RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

Wer von euch hat denn schon mal einen Ersatzbass oder einen Ersatzamp gebraucht? Ich hätte gar keinen Ersatzbass. So ein thread wie dieser macht nur unnötig nervös. Das machen doch nur Gitarristen. Oder habt ihr schon mal 'ne Ersatzsnare, ein Ersatzsaxophon, ein Ersatzklavier oder einen Ersatzschellenkranz irgendwo auf der Bühne gesehen?

Den Gitarristen reißt ja schon mal 'ne Saite und dann geht's schneller mit dem Wechsel.
Mir. Einmal ein Trace Elliot VA350 im Gig stumm geworden, einmal ein Bass im Gig ebenfalls, beides mal 1-3 min, bis es weiterging.
 
Moin, ich hab nur bei zeitlich durchgeplanten Events einen Ersatzbass dabei. Auf einer Hochzeit z.B. kann man das auch gut integrieren. Saite platzt, Band fängt an zu jammen bis der Bass wieder alle Saiten hat und flotter Spruch wie: "Wir hauen für euch so rein, dass selbst die Basssaitfn reißen!".
Passt doch...

Andere Geschichte:
Mit klassischem Orchester + Band oder Musical etc.
Da geht es gar nicht, wenn man Zeit verplempert.
Da habe ich alles zweimal dabei, also Amps, Kabel, Bass und auch 2x110er so dass immer eine funktioniert.
 
Ich will ja keinen nervös machen, aber beim letzten Gig ist mir tatsächlich mein Haupt-Bass ausgefallen. Probleme mit dem Volume-Poti. Im dritten Set wollte nur ein bisschen Nachregeln und Patsch, alles war leise. Eine Lötstelle war das Problem. Ich war froh einen Reserve-Bass dabei gehabt zu haben. Ist allerdings in den letzten Jahrzehnten auch das erste Mal, dass ein Defekt beim Gig passiert ist. Aber, es ist möglich ...
 
Einmal bisher kams vor, dass ich auf einen anderen Bass ausweichen musste........ Nicht bei nem Gig, sondern bei einer Bandprobe...... weil ich hingefahren bin und beim ausladen gemerkt hab, dass ich alles dabei hatte.... außer dem Bass selbst :rofl:


Glücklicherweise war noch jemand anwesend der einen Bass im Proberaum gelagert hatte den ich mir ausleihen konnte.
 
Mal abgesehen von den ergonomischen und professionellen Aspekten, was stresst dich psychologisch mehr? Das Backup mitzuschleppen oder im Zweifelsfall keins zu haben?
Wenn man diese Frage beantwortet hat, weiß man was zu tun ist.👍🏾

Ersatzämp: Es wäre für mich aufwändiger, den WW Gnome aus der Tasche zu nehmen, als ihn drin zu lassen. Also: Ersatzamp, ja.

Ersatzeffektboard: Im Gegensatz zu Bässen habe ich Effekte nur ein mal.
Im Gegensatz zu Bässen kann ich ohne Board den Gig zu Ende spielen. Also: Ersatzboard nein.

Ersatzposaune: Wir sind 3-4 Posaunen, von denen jede im Stande ist, eine erste Stimme zu spielen. Also: Ersatzposaune nein.

Ersatznoten: Ich spiele vom Tablet, das kann mal runterfallen; habe außer dem Onyx noch ein Foldable mit der gleichen Software und auch eine Notenmappe. Also: Ersatznoten ja.

Nervosität: Wenn dich das Thema nervös macht und du noch einen zweiten Bass besitzt... Warum nimmst du ihn nicht einfach mit? Wenn du keinen zweiten Bass besitzt: Lass dich nicht nervös machen.

Und so weiter...
 

Ich trete ja fast nur noch mit Kontrabass auf und so ein thread hier macht mich echt nervös. Ich hätte gar keinen Ersatz ud wenn ich einen hätte, würde ich den glaube ich nicht mitnehmen. Für einen ausgefallenen Amp gibt es immer eine Lösung und bei den Festivals, auf denen ich auftrete, würde man sich immer gegenseitig aushelfen, zumal ich viele von den anderen Bands kenne. Wenn ich irgendwo mal mit Konzertflügel aufgetreten bin, wurde immer nach diesem gestimmt.

Das Blöde bei diesem thread ist, dass ich denke "jetzt ist das so lange gut gegangen, irgendwann passiert doch mal irgendwas..." Und dann? ...und ich sehe und höre schon die "Siehste-Sager"... und wisst ihr was, ihr "siehste-Sager" ich lass mich nicht bange machen!
:bier:
Vielleicht entspannt Dich das ja ein wenig...;-) :-P
 
Nehmt ihr denn auch Backup für die ganzen Bodentreter, in ear monitoring, pleasureboard etc mit?

Genau,
und nicht zu vergessen, bitte einen ersatzgurt -
der könnte nämlich reissen.

Und das allerwichtigste überhaupt -
der backup-bassist !
Denn jeder kann jederzeit ausfallen, stolpern und
sich die hand brechen zb, und vieles vieles mehr.
Ohne reservebassisten sollte man zu keinem
gig fahren.
 
Und das allerwichtigste überhaupt -
der backup-bassist !
Denn jeder kann jederzeit ausfallen, stolpern und
sich die hand brechen zb, und vieles vieles mehr.
Ohne reservebassisten sollte man zu keinem
gig fahren.
ha! ich wollte auch schon fragen, ob die Band an Substituten mit denen man anreist auch alle ihre gesamten Backups dabei haben müssen
 
Ich stelle mir grad die Gesichter allen Anwesenden vor, wenn ein Bassist mit zwei Kontrabässen aufkreuzt....


Wenn ich irgendwo mal mit Konzertflügel aufgetreten bin, wurde immer nach diesem gestimmt.
Und ein Flügel ist doch in aller Regel auf 443 Hz gestimmt, oder sehe ich das falsch? (Ich hab es noch nie anders erlebt, jedenfalls nicht bei einem Konzertflügel. Ein kleines Klavier ist da schon was anderes). Und klar, das akustische Klavier bestimmt die Stimmung. Was sonst?


Ein Backup für den Amp nehme ich manchmal schon mit, aber nur wenn ich mit einem meiner Röhrenamps aus den 60ern oder 70ern irgendwo aufschlage - so ganz mag ich meinen Oldies halt doch nicht trauen. Wenn möglich, bleibt das Ersatzgerät für den Fall der Fälle im Auto.
 
Und was, wenn das Backup auch ausfällt? 😱 Weswegen Informatiker mehrere davon vorhalten...
 
Im RZ-Betrieb ist aber trotz alledem bestenfalls ein Hot-Standby übrig. Also ein Backup in einem weit entfernten Rechenzentrum, das dann übernimmt.

Auf die ursprüngliche Fragestellung übertragen bedeutet das übrigens, dass man den Backup-Bass am besten zuhause lässt, damit man noch einen hat, weil es auf der Bühne mal brennen könnte *g*
 
Hi Leute,

ich hab hier schon mal geschrieben, eine Begebenheit von mir gepostet und erklärt, dass ich (meistens) einen zweiten Bass als Backup dabei habe.

Um Nicht dem Motto: "Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem" zu verfallen, möchte ich dennoch mal einen Aspekt hinzufügen, den ich bislang in dem Thread noch nicht gelesen habe:

Ich würde mal einen Rollen- bzw. Perspektivwechsel durchführen und mir die Geschichte aus der Sicht des Veranstalters (also der anderen Seite) ansehen und bewerten. Also ich stelle mir vor, dass ich meine Hochzeit organisiere, dazu eine Band gebucht habe, und die sagen mir eine Stunde vor Beginn, dass sie ausfallen, bzw. nicht spielen können. Dann spielt es doch sehr wohl eine Rolle, ob ein Bandmitglied einen Autounfall hatte und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus kam, oder ob beim Ausladen ein Kabel beschädigt wurde und jetzt der Gitarrist kein Ersatzkabel dabei hat. Zugegeben sind das jetzt genau zwei "Extremszenarien" auf einer Skala. Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.

Wenn ich der Veranstalter bin, und ein Musiker hat sich beim Ausladen die Hand gequetscht und kann nicht spielen, hätte ich wohl Verständnis. Da würde ich keinen Substituten erwarten. Wenn aber dem Gitarristen seine Gitarre runter fällt, der Hals bricht, und der jetzt nicht spielen kann, sähe das anders aus. Da würde ich mir sehr wohl die Frage stellen, ob da nicht ein Ersatzinstrument kurzfristig beschafft werden kann. Es gibt schließlich Bands die haben 8 Gitarren dabei obwohl die nur von zwei Leuten gespielt werden.

Wenn dem Pianisten der Flügel beim Ausladen "auskommt", den Hügel runter rollt und unten zerschellt, dann wäre mir auch als Veranstalter klar, dass der Flügel wohl kein Backup hat und wohl auch so schnell keiner Beschafft werden kann.

Was ich sagen will: Wenn man sich die Frage stellt, wie man das selber als Veranstalter sehen würde, kommt man bestimmt schnell zu einem Ergebnis. Ich gebe allerdings auch zu, dass auch diese Einstellung individuell ist. Also kann ich nur für mich und meine Einstellung sprechen. Die wäre so, dass ich es nicht ganz verstehen würde, wenn die Band an meiner Hochzeit nicht spielen kann, nur weil dem Bassist der Bass umgefallen ist, oder weil der Bass eine "kalte Lötstelle" hat. Ergo nehme ich nen zweiten Backup-Bass mit, zumal der eh vorhanden ist.

Es ist auch so, dass unendlich viele Ereignisse denkbar sind, die zu einem Ausfall der Band führen könnten. Viele der Gründe bzw. Gefahren wird man einfach nicht abdecken können (Höhere Gewalt, Unfall, Meteoriteneinschlag, Brand). Aber die Gefahren, die ich mit leichtem Aufwand von der Gefahrenliste streichen kann, würde ich doch abdecken. Da Bedeutet für mich: zweiter Bass und eine DI-Box. Damit kann ich als "kleinstmögliche" Lösung spielen. Brauchts ein zweites Pedalboard oder einen zweiten Amp? Eher nicht. Wenn da was ausfällt, kann man sich mit ner DI behelfen. Einen defekten Bass kann ich nur mit einem Zweitbass "Lösen". Wenn ein Tornado den Veranstaltungssaal wegfegt, dann ist es halt so.
Nix für ungut.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten