Resonanz/Schnarren irgendwo am Korpus - WTF?


@Whying_Dutchman
Es ist der Moment gekommen an dem wir den Fakten ins Auge schauen müssen:

Deinem Bass wohnt der Klabautermann inne.

Wirf den Bass am besten ins Meer und hoffe, dass der Quälgeist den Weg heim nicht findet.
Ich hatte schon einen Shanty Chor von Holzwürmern vorgeschlagen… vielleicht dirigiert der Klabautermann 😊
 
Wieso schaust du nicht mal nach dem Trussrod?!
Ganz ehrlich, habe ein wenig Bedenken, etwas kaputt zu machen!

Das sieht so aus:
1739304971682.png


Ich weiss, dass die Lochscheibe kein Gewinde hat (unüblich?).

Rausgenommen sieht es in etwa so aus (zur Erinnerung: das war locker, ich konnte sie rausnehmen und wieder befestigen):

1739305073428.png


Aber jetzt weiss ich nicht, wie diese Lochscheibe ohne "Gewalt" abmachen kann, ohne etwas zu beschädigen.
Es ist quasi keine Lücke zwischen Lochscheibe und Hals ... und raushebeln wollte ich das nicht unbedingt.

Bin aber für Vorschläge offen, da ich selbst neugierig bin!
 
Hast du mal gedreht? Normal kann da nichts kaputt gehen? Ich denke, dass das Rad im Flansch einen Mehrkant hat, der auf dem Spannstab sitzt. Du musst doch nur mal drehen - ich denke eine viertel Umdrehung reicht um festzustellen ob es daran lag?!
 
Hast du mal gedreht?
Drehen ändert ja "nur" die Spannung. Habe schon righty-tíghty und lefty-loosy gedreht, aber nur bis es schwerer wurde (also normale Setup Spannungen). Keine Richtung bringt eine Verbesserung beim Schnarren...
Und ja, es müsste ein Mehrkant drinnen sein, sonst kann es nicht funktionieren. Aber abbekommen ist schwierig. Würde ja gerne mal reinschauen. Eventuell sind auch Holzspäne drin, wenn ich von der Verarbeitung der Halstasche auf den Rest schliesse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehen ändert ja "nur" die Spannung. Habe schon righty-tíghty und lefty-loosy gedreht, aber nur bis es schwerer wurde (also normale Setup Spannungen). Keine Richtung bringt eine Verbesserung beim Schnarren...
Und ja, es müsste ein Mehrkant drinnen sein, sonst kann es nicht funktionieren. Aber abbekommen ist schwierig. Würde ja gerne mal reinschauen. Eventuell sind auch Holzspäne drin, wenn ich von der Verarbeitung der Halstasche auf den Rest schliesse...
Darum geht es ja, der Halsstab soll ja auf Spannung kommen.
Wenn es schwerer wird, zieht er ja auch erst an...
 

Hat diese Lochscheibe einen Innensechskant und wird auf einen Sechskant von Halsstab aufgesteckt?
Dann kann da das Rasseln herkommen.
Ich vermute ja. Ich habe leider nicht so genau hingeschaut, quasi automatisch draufgesteckt und dann festgeklopft.
Mein Problem ist, es wieder runterzukommen. Ich scheue mich davor, zwischen Hals und Lochscheibe zu hebeln. Also wie?

einfach mal weg lassen
Aber wie?


Tröpfchen silikon
Das dient dann dazu, Vibrationen zu puffern, korrekt? Hatte auch schon überlegt, ne dünne Filzscheibe zwischen Lochscheibe und Hals zu packen. Aber erstmal runter bekommen.



Darum geht es ja, der Halsstab soll ja auf Spannung kommen.
Wenn es schwerer wird, zieht er ja auch erst an...
I know ... möchte aber eben nicht ÜBERdrehen ... das soll nicht gut sein.
Aber natürlich ging es schon schwerer zu drehen ... und es schnarrte noch immer...
 
Ich vermute ja. Ich habe leider nicht so genau hingeschaut, quasi automatisch draufgesteckt und dann festgeklopft.
Mein Problem ist, es wieder runterzukommen. Ich scheue mich davor, zwischen Hals und Lochscheibe zu hebeln. Also wie?
Nimm Paketschnur, zieh sie zwischen Rad und Halsfuss durch und dann kräftig ziehen. Damit solltest Du sie abziehen können...
Funktioniert auch bei festsitzenden Steckpoti-Knöpfen ganz gut

Hoffe nicht, dass du den Spannstab durch deine Klopfaktion im Hals bewegt/gelockert hast, das wäre u.U. problematisch.


I know ... möchte aber eben nicht ÜBERdrehen ... das soll nicht gut sein.
Aber natürlich ging es schon schwerer zu drehen ... und es schnarrte noch immer...

Naja Überdrehen.... du hast schon Widerstand, wenn er beginnt zu arbeiten, solange du ihn noch bewegen kannst, dürfte das noch kein Problem sein...
 
Nimm Paketschnur, zieh sie zwischen Rad und Halsfuss durch und dann kräftig ziehen. Damit solltest Du sie abziehen können...
Habe ne andere Idee - ein Magnet! Habe noch nen starken Magneten da, damit müsste ich das eigentlich schön gerade abziehen können...

20250212_084113~2.jpg



solange du ihn noch bewegen kannst, dürfte das noch kein Problem sein...
Ich habe mal von jemandem gehört, der den Halsstab überdreht hatte. Musste dann alles teuer reparieren lassen.
Der Unterschied zwischen "geht noch" und "kaputt" scheint sehr gering zu sein!?
 
Dazu noch was gefunden: "I have seen/ heard this type of problem. A truss rod can rattle against the inside of the cavity in which it resides even when the rod is not broken and is properly adjusted. Some folks have used glue inserted into that cavity to stop this rattling. You have to drill through a position marker, shoot wood glue in the cavity and hope that 1) this cures the rattle, and 2) the truss rod is still active when you are through.

Before you do something like that, though, Telegeekster, try this. Find that combination of notes that bring about this problem. Can you play these tow notes with two fingers while leaving the index finger of the fretting hand free behind the notes? IF so, play the notes and establish the noise. While the noise is occuring, touch those two strigns behind the fretted notes....does the noise/rattling stopr? IF so, the problem is not the truss rod but rather is a problem of strings vibrating against the frets behind the fretting position. This usually caused by either a nut slot that is too low or a high fret in between the nut and the fretted positions.....or both of those things.
ONE can usually determine if the truss rod is rattling by holding the guitar up by the neck in one hand and knocking on the middle of the back of the neck with the other hand."

Quelle: https://www.tdpri.com/threads/mystery-of-the-buzzing-truss-rod.510583/
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten