Röhrenamp gesucht... nur welcher? Auflösung: ALLE!

ja ist ein MD421. ich habe bis jetzt immer nur direkt oder via Amp DI aufgenommen. Als ich mit den Röhrenamp Tests angefangen habe, hab ich mir das Mikro auf gut Glück dazubestellt und war eigentlich sofort begeistert, wie gut es den natürlichen Druck wiedergibt. Ich bin aber immer noch am experimentieren, wie man es am Besten benutzt und mixt. Vorsichtshalber splitte ich immer das Signal und nehme es parallel ein direktes auf und (insofern vorhanden) auch den Amp DI Sound.
 
Vorsichtshalber splitte ich immer das Signal und nehme es parallel ein direktes auf und (insofern vorhanden) auch den Amp DI Sound.

Würde ich mit dem 421 auch machen...vielleicht sogar noch etwas mehr on axis...da liegen ja eher die Stärken von dem Ding und das Pfund dann aus dem DI-Signal holen.
Aber vielleicht rede ich auch nur Stuss. Das ist ja ein neueres und ich kenne nur die Alten.
 
Hab justamente keine Zeit das Forum zu durchforsten.
Welche kleinen Röhrer sind denn hier am Start oder bekannt?!
Ashdown, Rheingold, Reussenzehn sind zumindest netzbekannt...
Was jibbet noch so?!
Alte sind für mich als TecSpast nicht interessant!
 
Hi,
Schau mal hier:
http://m.ebay.de/itm/151220177348?nav=SEARCH&sbk=1

Ist mal auf jeden Fall sehr fendermäßig!
Und gegen die hohe Wattzahl gibts ja Attenuatoren/power soaks...

Ich werde morgen gleich mal
meinen 100 Watt Twin Amp an meine Aguilar GS 112 hängen und schauen was mit Deinem alten Kristall Home 5 so in Richtung Vintage Sound
geht....
Zum Thema Sennheiser MD 421: geiles Teil!, aber ich hätte da für alle mit schmalerem
Budget noch nen anderen Tipp:
Beyerdynamic 201
Da ich berufsmäßig immer sehr
viel mit Mikrofonen zu tun habe und sich das Ding irgendwann zu meinen Brot und Butter Mikro entwickelt hat ( hab inzwischen 8 Stück) habe ich auch schon einige Bassaufnahmen damit gemacht. War immer sehr zufrieden, weil einfach ehrlich, der Sound entsteht ja im besten Fall vor dem Mikro...;-)
Werde Berichten wie sich das Fender Twin Experiment so gemacht hat. Da fällt mir ein, ich habe ja auch noch nen alten Fender Champ aus den 70igern, der sollte auf jeden Fall mal leiser sein als der Twin, gut für zu Hause...

Bis dahin, kauf nicht zu viel alten Krempel, musst Du ja nur wieder los werden ;-)
 
Falls man den in Europa noch bekommt: Traynor Dark Horse.
Im Prinzip sollte aber jeder Gitarrenverstärker gehen, der auch clean gut ist. Am besten im Laden des Vertrauens anner ordentlichen Bassbox testen.
 
So Leute,
Ich hab nach ca.8 Jahren wieder ne Vollmeise...bzw.Vollröhre.
Um die Kiste schleich ich ja schon ne Zeit rum und unter Rücksichtnahme meiner aktuellen bzw.zukünftigen Bandsituation, vor allem aber meinem Rücken ist es nun der kleine Mesa geworden... Bunkt!
Hat zwar ne Weile gedauert aber die Zeit des Zögerns hat sich für mich wohl gelohnt.
Der erste Amp seit langen Zeit den ich nicht sofort to go gleich mitgenommen hab.
Immer wieder angespielt und getestet und viel darüber gehört und gelesen...
Schlussendlich war ausschlaggebend dass ich tief in mich reingehört habe und mich gefragt habe welchen Grundcharakter ein Amp haben sollte...unabhängig welche Musik ich mache klinge ich doch meistens gleich...nach mir.
Und da kommt der Prodigy mit seinem cleanen Röhrenton meinem Ideal schon sehr sehr nahe.
Den Rest mache ich bei Bedarf mit diversen Tretern.
Aber Basis bleibt bei mir immer ein drückender durchsetzungsfähiger Cleansound .Ein Amp der den Bass und vor allem Mich gut rüberbringt...
Der M6 kann das auch aber der Prodigy punktet bei mir gerade in Sachen Gewicht Format und Design...

Ach ja und das Poblem mit der Anpassung auf zwei 4 Ohm Boxen ist auch gelöst....spiele den Amp nur mit einer 2x12...
Wenn ich den Amp mal ne Weile gespielt habe folgt noch ein Bericht...
 
habe heute nachmittag mal etwas Zeit im Netz verbracht und mich um mein Völlerei-Bedürfnis gekümmert.

Wollte schon immer nen kleineren Röhrenamp haben, gerne mit folgenden Wünschen:
- leicht rundabout 10kg
- dreidimensionaler Ton, rauchig, bauchig,dreckig, bassig, tiefmittenmäßig, harmonische Höhen (Bassman-ähnliches Grundvoicing)
- irgendwas zw 25 und 70 Watt
- wartungsfreundlich
- hochwertig
- günstig
- eigentlich nur fürs Wohnzimmer (wenns fürn Proberaum recht auch ok - hier evtl 2 Boxen)


Da bin ich auf den Bassman 100T gestoßen. 100W mit 25W, features ohne Ende und passender Sound - aber für 2k€ - im Leben nicht.
Nen 100er Mywatt hatte ich schon mal angespielt, war nicht meins - zu sauber klingend.

Dann auf den Ampeg 20er Portaflex gestoßen, klang in den Samples bässer als der 50er.

Irgendwann bin ich dann auf der Preisschiene und damit bei Bugera gelandet. Können die was?
Im Netz gabs dann die 1960er, auch mit Infos auf Talkbass - Marshall-Bassamp-Klone - mit teilweise ganz brauchbaren Ergebnissen.

Dann bin ich auf den da gestoßen:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...000;pgid=3LagYGs9C0dSRpn56L0PHUeZ0000FWZt9CjL

Ist der für Bass brauchbar?

Soll mit einer FMC 1158 EX betrieben werden. Und hat sogar nen reverb, welchen ich damals bei Rolandcubes immer so prima gefunden habe.
Bass ist nen 5er Prezi mit viel Output.
 

Problem könnte sein dass er irgendwo im Signalweg untere Frequenzen ab 80 Hz oder so abschneidet. Die Klampfer brauchen das ja nicht, wir schon! Daher kann evtl dünn klingen. Kann man evtl mit eine EQ im Effektweg ausgleichen oder modden.
 
sowas hab ich auf Talkbass für den 1960er auch gelesen.

Wahrscheinlich hilft da nur mal Bugera anfragen, wie der EQ in welchen Frequenzen eingreift und ob tatsächlich unten Frequenzen weggeschnibbelt werden.

@ Nymi: mit den alten Schätzchen kenn ich mich nicht so aus - sollte was Bassman-artiges werden - was sind da die passenden Klone?

Einen Bassman 70 gibts in irgendwelchen Kleinanzeigen für 600. ...ich wollte eigentlich nicht mal ne 4 vorne stehen haben
Aber so ein Alter kann ja mit unvorhergesehenen Folgekosten versehen sein. Den Buggi könnte ich bei Nichtgefallen einfach zurücksenden, zudem zw 3 und 5 Jahren Garantie

auch mal ein Bild, um zu sehen worüber man spricht
V55HD-INFINIUM_P0B05_Overview-I_O.jpg


Eine Anfrage wegen dem Hochpass und den Eq-Frequenzen hab ich gestellt, mal sehen was nächste Woche als Antwort kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 1960 habe ich schon in den Versionen mit und ohne "Bassmod" gespielt. Da ist nur gleich hinter der Eingangsbuchse eine Spule und ein Transistor, die die Höhen betonen. Das muß raus, sonst ist der Höhenregler dauernd voll auf Linksanschlag.

Nach dem Umbau kann man sehr dosiert Höhen 'reindrehen, der Amp ist ein Stück brauchbarer.

Das kann jeder etwas gewiefte Elektronik - Schlosser machen, und auf Talkbass gibt es dazu irgendwo einen alten Thread. Allerdings ist nach solch einem Eingriff die Garantie erloschen, darüber muß man sich im Klaren sein.

Auch ohne den kleinen Eingriff ist der Amp brauchbar, man muß eben damit rechnen, dass die Höhen bis auf einen winzigkleinen Regelweg weggedreht werden.

Der Amp ist ansonsten für Bass absolut tauglich, da ist kein Highpass verbaut, also kommen die Bässe "ungehemmt" durch.

Der Amp ist mit seinen 120 Watt recht laut, er kommt eben irgendwann an seine Grenzen, wenn es um cleane Sounds geht. Trotzdem hat mich diese Begegnung mit dem Bugera 1960 dazu inspiriert, mich nach einem Orange OR 120 und einem V4b RI umzuschauen. Eine Scheiss - Einstiegsdroge! :D
 
Problem könnte sein dass er irgendwo im Signalweg untere Frequenzen ab 80 Hz oder so abschneidet.

Z.B. in Form eines sparsam ausgelegten Ausgangsübertragers.
Vom Traynor DarkHorse 15H wurde in Talkbass berichtet, dass er als Bassverstärker brauchbar sei.

Ansonsten fallen mir noch die neuen kleinen Ampegs ein.

Für Zuhause reichen mir 5 W Röhre mit einer gescheiten Box. Meinen Nachbarn erst recht ;-)

Eine FMC 1158 ist vom Wirkungsgrad her ausreichend, sogar mit einem so kleinen Gerät.
 
Z.B. in Form eines sparsam ausgelegten Ausgangsübertragers.

Ist beim 1960 nicht der Fall. Da ist zwar kein so Eisenhaufen drin wie in den "echten" Bassamps, aber er schafft bedeutend mehr und fettere B#sse als z.B. der Peavey Valveking meines Söhnchens, der auch schon 120 Watt hat und an der ketarre sehr fett klingt.

Da ist der Bugera 1960 tatsächlich eine andere Hutnummer.
 
Aber ist das wirklich so schlimm, wenn die Höhen auf beim 1960er auf Links stehen? Bzw. der Unterschied zum rauslöten wirklich so exorbitant?

Auf der Bugera-Seite wird angegeben, dass beim 1960 problemlos zwei Entstufenkolben raus können - macht wahrscheinlich dann auch nur noch 50 bis 60 Watt und ich wäre wieder im Fenster und ich hätte gleich zwei Röhren auf Reserve ;-)
 
55 Watt sind für den Bass natürlich schon arg untermotorisiert. Aber wenn Du auf den Brat-Zerrsound stehst kann es evtl. gut klingen. Bestellen und testen. Hören macht kluch. Wir Bassmänner haben die Hiwatts auch erst entdeckt, nachdem John Entwistle bei Pete Townsend mal den Amp geklaut hatte.

Allerdings bezweifele ich, daß die FMC1158EX die passende Box dafür ist. Da würde ich eher eine 212 oder eine 215 mit gut ausgeprägten Mitten und ohne Mitteltöner nehmen. Aber wie gesagt; schreiben kann man viel, selber testen und hören ist angesagt.
 

Zurück
Oben Unten