Reparatur/Bau eines Röhrenverstärkers mit 6x KT88, Technik- und Werkstatt-Thread

Endstufen mit mehr als 2 Endröhren sind aber ziemlich tricky.

Wenn ich bei sechs KT120 den Ruhestrom auf 60mA einstelle, sieht erst mal alles gut aus.

Wenn ich dann aussteuere, laufen die Anodenströme der einzelnen Röhren teilweise stark auseinander. Drei liegen bei 180-190mA, eine hei 240mA, eine bei 140mA und eine bei 104mA.

Da scheint die Steilheit ziemlich unterschiedlich zu sein, das differiert wesentlich stärker, als ich es von EL34 in Erinnerung habe.

Andererseits habe ich noch die alten Weber-Gitterwiderstände 1k/5W und 22k/1W drin. Die Kathodenwiderstände habe ich schon gegen 1 Ohm 3W 1% ausgetauscht, ich werde auch die 1k und 22k tauschen.

In auf die KT120 angepassten Schaltplänen sind die Widerstände auch kleiner, 470 Ohm und 10-15k. Da werde ich mal testen, ob das noch etwas bringt an Gleichlauf, es kann ja sein, dass die Weber-Widerstände unter Belastung driften.
Uhps, derart extrem sollte das nicht auseinander driften. Ich vermute mal stark, dass die Röhren nicht gut zueinander passen.
 
Erstmal habe ich den dicken Ausgangstrafo, den Weber im Mywatt 400 eingebaut hat, durchgemessen. An der Sekundärseite am 4 Ohm-Tap 4,85V 50Hz eingespeist (vom RIM Röhrennetzteil die 4V-Heizwicklung im Leerlauf), sek. Anode-CT je 48,9 Vac, Anode-Anode 97,74 Vac.

Rechnerisch ergibt sich ein Raa von ca. 1,6kOhm (Übersetzungsverhältnis im Quadrat mal Sekundärimpedanz = 20,2x20,2x4=1616 Ohm).

es345 aus dem TT-Forum hatte mit ca. 4,5k Raa aus einem Paar KT120 bei 800V/415V ca. 190W erzielt. Das mit drei Paaren KT120 (Raa teilt sich durch 3) passt ziemlich gut. Der Rg2 betrug wie jetzt beim Mywatt 400 1k, nur der Rg1 muss verringert werden. Er beträgt zur Zeit 22k, das dürfte zu hoch sein, da der Gesamt-Gitterableitwiderstand nur 51k betragen darf. Deshalb werde ich den Rg1 auf ca. 5k verkleinern, mal sehen, was das bringt. Bei 656V/415V brachte er ja mit 6 Kannen knapp 350W an 4 Ohm, und da war die Differenz der Anodenströme der einzelnen Röhren recht hoch.

Einen Ringkerntrafo 150VA 230/110V habe ich schon günstig geschossen, damit erreiche ich ca. 790V Anodenspannung im Leerlauf mit vier KT120. Allerdings kommt er nicht über 230-240W, nicht mehr als mit 656V. Fehlanpassung des AT und zu grosse Rg1, da muss ich nochmal ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Boliden sterben ja meist durch massive Überlastung der Endstufe, die Endröhren können ja nicht länger über dem maximalen Anodenstrom/Verlustleistung betrieben werden.

Deshalb überlege ich, einen Limiter einzubauen, der hinter dem Master die Leistung effektiv begrenzt. Die einfache Variante der Dynacord G1000/A1000 mit Lampe/LDR dürfte zu ungenau sein.

Bei ELV habe ich einen kleinen Limiter gefunden, mal sehen, ob der taugt.

Kennt jemand eine Röhren-Limiter-Schaltung?
 
....eine einfache Schaltung zum "einfangen" der NF vor dem Leistungsteil ist im Trace V8 eingebaut - allerdings knallhart mit Dioden, nur über einen Widerstand gebremst.
Auch die Eminenten/Basskings haben so was.
Eine aktive Schaltung, für die aber bei Deinem Amp die Voraussetzungen fehlen, findest Du in einem Philips ELA-Amp EL6420. Die Schaltung funktioniert leidlich - und zusammen mit den stark schwankenden Spanngen recht interessant, aber für Baßgitarre eher ungeeignet. Hab den aber seit 20J nicht merh eingeschaltet - zu heikel. Pläne gibts im Netz. Die Kiste steht bei mir im Keller, Bj 1953, damals 3000DM(!) könntest Dir abholen - ich schalte den nicht mehr ein.
Vielleicht kannst Du die abwandeln, aus den Kathodenwiderständen per OP ein Signal erzeugen, das "weiter vorne" in der Schaltung per Spannungsteiler die NF verringert. Nur mal so ein Schuß ins Blaue.
Da ich gerade nicht recherchieren kann: ich kenne die Dynacord A1000-Schaltung mit LDR nicht - aber statt Glühlampe eine LED nehmen und den LDR bestrahlen? ..oder einen Optokoppler (je einen für pos und neg Welle) wobei das dann schon wieder Richtung Diodenbegrenzung geht. Wie das klingt wäre zu Testen.

Noch ne Idee: unser Gitarrist hat sich damals(TM) vor ü40Jahren mal einen Verzerrer gebastelt, wo er statt der simplen Dynacord Diodenschaltung mit 2 antiparallelen Si-Dioden jeweils je 3 Germaniumdioden genommen hat mit unterschiedlichen Widerständen gegen Masse wobei dann die runde Kennlinie einer Ge-Diode und unterschiedliche Widerstände das Signal immer mehr begrenzt haben - röhrenähnlich. War eine nette Materialschlacht. Mit FET's wäre es evtl. auch gegangen. Die Schaltung habe ich aber nicht auf Papier.
 
Wobei die "Belastung" gar nicht so leicht zu bemessen ist, bzw. die Überlegung wie hoch ist sie wirklich?
Wenn die Lastgerade zu keinem Zeitpunkt die "verbotene Zone" durchläuft, dann ist man natürlich auf der sicheren Seite.
Dagegen, wenn die Lastgerade nur partiell den verbotenen Bereich im B-Betrieb durchläuft, dann kann auch immer noch alles in Ordnung sein.
Im B-Betrieb arbeiten die Röhren ja in einer Art ~50% Duty Cycle Belastung da faktisch dann ja jede Bank immer nur bei einer der beiden Halbwellen des Ausgangssignals "aktiv" ist.

Dazu kommt noch folgende Überlegung. Das reale Bass- bzw. Musiksignal hat einen deutlich höheren Crest als ein Sinus. Geht der Verstärker mit dem realen Musiksignal in die Sättigung dann durchläuft natürlich auch in diesem Fall der Spitzenwert des Signals den verbotenen Bereich, aber in diesem Fall dann mit einem deutlich geringeren RMS-Wert, und nur der ist für die Anoden Verlustleistung maßgebend.
Reißt man den Verstärker allerdings gnadenlos "volle Kanne" auf und der Verstärker zerrt bereits mehr als deutlich, dann erreicht man die gleichen RMS-Werte wie mit dem Sinus bei nur leichten/marginalen Clipping/(Sättigung).

Limiter, die begrenzen nicht unendlich schnell, lassen immer etwas Signalperioden "durchlaufen" bevor sie langsam zurückregeln.
Sie tun es halt schnell genug bevor die Ohren Begrenzungseffekte wahrnehmen können.
Die Integrationszeit des Ohrs liegt bei ungefähr 200-300 msec. der Limitier muß also mindestens 200msec schnell sein damit das Ohr denkt das Signal wäre absolut sauber!
 
Aber Impulse sind wohl nicht das Problem, eher die Dauerbelastung.
Es geht ja auch nicht um Impulse sondern ganz allgemein um das Verhältnis von Spitzenwert zu Effektivwert eines Signals, und dieser Wert ist beim Sinus recht mickrig mit Faktor 1,41.
Außer beim Rechteck hat so ziemlich jedes Signal das aus mehreren bzw. einer Vielzahl aus Harmonischen besteht einen deutlich höheren Crest (Scheitelfaktor) als der Sinus. Irgendwelche Dynamikbetrachtungen wie die Einhüllende über den (exponentiell verlaufenden) Abfall der Amplitude beim Einschwingvorgang sind da noch gar nicht mit berücksichtigt.

Du kannst ja mal folgendes probieren, nachdem dein neues Oszi ja eine RMS-Funktion drin hat.
Nimm den Spector, spiele das tiefe A auf der A-Saite, steuere den Amp so hoch aus bis du am Ausgang den gleichen Spannungs RMS-Wert messen tust wie mit dem Sinus bei voller Aussteuerung (das sollte kein großes Problem sein das hinzubekommen).

Du wirst echt Bauklötze staunen was da im Ergebnis bei herauskommt. Aber bitte Vorsicht, das Ergebnis ist dann u.U. geeignet alles bisher geglaubte, oder geglaubt zu Wissende, völlig über den Haufen zu werfen.
Am besten vielleicht parallel gleich noch ein Recording erstellen (mit DI-Box in's Interface) damit du dir das Ergebnis auch "klanglich" anhören kannst, wie es sich anhört wenn dann tatsächlich das reale Signal die zuvor ermittelte Sinus Ausgangsleistung erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ne Anmerkung zu Anoden-Strommessungen.
Bei Vollaussteuerung befindet sich die Endstufe weitgehend im B-Betrieb. Die Kurvenform des Wechselstroms die dann durch die Anoden fließt gleicht in dem Moment in grober Näherung der Kurvenform einer Einweggleichrichtung.
Der Crest/Scheitelfaktor/Spitzenfaktor beträgt dann ~2

Das Fluke ist zwar ein Highend Meßgerät, dennoch muß man aufpassen was man macht.
Angenommen du ermittelst den Anodenstrom indem du den Spannungsabfall an 1 Ohm Widerstand meßtechnisch ermittelst.

Für Spannungsmessungen bis Meßbereich 3.000mV spezifiziert Fluke für das 187
Spitzenfaktor 1,5 bei Vollausschlag
Spitzenfaktor 3 bei Halbausschlag

Versucht man im 500mV Meßbereich eine Spannung zu messen dessen Spitzenfaktor größer 1,5 beträgt dann sollte zur Vermeidung von Meßfehlern keine Spannung größer 250mV (Halbausschlag) gemessen werden.

Die Einweggleichrichtung hat einen Spitzenfaktor von 2. Angenommen man mißt im 500mV Meßbereich mit dem Fluke 187 eine Spannung von 450mV dann ist das Meßergebnis von vorne herein falsch!

Bis 3.000mV Bereich mißt das Fluke 187 nahe an Vollausschlag im jeweils gewählten Meßbereich eigentlich nur Sinus-Kurvenformen genau, obwohl True RMS fähig.

edit:
die Unterschiede bei Meßgeräten können in dieser Hinsicht bzw. was den Crest des zu messenden Signals anbelangt durchaus sehr unterschiedlich sein. Bei meinem 185er ist z.B. ist spezifiziert:
Scheitelfaktor 3 bei Vollausschlag
Scheitelfaktor 6 bei Halbausschlag
ohne Einschränkung des gewählten Meßbereichs.
Identisch wie dann beim Fluke ab Meßbereich 5,000V aufwärts (ausschließlich 1kV Bereich)

Bei anderen Meßgeräten, egal ob Spannungs- oder Strommessung und/oder Stromzangen gibt's sicherlich vergleichbare Spezifikation wie hoch der Crest der zu messenden AC-Spannung oder AC-Strom werden darf für "verlässliche" True RMS Messungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Röhren Limiter, eventuell kann man sich da ja vielleicht Anleihen beim TE V8 holen in dem eine Röhrenkompressor drin sitzt.
Wie der aber genau funktioniert, keine Ahnung. Was man im wesentlichen braucht für Limiterfunktion, einen VCA auf jeden Fall und dazu einen Integrator. Den Integrator zur Mittelwertbildung(!) des Signals, und an der Stelle hier dann tatsächlich mal NICHT den Effektivwert!
 
@ E-A-D-G:
Jetzt wird's aber Wissenschaftlich.
Respekt!( ernst gemeint)

Du bist ja drin in der Materie, bei mir ist das Studium schon 41J vorbei.
Ja. Meßtechnik hatten wir und auch der Spruch: "Wer mißt misst Mist" ist noch im Hinterstübchen.

Leider ist mir manches, aufgrund Nichtinanspruchnahme, entfallen, aber ich lese interessiert mit.

Ich backe ja kleinere Brötchen mit 2xEL34 und max 500V zum Spass daheim.
On stage, wenn überhaupt, kommt transistoriges aus der Manufaktur in Straubing zum Einsatz, oder wenn Rücken zwickt, dann Gelbes aus Italy (MB LM II mit V-Type als Pre), öfter bin ich mit meinem MR18 unterwegs.

Aber ich verfolge das Geschehen sehr aufmerksam
NB: ein 87er Fluke und ein BBC Metrahit 16S habe ich auch im Gerätepark.
Weiß sehr wohl, was Du meinst mit "Messen" und beurteilen

Schöne Woche
 

Und da ich eh bereits wieder mal am "Roman schreiben" bin.
Bevor ich über einen Limiter als Schutzfunktion nachdenke, ich würde primär versuchen abzuschätzen wie viel Verlustleistung kommt im rauen Alltagsbetrieb auf der Bühne zu Stande. Und damit die Überlegung, ich baue den Amp für "mich" und für niemand anderem, wie weit drehe "ich" den Amp auf der Bühne auf. Und damit die Abschätzung, wie viel Leistung fließt erwartungsgemäß durch den Amp, durch die Endstufe, wenn der Amp gerade so weit aufgerissen wird dass er hörbar etwas in der Sättigung spielt.
Und da kann das oben beschriebene "Experiment" mit dem Bass sehr gut Aufschluß geben, wie viel braucht man, wie stark wird die Endsufe belastet werden wenn es "zur Sache" geht auf der Bühne, der Amp bis an seine Leistungsgrenze gefordert wird, auf der Bühne mit dem realen Basssignal!

Soll der Amp dagegen "bullet proof" werden und wirklich jeder Art von Spieler dauerhaft standhalten, auch beim Punk Bassisten der den Amp gar bis 13 aufdreht obwohl nur 12 auf dem Master draufsteht, dann muß man sich tatsächlich Gedanken machen, weil dann muß der Amp tatsächlich dauerhaft seine "Sinusleistung" von sich geben!
 
Was man im wesentlichen braucht für Limiterfunktion, einen VCA auf jeden Fall und dazu einen Integrator.
...Da hab ich mal aus der ELRAD vor 40J mal was mit einem LM13600 nachgebaut.
Anspruchsvoll, aufwendig, aber für Bass nicht überzeugend. m.M.n.

Dann lieber rudimentär wie oben beschrieben mit Ge-Dioden. Glaube: klingt "frischer".
Eine Röhrenendstufe meine ich schützt sich selber recht gut, weil irgendwann schluckt sie die Spitzen, die bei einem Trans-Amp giftig kommen würden
 
Du bist ja drin in der Materie, bei mir ist das Studium schon 41J vorbei.
Ja. Meßtechnik hatten wir und auch der Spruch: "Wer mißt misst Mist" ist noch im Hinterstübchen.
Meines ist jetzt, kurz überlegen, 33 Jahre her. Damals Nachrichtentechnik. Beruflich war ich aber "anders" unterwegs, leider!

Leider ist mir manches, aufgrund Nichtinanspruchnahme, entfallen, aber ich lese interessiert mit.
An manches erinnert man sich halt wieder, wenn man es denn braucht. Bei mir war es damals in Verbindung Signalanalysen die ich irgendwann mal angestellt habe. Und auch schon längere Zeit her als ich damals an Halbleiter Röhren-Emulationsschaltungen experimentiert habe. Das war damals eigentlich so der Grundstein bzw. die Anfänge meines ganzen Wissen das ich habe. So rein an der Hochschule lernt man das ja auch nicht. Das darf/muß man sich alles mühevoll selbst erarbeiten.
Macht irgendwo aber auch Spaß, wenn man sich dafür interessieren kann.
Wenn ich da so zurückdenke an das wenige technische Equipment damals. Kein Spektrumanlyser, keine THD Meßbrücke, eigentlich rein gar nichts außer Lötkolben, billigen Signalgenerator und nen 20 MHz Oszi und dazu nen Röhrenpreamp (damals von Larry gebaut) quasi als Referenz für meine experimentellen Emulationsschaltungen. Aber, man lernt in dem Moment dann schon viel dabei.
Eine der ersten Erkenntnisse damals war, weiche Begrenzung alleine, das bringst's nicht, ganz so einfach ist das nicht. Und damit war die erste Emulationsschaltung gegessen, weil untauglich! Das war damals alles noch vor Internetzeiten.
Als es mit Internet dann losging wurden natürlich "klassische" Verzerrerschaltungen wie z.B. BigMuff und diverse andere Klassiker Schaltungsvarianten zugänglich. Und natürlich hat's mich interessiert, was steckt da drin? Wie jetzt, zwei profane Si-Dioden zur
Erzeugung der Zerrung? Mein Gedanke damals, haben die wirklich noch alle Tassen im Schrank? Das kann doch niemals nicht gut klingen? Und die Musiker finden's wohl auch noch gut?

Ich backe ja kleinere Brötchen mit 2xEL34 und max 500V zum Spass daheim.
On stage, wenn überhaupt, kommt transistoriges aus der Manufaktur in Straubing zum Einsatz, oder wenn Rücken zwickt, dann Gelbes aus Italy (MB LM II mit V-Type als Pre), öfter bin ich mit meinem MR18 unterwegs.
Ich bin ehrlich, seit dem "Projekt" hier bin ich hin und wieder auch am überlegen noch mal einen Röhrenamp zu bauen, nach eigenen Vorstellungen, insbesondere was den Preamp anbelangt, obwohl ich rein "praktisch" überhaupt keine Verwendung dafür habe.
Spaß machen würd's aber schon!
Aber ich verfolge das Geschehen sehr aufmerksam
Natürlich, und ich denke jeder der hier mitliest!, ich ja auch.

NB: ein 87er Fluke und ein BBC Metrahit 16S habe ich auch im Gerätepark.
Weiß sehr wohl, was Du meinst mit "Messen" und beurteilen
16s war damals auch auf meiner Auswahlliste. So weit ich mich noch erinnere lässt sich damit recht viel anstellen, und sehr hohe f-Bandbreite wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
Dann lieber rudimentär wie oben beschrieben mit Ge-Dioden. Glaube: klingt "frischer".
Eine Röhrenendstufe meine ich schützt sich selber recht gut, weil irgendwann schluckt sie die Spitzen, die bei einem Trans-Amp giftig kommen würden
Wenn man Ge mit Si passend durchmischt und stackt, eventuell sogar mit Z-Diode, dazu noch Asymmetrie des Signals ca. 40/60 ab Sättigung beginnend, das klingt dann durchaus sehr überzeugend. Auch im linearen Aussteuerungsbereich mit dann marginaler Färbung, vergleichbar der "Alibi"-Röhre in meinem TE SMX300
 
ein billiger Transistoramp grillt dann einfach den schwächsten Lautsprecher... hab mal einen Soundcheck mit meiner 8x10 gemacht. 1.) TC Electronic BQ500, verhungert nicht mal 110 dBa und vollkommen vermatschter Sound. Ist nur für 120 Watt Dauerlast ausgelegt. 2.) Ashdown Amp 600 - 134 dBa, sauberes Signal. 3.) Harley Benton Solidbass 600... hat irgendwie Murks produziert, Klirren ohne Ende (über Gehörschutz persönlich wahrgenommen), 129 dBa und ein Lautsprecher von 8 kaputt.
 
...bei konventionellen Endstufen: es geht halt doch nix über sauber durchkonstruierte und safe designte Endstufen. Irgendwo schlägt sich der Aufwand aber auch monetär wieder.
 
ein billiger Transistoramp grillt dann einfach den schwächsten Lautsprecher...
Vielleicht so wie ein teurer Transistoramp den stärksten Lautsprecher, und ein mittelpreisger Transistoramp einen mittelmäßig belastbaren Lautsprecher.
Jetzt müsste man nur noch wissen, was genau ist hoch, mittel und niedrig in der Spanne zwischen 10 Watt bis 1000 Watt.
Was ist teuer und mittel und billig in der Spanne zwischen 10,- bis 10.000,-

Wo liegen die Schnittmengen zwischen den Komponenten und ihren Kategorien?
 
Schwierige Frage
Schnauf
Ich trau mich mal aus der Deckung:

Das ist relativ: man muß wissen was man will. Meinem Alter entsprechend schreibe ich mal eher für traditionelle/ klassische Amps:

Will ich eine Kiste die laaange Zeit problemlos läuft unter auch schwierigen Betriebsbedingungen ( Temperatur/Vollast..) dann tendiere ich als Niederbayer zu den P/L von EV/Dynacord oder den TG. Oder LAB usw und die Systemendstufen der Edelhersteller.

Wer mal erlebt hat, vor jetzt 32J wie auf einem Festval in Cordoba, als wir Oktoberfestmusik gespielt haben, bei 40 Grad auf der Bühne, die Crowm MA5000 die Heissluft herausgeschaufelt haben, wie wenn alte PAR-Scheinwerfer dort gestanden wären, weiß was ich meine.

Wer auf Budget schielt, könnte manchmal entsetzt sein, was ein Amp mit einem Speaker anstellt, wenn er wegen grenzwertigem Betriebszustand dumme Sachen macht.

Ist zwar jetzt keine monetäre Bewertung, aber die ist mMn hier eh schwierig.
 
Wer mal erlebt hat, vor jetzt 32J wie auf einem Festval in Cordoba, als wir Oktoberfestmusik gespielt haben, bei 40 Grad auf der Bühne, die Crowm MA5000 die Heissluft herausgeschaufelt haben, wie wenn alte PAR-Scheinwerfer dort gestanden wären, weiß was ich meine.
Das kann man nur unterschreiben!
Man vergisst oft zu leichtfertig, dass Verstärker bzw. pro Audio Equipment/Komponenten auch in sehr extremen Situationen noch zuverlässig funktionieren müssen, und nicht nur in unserem leicht unterkühlten Deutschland.
 

Zurück
Oben Unten