Slidemaster Dee
Des Rutschmeisters Reise.
- Beiträge
- 7.701
- Bassix
- ß247.998
Ich empfehle Gesangsunterricht. Da kann man seine Basslinie im allergrößten Notfall einfach singen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mir. Einmal ein Trace Elliot VA350 im Gig stumm geworden, einmal ein Bass im Gig ebenfalls, beides mal 1-3 min, bis es weiterging.Wer von euch hat denn schon mal einen Ersatzbass oder einen Ersatzamp gebraucht? Ich hätte gar keinen Ersatzbass. So ein thread wie dieser macht nur unnötig nervös. Das machen doch nur Gitarristen. Oder habt ihr schon mal 'ne Ersatzsnare, ein Ersatzsaxophon, ein Ersatzklavier oder einen Ersatzschellenkranz irgendwo auf der Bühne gesehen?
Den Gitarristen reißt ja schon mal 'ne Saite und dann geht's schneller mit dem Wechsel.
Es geht alles ohne dies, nicht aber ohne Bass.Nehmt ihr denn auch Backup für die ganzen Bodentreter, in ear monitoring, pleasureboard etc mit?
PLATZT?Saite platzt
Mir kommt gerade die Idee für solche Gelegenheiten das Benny Hill Theme einzustudieren . . .Band fängt an zu jammen
Wie lautete der Slogan von Toyota: "Nichts ist unmöglich" ...dass ich alles dabei hatte.... außer dem Bass selbst
Wenn man diese Frage beantwortet hat, weiß man was zu tun ist.Mal abgesehen von den ergonomischen und professionellen Aspekten, was stresst dich psychologisch mehr? Das Backup mitzuschleppen oder im Zweifelsfall keins zu haben?
Ich hab tatsächlich immer einen Lötbesteck dabei.Lötstelle
solltest du einen Ersatzbassisten dabeihaben…Nervosität: Wenn dich das Thema nervös macht
Vielleicht entspannt Dich das ja ein wenig...Ich trete ja fast nur noch mit Kontrabass auf und so ein thread hier macht mich echt nervös. Ich hätte gar keinen Ersatz ud wenn ich einen hätte, würde ich den glaube ich nicht mitnehmen. Für einen ausgefallenen Amp gibt es immer eine Lösung und bei den Festivals, auf denen ich auftrete, würde man sich immer gegenseitig aushelfen, zumal ich viele von den anderen Bands kenne. Wenn ich irgendwo mal mit Konzertflügel aufgetreten bin, wurde immer nach diesem gestimmt.
Das Blöde bei diesem thread ist, dass ich denke "jetzt ist das so lange gut gegangen, irgendwann passiert doch mal irgendwas..." Und dann? ...und ich sehe und höre schon die "Siehste-Sager"... und wisst ihr was, ihr "siehste-Sager" ich lass mich nicht bange machen!
![]()
Nehmt ihr denn auch Backup für die ganzen Bodentreter, in ear monitoring, pleasureboard etc mit?
Denn jeder kann jederzeit ausfallen, stolpern und
sich die hand brechen zb, und vieles vieles mehr.
ha! ich wollte auch schon fragen, ob die Band an Substituten mit denen man anreist auch alle ihre gesamten Backups dabei haben müssenUnd das allerwichtigste überhaupt -
der backup-bassist !
Denn jeder kann jederzeit ausfallen, stolpern und
sich die hand brechen zb, und vieles vieles mehr.
Ohne reservebassisten sollte man zu keinem
gig fahren.
Und ein Flügel ist doch in aller Regel auf 443 Hz gestimmt, oder sehe ich das falsch? (Ich hab es noch nie anders erlebt, jedenfalls nicht bei einem Konzertflügel. Ein kleines Klavier ist da schon was anderes). Und klar, das akustische Klavier bestimmt die Stimmung. Was sonst?Wenn ich irgendwo mal mit Konzertflügel aufgetreten bin, wurde immer nach diesem gestimmt.
Ich stimme einfach nach Gehör, mitzählen tu ich da nichtUnd ein Flügel ist doch in aller Regel auf 443 Hz gestimmt, oder sehe ich das falsch? (Ich hab es noch nie anders erlebt, jedenfalls nicht bei einem Konzertflügel.