Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

konnt ich nicht nachvollziehen
Das 15te Frettchen ist auch wirklich kein Vergnügen aufm Short Scale - jedoch bei Fretless ist höher/dünner besser, denke ich. Short Scale ist nicht ideal, aber ich kann nur Short Scale spielen, weil ich ein T-Rex bin - Reptiloides exists!

Es geht ja auch um's Prinzip - ich modde meine Bässe, um eine gewisse "Perfektion" zu erreichen, innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen.
Und wenn die anderen (ursprünglich baugleichen) Bässe nicht schnarren, gibt es keinen Grund, warum der Fretless schnarrt.
Also habe ich irgendwo irgendwas versaut ... aber was?
 
Soooo ... habe mal Macro Bildchen vom Fretboard gemacht. Helles/direktes Licht von der Seite (also im Bild oben/Norden), so dass man Unebenheiten besser sieht.

Beachtet, dass im Macro Modus alles schlechter aussieht - macht mal ein Pic von eurer Nase (Poren!) :-)
Das Ganze ist glatter als es aussieht - bis auf die Macken, die ich auch gleich ausbessern werde...
Von weiten sieht's perfekt aus - wie meine/eure Nase!

Wichtig wäre - aus meiner Sicht - Schattenwurf bei den Furnierstäbchen. Sehe ich aber nicht.


20250210_120001.jpg

20250210_120005.jpg

20250210_120010.jpg

20250210_120015.jpg

20250210_120019.jpg

20250210_120021.jpg

20250210_120024.jpg

20250210_120027.jpg
 
Greif mal genau "hinter" dem ehemaligen Frett als Quasi maximal falsch intoniert. Und schau ob es da immer noch schnarrt. Denn wenn der Bund leicht über steht dann sollte in dieser Position trotzdem genug Platz sein bis zum nächsten Bund, so dass der wiederum nicht schnarren dürfe.
 
Greif mal genau "hinter" dem ehemaligen Frett als Quasi maximal falsch intoniert. Und schau ob es da immer noch schnarrt.
Das habe ich quasi schon gemacht - bin "blind" über das Fretboard gegangen, um die Schnarrstelle zu lokalisieren. Das ist relativ unabhängig vom Frettchen selbst.
Und wie gesagt: es wandert, wenn ich das Tuning der Saite ändere. Und bei ner 105er Saite ist es an ner anderen Stelle als mit ner 95er - was mich wahnsinnig macht, weil damit alle Resonanztheorien obsolet sind.

Habe jetzt aber den Hals rausgenommen und für nen weiteren Schliff vorbereitet. Die Unebenheiten an den Furnieren die ich spüre muss ich erst mal weghobeln!

Werde dann auch noch mal die Lochscheibe abnehmen (wenn ich da nen Weg finde, ohne etwas zu zerstören - die sitzt ziemlich fest) und schauen, ob ich darunter am Halseinstellstab irgendwas nicht "Normales" sehe.

In etwas so :-)

1739188239904.png
 
Ohhhh ... ich habe noch ein Horror Shock Pic für euch. Ich empfehle etwas Hochprozentiges oder ne Valium, bevor ihr weiterlest...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Lustigerweise habe ich das total übersehen ... aber jetzt schien die Sonne zum ersten Mal (remember: ich lebe in Hamburg, wo die Sonne nie hinscheint :-)) auf den abgebauten Body, direkt in die Halstasche, und ... WTF???!

Das sieht irgendwie weniger gut aus, oder?

1739192546970.png


Diese merkwürdigen Fräsungen (Pfeilchen) sind 0.6mm tief - wenn ich meine 0.6mm Furnierstückchen reinlege isses genau plan.

Die Halstaschen an den anderen Bässen sind wesentlich besser ... aber hier: Kraut und rüben (dazu die die Lackierung, Igitt!).
 

Sooooooooooo ... alles abgebaut und ein wenig was gedämpft:

- E Saite zum Testen
- Nur noch Bridge und Nut vorhanden, alles andere abgebaut
- Kapodaster am Resonanzpunkt
- Schaumstoff unter Saite zwischen Kapodaster und Nut
- Schaumstoff zwischen Nut und Tuner

Ein Bildchen:

Anhang anzeigen 881574

Uuuuuund .... Trommelwirbel ... es schnarrt exakt so wie vorher :-(:-( :-(

F#ck!!!!!

Ich hoffe, es ist die Bridge ... falls nicht, isses nämlich der Truss Rod (wie heisst das eigentlich auf Deutsch? Irgendwas mit P#nis? :-))
Also der Trussrod beißt Spannstab
And the Nut is ubrigens der Sattel, mich wundert eigentluch das du nich danach fragst.
 
Das weiss ich zufällig! Ich lerne ja die ganzen Begriffe, während ich mir euch kommuniziere.
"Nut" gefällt mir aber besser als "Sattel" :-)

Anhang anzeigen 882370
Ka...aber du solltest wissen das es im Deutschen eine Nut gibt und desöftern schreibst du zwischen der Nut und den Mechaniken.....das is halt so richtig falsch....in dem Fall müsstest du dem Nut benutzen
Oder du sagst einfach Cejilla...
 
das is halt so richtig falsch
Hahaha, ja, aber das macht natürlich auch meinen natürlichen Charme aus :-)

Das Problem ist, dass ich Deutsch von der Sesamstrasse gelernt habe, speziell Krümelmonster. Ich kann noch immer nicht normal "Kekse!" sagen :-(
Meine Schwester ist jünger, und hat das Pech, dass sie wie Tiffi redet . Tiffi nervt!


465144632_10228203433375565_9195646598042250036_n_10203787996724908.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha, ja, aber das macht natürlich auch meinen natürlichen Charme aus :-)

Das Problem ist, dass ich Deutsch von der Sesamstrasse gelernt habe, speziell Krümelmonster. Ich kann noch immer nicht normal "Kekse!" sagen :-(
Meine Schwester is jünger, und hat das Pech, dass sie wie Tiffi redet . Tiffi nervt!
Ich bin grad in spanien und mich halten alle für nen Italiener...aber egal...sie verstehen mich
 
Also klapperts immer noch?
Hast du mittlerweile mal die Hälse getauscht?
Yep!

Halstausch ist das nächste auf meiner Liste.

Ich muss mich erstmal vom Halstaschen Schock erholen (siehe oben), und da ich kein Alkohol trinke, habe ich ein wenig Holzleim geschnüffelt, damit ich das verarbeiten kann ... muss erstmal klarkommen :-)

Wenn das Problem aber an diesem Halstaschen Massaker (!!!) liegt, dann hilft ein Halstausch auch nicht.
(M)eine Theorie: durch die 0.6mm Fräsungen entsteht ein Hohlraum zwischen Body und Neck. Diese berühren einander unter Druck, aber haben genug Platz, zu resonieren.
Deswegen werde ich die Fräsungen so oder so mit Furnier ausgleichen und dann noch einmal vorsichtig die Halstasche plan schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten