Hallo Tornadone.
Ich bin neugierig und kein Gitarrenbauer , sondern nur etwas Bass Nerdy.
Der Blazer hatte keine Jumbo Bünde, eher Medium und die waren sehr runter gespielt.
Dein Griffbrett hat auch schon so seine Narben.
In unseren Proberaum Bunker kommt ein mal im Jahr zu Promozwecken der Guitar Doc vorbei.
Führt ein richtiges Setup vor und schaut sich die von uns mitgebrachten Instrumente an. Oftmals können einige Dinge gleich vor Ort erledigt werden, manchmal platzen Träume (nicht mehr zu retten) oder man weiss dass anschließend ein paar Euro investiert werden müssen.
Interessant war das Werkzeug und die Halseinstellung mit der Abgeschliffen wurde. Der Hals wurde dabei entsprechend gestützt. Mit diesem planen langen Holzbrett wurden die Bünde abgeschliffen.
Wie hast du diesen Arbeitsschritt durchgeführt?
Ich finde beunruhigend das dein Bund-Radius auf dem Griffbrett endet und gar kein Fleisch mehr vorhanden ist.
Hätte man evtl. nicht lieber bei ein Restauration das Griffbrett mit sammt Bünden erneuert oder wolltest du einfach mal basteln und schauen wie weit ein Nicht-Gitarrenbauer kommt?
Mich interessiert deine Motivation.
Bevor ich mir aus kreativer langer Weile irgendwann einmal einen Bausatz bestelle,
Würde ich mir nämlich auch erst mal im Netz einen alten
Squier oder ähnliches schießen und erst mal probieren.
Planen, Bünde bearbeiten, Polieren, Knochensattel herstellen. Allerdings kostet das Werkzeug hierfür ( keine Profi Quali und nur für gelegentliches Nutzen) auch schon 150-200 Euro. Also nicht günstig für nur mal versuchen.
Sollte einem dass Instrument wirklich wichtig sein (nostalgische und keine wirtschaftlichen Gründe) wäre das neu bundieren auch nicht teurer.
Allerdings gibt es ja leider auch noch dass unstrukturierte verbasteln.
Dazu schreibe ich nun aber nichts mehr.