waren früher sehr konservativ von den namhaften Herstellern, heutzutage prahlt jeder mit noch höheren Werten und nimmt dafür einfach andere Berechnungsgrundlagen (z.B. für das Xmax oder die max. Power bzw. thermische Belastbarkeit). Man kann aber sehr wohl realistisch beurteilen, wenn man den Vertsand einschaltet und das Wunschdenken ausblendet.
Das gilt auch für alle möglichen Verstärker. Die Werte sind dann verlässlich, wenn sie auch wirklich realistisch aussehen. Ein Handtaschen Class D Amp mit 800 Watt leistung kann einfach nicht die gleiche Leistung bringen wie einer mit herkömmlichem Netzteil und dicken Leistungstransistoren und entsprechenden Kühlmaßnahmen mit 800 Watt. Da muss man nur mal 1 und 1 zusammenzählen, realistisch bleiben und dann überlegen, was man wirklich will... Nen dicken Protz-Amp, schwer und mörderlaut oder einen kleinen Mini-Amp, für die Größe sogar überraschend laut, aber eben kein Erdbebenerzeuger und evtl. im Grenzbereich in die Knie gehend ... aber schön leicht und klein.
schöne Erklärungen, aber es führt nicht an einem Problem vorbei... nämlich dem, dass Du hier öffentlich empfiehlst, Endstufen so zu betreiben, wie sie garantiert kein Hersteller vorgesehen hat und schon gar nicht empfiehlt. Und ich bleibe dabei: Das ist fahrlässig!
Das kann ein versierter Techniker in stillen Werkstättlein gerne machen, wenn er genau weiss, was er tut. Aber hier in diesem Forum sind die Mehrzahl keine versierten Techniker und deshalb sollte man solche Tipps tunlichst lassen. Wir reden hier von Geräten, die im Innern Hochspannung führen und allein schon deswegen eine etwas bessere Behandlung und sicherheitstechnische Umsicht verlangen ...
Zumindest ein Hinweis wäre angebracht: das sollte nur einer machen, der den Hintergrund kennt, das Fachwissen besitzt und die technischen Vorgänge nachvollziehen kann!
Noch was: Abgerauchte Widerstände, die ich schon gesehen habe, sprechen auch für sich... Nämlich solche, die manche Leute in selbst gebauten Power Soaks oder als Lastwiderstände benutzt haben und sich auf die Herstellerangaben verlassen haben bzw. das Kleingedruckte nicht richtig gelesen haben
Da steht dann z.B. groß beim Produkt in der Überschrift dabei: "Hochlastwiderstand 8R2 (8 Ohm) / 100 Watt" und weiter unten, dann aber viel kleiner: "Leistung: 100 Watt / 40 Watt ohne Kühlkörper"
Das kann ein unbedarfter leicht mal übersehen ....
In den meisten Fällen hatten sie Glück, dass nur der Widerstand abgeraucht ist und die Endstufe keinen Schaden nahm, aber es war bestimmt immer knapp davor. Manchmal dauert es ja eine Weile, bis man das merkt und man hört ja nicht, ob der Widerstand funktioniert oder nicht. Irgendwann riecht man es dann evtl. ...
Das ist auch ein Grund, warum ich immer auf das "Fachwissen" bzw. auch Erfahrung usw. verweise. Man kann nicht verhindern, dass Leute unsachgemäß vorgehen, aber man kann sie zumindest eindrinlich davor warnen.
Ich selbst habe (u.a. für Testzwecke) auch Lastwiderstände, aber die sind stets überdimensioniert, werden entweder aktiv gekühlt (per Ventilator) oder auf Kühlkörpern oder anderen Wärmeableitblechen bzw. -Konstruktionen montiert... u.a. mit immer schön viel Wärmeleitpaste mit drunter.
Und über die Leistungsangaben zu diskutieren, die die Hersteller da so anwenden ist ungefähr so ähnlich, wie wenn man sich über die Herstellerangaben von Automobilherstellern unterhält bzgl. Schadstoffausstoss, Verbrauchs- oder Leistungsangaben. Wenn man vernünftig einschätzt, dann kommt man irgendwann zu einem nachvollziehbaren realistischen Ergebnis
Die Belastungsangaben von Speakern waren früher sehr konservativ von den namhaften Herstellern, heutzutage prahlt jeder mit noch höheren Werten und nimmt dafür einfach andere Berechnungsgrundlagen (z.B. für das Xmax oder die max. Power bzw. thermische Belastbarkeit). Man kann aber sehr wohl realistisch beurteilen, wenn man den Vertsand einschaltet und das Wunschdenken ausblendet.
Das gilt auch für alle möglichen Verstärker. Die Werte sind dann verlässlich, wenn sie auch wirklich realistisch aussehen. Ein Handtaschen Class D Amp mit 800 Watt leistung kann einfach nicht die gleiche Leistung bringen wie einer mit herkömmlichem Netzteil und dicken Leistungstransistoren und entsprechenden Kühlmaßnahmen mit 800 Watt. Da muss man nur mal 1 und 1 zusammenzählen, realistisch bleiben und dann überlegen, was man wirklich will... Nen dicken Protz-Amp, schwer und mörderlaut oder einen kleinen Mini-Amp, für die Größe sogar überraschend laut, aber eben kein Erdbebenerzeuger und evtl. im Grenzbereich in die Knie gehend ... aber schön leicht und klein.