Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

Kannst du mit Hilfe von zwei weiteren Händen, den Schnarrer hervorrufen und dabei sanft den Hals mit der Hand biegen? (Das sanft aber wirklich SANFT - nicht dass die Kopfplatte abbricht…).
So konnte ich zumindest bei mir das Problem mit dem Stahlstab identifizieren.
Und wenn du dabei nur nochmals den Stab ausschließt…
LG
 
Halsende in der Halstasche
Ist perfekt eingepasst und ist auch wirklich fest, fester geht nicht (Gewindeeinsätze).


Kannst du mit Hilfe von zwei weiteren Händen, den Schnarrer hervorrufen und dabei sanft den Hals mit der Hand biegen? (Das sanft aber wirklich SANFT - nicht dass die Kopfplatte abbricht…).
So konnte ich zumindest bei mir das Problem mit dem Stahlstab identifizieren.
Das habe ich nicht verstanden! Du möchtest quasi den Hals gebogen haben, während die Saite angeschlagen wird?
 
Was ich in einem anderen Zusammenhang schon mal gemacht habe:

Stell den Bass (ohne Kabel) vor die Box und schließ dein Handy mit einem Adapter an den Eingang des Amps an. Mit einer App kannst du die Resonanzfrequenz erzeugen und verstärken, bis der Bass zu scheppern beginnt. Falls er das nicht tut: Setze ein Kapo an die entsprechende Stelle.

Dann bist du völlig frei, den Bass mit Fingern, Augen und Ohren zu betatschen, bis du die neuralgische Stelle gefunden hast.
 
Ah - hab ich nicht erkannt, das Ende vom Hals ist nicht drauf :-)
Naja, beim Spielen halt - im Ruhe Zustand scheint ja alles ok zu sein. Deswegen ha auch die idee mit den Puder, dass du siehst wo bzw wie sie schwingt
 
Andererseits entsteht durch die Biegung des Halses entweder eine Situation, wo die Saite sowieso über das Fretboard schnarrt oder eben noch mehr Abstand hat ... ich bin mir nicht sicher, ob man daraus eine Aussage ableiten kann!?
Wenn die Saite am Fretboard schnarrt, kann’s ja nicht am Stahlstab liegen.
Aber wenn es am Stahlstab liegt, ist mit dem Biegen die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser so einklemmt, dass es nicht mehr schnarrt…
Also ich kam bei mir nur so dem Schnarren auf die Spur.
 

Wenn die Saite am Fretboard schnarrt
Was ich meine ist: wenn ich konvex biege, muss es per Definition schnarren, ansonsten eben nicht....

1739122774876.png
 
Ich habe jetzt nicht alles mitgelesen ...aber ist die Halskrümmung beim frettless Ebass genau gleich der Krümmung beim bundierten? Also einfach ne Krümmumg mit Amplitude beim 12ten?

Beim Kontrabass ist das mit der Hohlkehle jedenfalls wesentlich komplexer und da gibt es durchaus auch unterschiedliche Herangehensweisen, je nach Bassbauer.
 
Ja genau und mir gehts um den Teil am Ende des Halses.schau dir 1 und 3 an.
Die saite kommt wieder an den Hals je mehr du richtung Pu kommst. Am Ende das Halses er am dichtesten. proost

Wenn da deine Saite eine Bauch hat, schnarrts
 
aber ist die Halskrümmung beim frettless Ebass genau gleich der Krümmung beim bundierten?
Mangels Expertise kann ich nicht sagen, wie es sein müsste - aber ich behandele das Setup des Fretless genauso wie das Setup eines Fretted, ausser natürlich, dass ich Abstände nicht zu Frettchen sondern zum Fretboard messe (wenn ich überhaupt messe).

Aber, evtl kann @dERhERRhERdER etwas dazu sagen? Ich habe so'n Gefühl, dass er Experte ist!?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten