Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?


Yeah!
Ich musste zwar 14mm Gotoh GB707 in 17mm Bohrungen einpassen, aber dank Aluröhre und Kupferband sitzt das perfekt.
Habe die gleiche Lösung auf den anderen Bässen ... no issues...
Bist du sicher? Wenn da ein Hauch Spalt ist, könnte es da auch sein. Der Zug der Saite sollte ihn zwar festziehen, aber wenn du die Schräubchen dran hast... die könntest du mal lockern, so das die Saite den Tuner besser bewgen (festhalten kann) - aber irgendwie glauch ich nicht dran....

... ich denke eher, das im Body ein Shantychor Holzwürmer wohnt, der immer mitsingt und rasselt, wenn du mit Musik anfängst ;-)
 
Alles zusammen gebaut und noch mal ein ausgiebiges Setup gemacht (obwohl ich mir wünschen würde, dass ich vorher sowas bei @dERhERRhERdER gemacht hätte: https://www.bassic.de/threads/bass-setup-workshop-am-samstag-29-03-2025-in-koeln.14940321/)

Normalerweise spiele ich mit sehr niedriger Saitenlage und relativ geradem Hals.
Jetzt habe ich den Hals bananig eingestellt und die Saitenlage soweit erhöht, dass ich darunter Limbo tanzen kann - es ist etwas besser geworden, aber ich höre es noch immer.
Auch via Audio Interface - meh!
Gleiches Frettchen - rund E12. Wenn ich das Tuning ändere, entsprechend an ner anderen Stelle (= klarer Hinweis darauf, dass es keine Unebenheiten im Fretboard sind)

Es bleibt eigentlich nur ein Truss Rod Issue ... und das gehe ich erstmal nicht an, zumindest nicht diesem Monat.

Bin natürlich noch immer offen für Ideen. Vielleicht/wahrscheinlich habe ich was saublödes übersehen?
 
Ich sehe nichts, was Du übersehen haben könntest. Für den Trussrod klingt das Scharren etwas zu hell, aber wer weiß. Nachdem alles andere abgeschraubt ist, klingt es für mich wie zwei Holzflächen, die aneinander stoßen und schnarren. Sprich: eine Stelle, wo das Griffbrett nicht mehr gut am Hals verleim ist. Alternativ ein loses Teil an der Bridge, was bei dieser Bridge eher unwahrscheinlich ist.
 
eine Stelle, wo das Griffbrett nicht mehr gut am Hals verleim ist.
Das Griffbrett besteht zumindest ne Sichtprüfung. Und sinnloses Klopfen hat auch nix ergeben.
Ich könnte mal mit nem Heissluftföhn rüber gehen und dann mit ner Infrarot Kamera prüfen, schon weil es so ne coole Spielerei ist :-)

EDIT Done - macht natürlich 0 Sinn, aber endlich kann ich mal die IR Kamera nutzen

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Griffbrett besteht zumindest ne Sichtprüfung. Und sinnloses Klopfen hat auch nix ergeben.
Ich könnte mal mit nem Heissluftföhn rüber gehen und dann mit ner Infrarot Kamera prüfen, schon weil es so ne coole Spielerei ist :-)

EDIT Done - macht natürlich 0 Sinn, aber endlich kann ich mal die IR Kamera nutzen


Cool, wie kommst Du zu einer Infrarotkamera?
 
Ich habe mal ein Projekt gemacht, wo man die Temperatur von Passanten gemessen hat. COVID, du erinnerst dich *hüstel*?

Ein Hersteller hat mir ne Kamera zum Testen gegeben... kann eigentlich nix damit anfangen, aber alle paar Jahre hol ich sie raus und mache Unsinn :-)

Der Bass hat schon mal kein COVID, das ist gut!
 
Irgendwie hatte ich gehofft, da mit nem Messmikro weiter zu kommen. Also: Schnarrfrequenz feststellen, alles andere rausfiltern, zupfen und das Mikro über den Korpus bewegen und dabei
Ich würde eher die Ohren als den Analyzer bemühen. Geschlossenen Kopfhörer auf die Rübe, Mikro ordentlich laut machen, und den ganzen Bass damit akustisch "abtasten", während Du fröhlich Schnarrgeräusche erzeugst.
Irgendwo MUSS doch eine Stelle sein, wo das Geräusch lauter ist und seinen Ursprung hat.
 
Ich habe mal ein Projekt gemacht, wo man die Temperatur von Passanten gemessen hat. COVID, du erinnerst dich *hüstel*?

Ein Hersteller hat mir ne Kamera zum Testen gegeben... kann eigentlich nix damit anfangen, aber alle paar Jahre hol ich sie raus und mache Unsinn :-)

Der Bass hat schon mal kein COVID, das ist gut!
Ich würde damit erstmal mein Haus nach Kältebrücken scannen.
 

Hab ich schon gemacht - wir wohnen zur Miete. Ich bin fast umgefallen, als ich sah, wo wir unser Geld verbrennen.
Manchmal ist es besser, Dinge nicht zu wissen ... vor Allem, wenn man sie nicht ändern kann!
Meine Hütte hat letztes Jahr neue Fenster und ein Hanfmäntelchen bekommen. Wäre schon interessant, wo noch was durchkommt.
 
Also - mit nem Kabelbinder nen Bund simulieren, korrekt?
Da gibt es viele Methoden. Hauptsache man beschädigt nicht unnötig den Hals.
Bildschirmfoto 2025-02-08 um 19.20.18.jpg
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten