Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

Ich bau jetzt noch mal alles auseinander und wieder zusammen!

Also (sukzessive):

1) Neck/Body/Bridge/Saiten (minimal)
2) Neck PU
3) Bridge PU
4) Output Jack
5) Batterie Box
6) Control Plate mit Geraffel
7) Pickguard

Nach jedem Schritte - ein wenig Rumzupfen - das müsste das Problem einkreisen...

Ist echt spannender als das Gruselkabinet!

 
Ok! Das ist eindeutig die Farbe. Die Schnarrt mir in Auge, dass es nur so resoniert!
Yeah - Foam Green ist auch nix für mich. ABer der Bass war gebraucht einigermassen günstig - und ich brauchte den "nur" für mein fretless Experiment.
Meine Freundin mag die Farbe ... aber wir hatten gestern ne Bassisten Freundin zu Besuch, und die wollte sich die Augen ausreissen, als sie den Bass sah :-)
 
aber mal in Ernst: hast du die Möhre auch schon mal in einem anderen Raum schnarren gehört? ...ich hab mir schon mal den Wolf gesucht nach der Quelle des unfriuedens ...es war der Heizkörper.

Und Edit sagt gerade, bei mir war es auch schon mal ne Saite die nicht ordentlich gewickelt war. ...also Kern hatte an einer Stelle Spiel in der Wicklung.
 
hast du die Möhre auch schon mal in einem anderen Raum schnarren gehört?
Na, sooooo schlecht ist mein Gehör nicht, dass ich Bass nicht von Heizkörpern unterscheiden kann!
Es kommt echt aus dem Bass.
(Mir fällt dazu gerade ne lustige Geschichte von nem Bekannten mit nem Heizkörper Fetisch ein, aber lassen wir das! :-))

Irgendwie hatte ich gehofft, da mit nem Messmikro weiter zu kommen. Also: Schnarrfrequenz feststellen, alles andere rausfiltern, zupfen und das Mikro über den Korpus bewegen und dabei das Analyzer Signal zu beobachten.

Aber die Prozedur mit dem Schrittweise testen geht natürlich auch...

Saite kann es nicht sein: ich habe gerade mit der neu/sauber aufgezogenen E Saite getestet - gleiches Problem!
 
Ehm? Du meinst, dass sie da schnarrt?
Ich könnte eventuell über die ganze Länge zwischen Kapodaster und Sattel Schaumstoff drunter legen. Davon habe ich ne Menge :-)

Aber es wäre unwahrscheinlich, oder?

Bei meinen ersten Versuchen mit Sattel feilen hatte ich den mal zu niedrig auf der E-Saite gefeilt. Es hatte dann ab dem gegriffenen Bund 5. hinter der Greifhand - zwischen Sattel und Finger - geschnarrt.

Klingt irgendwie auch nach Saite in dem Video.
 
Sooooooooooo ... alles abgebaut und ein wenig was gedämpft:

- E Saite zum Testen
- Nur noch Bridge und Nut vorhanden, alles andere abgebaut
- Kapodaster am Resonanzpunkt
- Schaumstoff unter Saite zwischen Kapodaster und Nut
- Schaumstoff zwischen Nut und Tuner

Ein Bildchen:

1739011948091.png


Uuuuuund .... Trommelwirbel ... es schnarrt exakt so wie vorher :-(:-( :-(

F#ck!!!!!

Ich hoffe, es ist die Bridge ... falls nicht, isses nämlich der Truss Rod (wie heisst das eigentlich auf Deutsch? Irgendwas mit P#nis? :-))
 

Könnte es da einen Zusammenhang geben?
Hmmmm ... glaube ich nicht. Der Verkäufer war so ein Anal-fixierter (also: pingelig). Irgendwie unsympathisch, aber auf seine Art ehrlich.

Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich das von Anfang an gehört habe. Also der Verkäufer ist nicht schuld! (Wobei: ich ignoriere immer die Stock Saiten, die sind immer HORROR!)

Es bleibt jetzt nur:

- Truss Rod ... das wäre k@cke! Könnte mir das nur so erklären, dass sich irgendwas beim Modding gelockert hat.
- Doch irgendwas mit dem Fretboard (müsste dann noch einmal nachschleifen, no problem). Halte ich für unwahrscheinlich.
- Irgendetwas, was beim "ausgefrästen" Batteriefach resoniert. Das war mein erster Versuch ... und nicht sehr sauber...
Das wäre gut möglich (siehe Bild). Ich füll das Massaker mal mit Klebstoff!

1739014238038.png
 
Doch irgendwas mit dem Fretboard (müsste dann noch einmal nachschleifen, no problem). Halte ich für unwahrscheinlich.
das würde ich nicht so wegwischen. Der Halsstab würde sich meiner Meinung in mehreren Spielsituationen bemerkbar machen. Was soll da auch gross scheppern wenn er auf Spannung ist? könntest ja auch mal mehr Krümmung geben als im "Handbuch steht".
Schnarren am Griffbrett kenne ich je nach Saiten und deren Auslenkung, und/oder Nachlässigkeit der linken Hand beim Greifen, vom Kontrabass leider nur zu gut. ....halte ich für viel wahrscheinlicher
 
mach doch noch mal einen Bund hin. ...z.B. mit einem geeigneten Kabelbinder oder einen Drähtchen. Die Kontrabasser machen sich die Bünde auch schon mal mit Darmsaiten die sie passend hinkonten. Versuch macht klug.
 
Was soll da auch gross scheppern wenn er auf Spannung ist?
Ja, das frage ich mich auch! Ich habe mich bisher nicht mit dem Thema Truss Rod beschäftigt, da ich da nicht einfach rankomme. Bisher habe ich es als "gegeben" hingenommen.


könntest ja auch mal mehr Krümmung geben als im "Handbuch steht".
Ich spiele mit sehr niedriger Saitenlage ... habe aber mal mit sehr hoher Saitenlage getestet ... gleiches Problem. Damit schliesse ich eigentlich Fretboard Probleme aus!?


Nachlässigkeit der linken Hand beim Greifen
Das hatte ich auch gehofft. Aber dann hätte ich nicht das gleiche Problem mit dem Kapodaster, und da ist der Anpressdruck ja quasi ideal...
 
kannst du auch Hälse tauschen
Habe jetzt erst mal alles was von meinem Batteriefach Gemetzel resonieren konnte mit Epoxyknete versiegelt.

Zum Hals Austausch: hab da voll kein Bock zu. Ist natürlich - dank Gewinde Einsätze - kein Riesenaufwand, aber ich frage mich, was der next Step sein soll, wenn das Problem beim Truss Rod liegt?

Habe das mal gegoogelt, und da kommen Vorschläge wie: Fretboard mittig anbohren und Silikon reinspritzen! Ich verstehe das Prinzip dahinter, aber bin da ein wenig zögerlich..

Ich bau jetzt alles zusammen und teste dann noch mal. Wenn ich das Schnarren über PA bzw Kopfhörer weiterhin höre, lasse ich mich in ne Klinik einweisen und lerne Luft Tuba (s.u.).
Ansonsten belasse ich es erst mal dabei, bis dass ich ne klare Vorstellung von der Sache habe und mich die Lösung nicht schreckt.

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten