Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

Der Übeltäter waren die Saiten?! WTF!
Gemach, gemach! Wir wissen noch nix.

Habe leider nur dickere Saiten, also 100er und 105er Sets. Wollte für Fretless eigentlich max 95er einsetzen.

Ich messe gleich mal nach, was bei meinem Saiten Spaghetti was ist und tausche aus...


20250210_091119~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Als ich vor Weihnachten auf dem Fretless gespielt habe war alles in Ordnung
Der war erst kaputt, nachdem du ihn gespielt hast, du Tier :-) :-) 8D

Nee, Spass, no worries!

Inzwischen ist aber viel passiert mit dem Bass (also: allen Bässen, um ehrlich zu sein!) ... das ist nicht der gleiche, den du gespielt hast ... zB sind jetzt neue PUs drauf.
U.a. habe ich deswegen die Saiten ein paar mal abgenommmen, da kann ja was schiefgehen (wobei ich Bridge und String Retainer als top loading habe, also ist ein Saitenwechsel relativ "mild" ... kein Zurechtbiegen der Saiten und Durchfädeln durch die Bridge Öffnungen mehr).

Aber dazu habe ich das Batteriefach gefräst. Bin mir echt nicht sicher, ob ich dafür den Hals abgenommen habe - ist ja ne eher kleine Aktion. Da könnte sich rein theoretisch der Truss Rod gelockert haben. Wobei das auch eher unwahrscheinlich ist ... bin ja nicht mit nem Schlagbohrer rangegangen, und Bässe sollte aus Prinzip mit Vibrationen klar kommen.
Aber es wäre ne Erklärung. Und saudumm!

Übrigens klingt Ronin (das kleine Schwarze mit den zwei Humbuckern) jetzt wesentlich besser. Als du da warst, war der Neck PU noch mittiger. Irgendwie gefiel mir das nicht - zu schwammig!
Jetzt habe ich wieder die Spector Euro Bantam 4 Position (näher zum Neck) ... und es klingt schön böse!
Pink's Hot ist jetzt auch ein P/H, mit neuen EMG X PUs. Und klingt wirklich am Besten (sogar besser als Ronin, meh!) ... aber das könnten auch die Flats sein.

Ich hasse es, es zuzugeben, aber ich glaube ich mag Flats!
 
Ich habe jetzt mit ner 105er getestet. Irgendwie hatte ich doch keine 100er mehr ... und die A Saite hätte auf E zu viele Wicklungen gebraucht.

Schnarren beim 15ten Frettchen mit 105er, beim 12ten Frettchen beim 95er :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass deine Frettchen teilweise minimal über das Griffbrett überstehen. Hast du da Furnierstreifen eingeleimt?
Wenn das Schnarren über den Amp kommt, muss die Saite irgendwie betroffen sein.
 
Hast du da Furnierstreifen eingeleimt?
Yep!

Das Schnarren ist direkt (also ohne Amp) natürlich wesentlich lauter, aber man kann Artefakte über Amp hören.

Habe auch schon überlegt, ob es die Furnierstreifen sind. Am Anfang war das Fretboard absolut glatt, jetzt merke ich sehr subtil die Furnierstreifen, wenn ich mir den Fingern drüberstreiche...
Eventuell ergab sich das durch das Trocknen des Leims?

Ich werde morgen noch mal mit feinem Schmirgelpapier nachschleifen....
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten