Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?

Ne - aber wenn du das schnarren suchst schon.

Miss mal den Abstand zwischen Kapu und Auflage der Saite an der Brücke. Jetzt teil das durch 2. - da findest du die größte Auslenkung der Saite. mess vom Kapu aus, wo dieser Abstand am Hals liegt. Mach ne Markierung dran und schau mal, wenn du Zupfst ob da noch Abstand ist oder irgendwas was hochsteht (Klebeberg vom einkleben)....
 
Ich würde den Bass Mal jemand in die Hand geben der Frettless spielen kann und ich würde wetten dass es dann nicht schnarrt.
@Schlurch hat ihn gespielt, aber ich bin mir nicht sicher, ob er bei der E Saite über den 12ten Frett hinaus gekommen ist!?
Ich glaube eher nicht. Die "Moneynotes" bei Fretless liegen ja nicht da!
Uns ist zwar nix aufgefallen, aber eventuell, weil wir da nicht hingehört haben?

Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich nach einem weiteren Umbau (neue Pickup, und Battery Box Fräsung) ein detailliertes Setup gemacht habe (und alle Finger Positionen abgehört habe).

Der Effekt ist wirklich so deutlich zu hören, egal wie man womit greift, dass ich nicht glaube, dass es am Griff liegt. Wenn es subtiler wäre, dann wäre ich deiner Meinung!
 
Das funktioniert ja so
 

Anhänge

  • IMG_6993.jpeg
    IMG_6993.jpeg
    102,9 KB · Aufrufe: 23
Miss mal den Abstand zwischen Kapu und Auflage der Saite an der Brücke. Jetzt teil das durch 2. - da findest du die größte Auslenkung der Saite. mess vom Kapu aus, wo dieser Abstand am Hals liegt. Mach ne Markierung dran und schau mal, wenn du Zupfst ob da noch Abstand ist oder irgendwas was hochsteht (Klebeberg vom einkleben)....
Deine Formulierung ist ja schlimmer als ne Wahlbenachrichtigung 8D
Ich muss das erstmal durch Google Translate Bassic=>Ikea Aufbauanleitung jaheb, damit ich das verstehe :-) :-) :-)
 
Der Effekt ist wirklich so deutlich zu hören, egal wie man womit greift, dass ich nicht glaube, dass es am Griff liegt. Wenn es subtiler wäre, dann wäre ich deiner Meinung!
Er meint nicht die Griff sondern die Rechte Hand, wenn du der Saiten einen großen Anschlag nach unten gibts, dann schlägt sie eher an, als wenn du sie zur Saite zupfst / ziehst.
 
Antwort vom Thomann Support: "Die Fräsung hab die Kollegen so noch nicht gesehen. Es kann bei einem gebrauchten Instrument allerdings auch vom Vorbesitzer sein. Das können wir schlecht beurteilen.

Generell sind Nebengeräusche aus der Ferne immer schwer einzuschätzen aber prinzipiell ist es schon möglich, dass dieser Hohlraum da etwas verursacht.

Zum Test könnten Sie versuchen das mal mit einem 0,6mm Plektrum shimmen, ggf. nochmal mit einem minimal dickeren probieren.

Sollte sich das auf die Nebengeräusche auswirken, wäre es sinnvoll diese Fräsung ordentlich aufzufüllen.



Sollte das auch nicht helfen, müssten wir den Bass genauer untersuchen."
 
Antwort vom Thomann Support: "Die Fräsung hab die Kollegen so noch nicht gesehen. Es kann bei einem gebrauchten Instrument allerdings auch vom Vorbesitzer sein. Das können wir schlecht beurteilen.

Generell sind Nebengeräusche aus der Ferne immer schwer einzuschätzen aber prinzipiell ist es schon möglich, dass dieser Hohlraum da etwas verursacht.

Zum Test könnten Sie versuchen das mal mit einem 0,6mm Plektrum shimmen, ggf. nochmal mit einem minimal dickeren probieren.

Sollte sich das auf die Nebengeräusche auswirken, wäre es sinnvoll diese Fräsung ordentlich aufzufüllen.



Sollte das auch nicht helfen, müssten wir den Bass genauer untersuchen."
Vom Vorbesitzer und dann überlackiert, ist kar...
 

Vom Vorbesitzer und dann überlackiert, ist kar...
Ich glaube das eher nicht. Das war kein Bastler. Gebe ja ansonsten gerne anderen die Schuld, aber nicht in diesem Fall :-)
Ausserdem haben diese merkwürdigen Fräsungen exakt die gleiche Grösse wie die grosse Bohrung in der Mitte (die irgendwie keine Funktion hat, aber auf all meinen HBs vorhanden ist).

Sei's drum: habe jetzt Furnier zurecht geschnitten und reingeklebt. Entweder hilft es oder stört nicht.
Das Fretboard habe ich noch mal vorsichtig abgeschliffen. Ich merke zwar noch immer die Furnierstäbe, aber das ist evtl auch Natur der Sache, da anderes Holz und die Maserung verläuft ja auch anders.
Ist aber wirklich seeeeeeeeeeeehr subtil!

Jetzt schraube ich noch mal die Tuner und den String Retainer ab und baue die wieder an, um auch das auszuschliessen. Ist zwar unwahrscheinlich, dass es daran liegt, aber sicher ist sicher.

Wenn all das nicht hilft liegt es tatsächlich an entweder meiner Technik (ist zwar übel, trotzdem ist es unwahrscheinlich) oder den verd@mmten Halsstab.
 
Sooooo ... fertig! Alles, was nicht niet- und nagelfest war wurde ausgebaut und wieder fokussiert eingebaut. Fretboard noch mal vorsichtig plan geschliffen, die merkwürdigen Fräsungen in den Halstasche mit Furnier aufgefüllt & vorsichtig plan geschliffen, ausgiebiges Setup gemacht.

Mit verschiedenen Techniken angespielt, sowohl was Griff am Fretboard betrifft, als auch bezüglich des Zupfens.
Natürlich hört man das Schnarren nicht/wenig, wenn man seeeeeeeeeeeeeeeehr sanft zupft. Aber man muss sich wirklich zurückhalten. Und meine butterweichen Baby-Fingerkuppen sind wirklich nicht ideal, das stimmt schon.
Aber mir kommt das nicht richtig vor...

Ansonsten schnarrt es, definitiv. Eventuell ist es etwas besser geworden, aber wahrscheinlich isses Wunschdenken...

Ich bringe den Bass mal zu meinem punky-funky Luthier von Cyan Guitars. Er is quasi der Harry Potter des Gitarrenbaus, mal sehen was der zaubert!?
 
Ohhhh ... ich habe noch ein Horror Shock Pic für euch. Ich empfehle etwas Hochprozentiges oder ne Valium, bevor ihr weiterlest...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Lustigerweise habe ich das total übersehen ... aber jetzt schien die Sonne zum ersten Mal (remember: ich lebe in Hamburg, wo die Sonne nie hinscheint :-)) auf den abgebauten Body, direkt in die Halstasche, und ... WTF???!

Das sieht irgendwie weniger gut aus, oder?

Anhang anzeigen 882345

Diese merkwürdigen Fräsungen (Pfeilchen) sind 0.6mm tief - wenn ich meine 0.6mm Furnierstückchen reinlege isses genau plan.

Die Halstaschen an den anderen Bässen sind wesentlich besser ... aber hier: Kraut und rüben (dazu die die Lackierung, Igitt!).
ööööööh

die Bohrung in der Mitte kenn ich von einigen Bässen. Das ist doch dort wo der Body gehalten/fixiert wird während er lackiert wird und trocknet.

Die drei Fräsungen sehen mir einfach so aus als hätte sich das Werkstück bewegt bevor Ausnehmung für das Halsstabeinstellungsrädchen gemacht wurde. Die sind schlicht ein oder zwei mm zu tief geworden.
Ich glaube nicht, dass es an denen liegt. Da hab ich schon schlimmere Massaker gesehen. So lang der Hals rundherum plan aufliegt, sollte sich nix bewegen können.

Was mich zum eigentlichen Horror führt:
Warum sieht man da noch teilweise Lackreste in der Halstasche?

Sieht mir so aus als wäre die Tasche erst einmal grob ausgefräst worden. Dann wurde der Bass lackiert. Und dann wurde die Halstasche nochmal "ausgeputzt".
Und da wo man noch Lack sieht, ist die Halstasche offensichtlich tiefer gewesen (und der Fräser ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen).


Hau dir doch mal Shimms in die Halstasche. Wenn er dann nicht mehr surrt, musst du dort was nacharbeiten.
 
Hau dir doch mal Shimms in die Halstasche. Wenn er dann nicht mehr surrt, musst du dort was nacharbeiten.
Ah, ich hab dich schon vermisst :heartbeat:

ich habe nicht jeden Beitrag dieses Threads gelesen
No problem. Ist das Übliche - Interessantes, gemischt mit Schabernack!


Ich habe diese merkwürdigen Fräsungen mit Furnier gefüllt und plan geschliffen, aber möglichst ohne zu viel Material abzutragen.
Der Hals steht genauso hoch über, wie bei den anderen beiden (baugleichen) Bässen, das müsste also passen. Es sollte also keinen Grund geben, zu Shimmen?

Es bleibt echt nur noch der Halsstab!?

Inzwischen habe ich ungefragt ne zweite Email von Thomann bekommen. Das kling schon vernünftiger: "Das hört sich alles so an, dass es entweder der Halsstab ist (die Veränderung bei der Saitenstärke deutet darauf hin) oder was nicht so schön wäre, dass die Bünde nicht ganz korrekt gearbeitet sind. Die Fräsungen sind nicht so schön, aber ich glaube nicht, dass diese die Ursache sind."

Thomann weiss noch nicht, dass der Bass so extrem gemodded ist. Ich befürchte auch, dass da nix kommt, wenn die erfahren, was ich alles gemacht habe.
Aber die Bünde sind eben kein Problem, da es sie nicht mehr gibt. Und das Fretboard ist wirklich gut gemacht, auch wenn ich es selbst sage 8D

EDIT Habe mal mit nem, Laser gecheckt, ob alles plan ist. Hab sowas auch da, ist natürlich ne Spielerei, aber warum nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir bei deinen Arbeiten vielleicht etwas in die Halsstab-Fräsung rein gefallen/gepurzelt dass da drinnen jetzt Lärm macht?

Schraube? Metallspäne? Russische Nachbarin?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten