Du bist ja drin in der Materie, bei mir ist das Studium schon 41J vorbei.
Ja. Meßtechnik hatten wir und auch der Spruch: "Wer mißt misst Mist" ist noch im Hinterstübchen.
Meines ist jetzt, kurz überlegen, 33 Jahre her. Damals Nachrichtentechnik. Beruflich war ich aber "anders" unterwegs, leider!
Leider ist mir manches, aufgrund Nichtinanspruchnahme, entfallen, aber ich lese interessiert mit.
An manches erinnert man sich halt wieder, wenn man es denn braucht. Bei mir war es damals in Verbindung Signalanalysen die ich irgendwann mal angestellt habe. Und auch schon längere Zeit her als ich damals an Halbleiter Röhren-Emulationsschaltungen experimentiert habe. Das war damals eigentlich so der Grundstein bzw. die Anfänge meines ganzen Wissen das ich habe. So rein an der Hochschule lernt man das ja auch nicht. Das darf/muß man sich alles mühevoll selbst erarbeiten.
Macht irgendwo aber auch Spaß, wenn man sich dafür interessieren kann.
Wenn ich da so zurückdenke an das wenige technische Equipment damals. Kein Spektrumanlyser, keine THD Meßbrücke, eigentlich rein gar nichts außer Lötkolben, billigen Signalgenerator und nen 20 MHz Oszi und dazu nen Röhrenpreamp (damals von Larry gebaut) quasi als Referenz für meine experimentellen Emulationsschaltungen. Aber, man lernt in dem Moment dann schon viel dabei.
Eine der ersten Erkenntnisse damals war, weiche Begrenzung alleine, das bringst's nicht, ganz so einfach ist das nicht. Und damit war die erste Emulationsschaltung gegessen, weil untauglich! Das war damals alles noch vor Internetzeiten.
Als es mit Internet dann losging wurden natürlich "klassische" Verzerrerschaltungen wie z.B. BigMuff und diverse andere Klassiker Schaltungsvarianten zugänglich. Und natürlich hat's mich interessiert, was steckt da drin? Wie jetzt, zwei profane Si-Dioden zur
Erzeugung der Zerrung? Mein Gedanke damals, haben die wirklich noch alle Tassen im Schrank? Das kann doch niemals nicht gut klingen? Und die Musiker finden's wohl auch noch gut?
Ich backe ja kleinere Brötchen mit 2xEL34 und max 500V zum Spass daheim.
On stage, wenn überhaupt, kommt transistoriges aus der Manufaktur in Straubing zum Einsatz, oder wenn Rücken zwickt, dann Gelbes aus Italy (MB LM II mit V-Type als Pre), öfter bin ich mit meinem MR18 unterwegs.
Ich bin ehrlich, seit dem "Projekt" hier bin ich hin und wieder auch am überlegen noch mal einen Röhrenamp zu bauen, nach eigenen Vorstellungen, insbesondere was den Preamp anbelangt, obwohl ich rein "praktisch" überhaupt keine Verwendung dafür habe.
Spaß machen würd's aber schon!
Aber ich verfolge das Geschehen sehr aufmerksam
Natürlich, und ich denke jeder der hier mitliest!, ich ja auch.
NB: ein 87er Fluke und ein BBC Metrahit 16S habe ich auch im Gerätepark.
Weiß sehr wohl, was Du meinst mit "Messen" und beurteilen
16s war damals auch auf meiner Auswahlliste. So weit ich mich noch erinnere lässt sich damit recht viel anstellen, und sehr hohe f-Bandbreite wenn ich es richtig in Erinnerung habe.