Reparatur/Bau eines Röhrenverstärkers mit 6x KT88, Technik- und Werkstatt-Thread

Weil ich ihn auch gerade da habe, kam noch der Tech21 VTBass 500 auf den Tisch.

Kleiner Digiamp, bringt an 4 Ohm saubere 43V = 460 W. Er ist weder in der Vorstufe noch am Lastwiderstand zum Klippen zu bewegen, sehr guter Limiter.

Schon irre, der wird dabei kaum warm, obwohl komischerweise im Leerlauf ohne ein Signal ab und zu der zum Glück relativ leise Lüfter anspringt.

Live vollkommen egal, im Studio kann es nerven, ich verstehe das auch nicht. Die Hersteller legen leider keinen Wert auf wirklich leise Lüfter oder eine ordentliche Regelung.

Schade.
 
Ich habe mir den Amp noch mal in Bezug auf das Brummen vorgenommen.

Das ist im Leerlauf mit geschlossenem Master minimal, bei einem HiFi-Amp würde mich das stören, hier ist es irrelevant.

Trotzdem:

- Elkos von den BIAS-Poti-Schleifern zu Masse brachten nichts

- Statt des Choke ein Widerstand 100 Ohm 10 W brachte nichts

-Das bei aufgedrehtem Master etwas zunehmende Brummen entsteht am Eingang von V2. Etwas verkürzter abgeschirmter Anschluss brachte nichts

Ich denke, dass ich das akzeptiere. Das Brummen nervt nur dann, wenn ich Gain und Master voll aufdrehe - da fliegen mir in Realität schon die Ohren weg.

Aber zugegebenermassen ist der Mywatt beim Brummen besser, da ist exakt nichts. Der hat aber auch eine geregelte DC-Heizung für V—V5.

Wenn ich noch Lust dazu habe, werde ich die Vorstufenröhren mal mit meinem Labornetzteil DC befeuern. Wenn das nichts bringt - egal.

Wenn es etwas bringt, muss ich über eine DC-Röhrenheizung für die Vorstufenröhren nachdenken.

Mal sehen.
Bei Brummen und Rauschen werde ich anal. Da bin ich pingelig. Eine Regelung kostet allerdings Spannungsabfall und man muss wieder kühlen, bla bla ... Evtl. reicht ja auch schon ein fetter Siebelko über der Heizspannung. Würde ich jedenfalls erst mal testen, bevor Du eine Regelung einbaust.
 
Live vollkommen egal, im Studio kann es nerven, ich verstehe das auch nicht. Die Hersteller legen leider keinen Wert auf wirklich leise Lüfter oder eine ordentliche Regelung.
Stimmt. Bei meinen GloKlas und Genz-Benzen hat man zum Glück etwas mehr Wert drauf gelegt. Die sind erfreulich leise.

Live ist es natürlich egal. Aber wer nimmt denn seinen Liveamp mit ins Studio? Im Studio spiele ich maximal über einen Vorverstärker und dann direkt in einen Recordinginput. Abhören immer per Kopfhörer. Macht das heutzutage jemand anders ?

Nervig wird's eher zuhause, beim üben im Wohnzimmer. Da nervt mich ein evtl. Lüfter am meisten.
 
Wenn ich noch mal an den ansonsten perfekt laufenden YAH400 rangehe, werde ich einfach mal 6,3V AC gegen 6,3V DC anschliessen, nur für V1-V5. Dann sehen wir weiter.
 
Huch? Wie meinst Du das?
Der Mywatt hat zwar zwei mischbare Eingänge, aber die arbeiten auf eine gemeinsame Klangregelung und auf ein gemeinsames Master-Vol. Das schränkt die Verwendung mehrerer Bässe ein, besonders wenn diese sehr unterschiedlich sind bzw sehr unterschiedlich klingen sollen. (Bei Gitarristen geht das noch einen Schritt weiter - zwei Preamps umschaltbar, z.B. verzerrt und clean)

Wenn man wie ich mehrere sehr unterschiedliche Bässe nutzen will, kann es gut sein, dass die unterschiedlich eingestellte Klangregler brauchen, und vielleicht will der eine Bass ein bisserl komprimiert oder sogar angezerrt gespielt werden und der andere sehr klar und dynamisch.

Der Mywatt kann beides - man kann die 2. Stufe ja auch übersteuern. Und damit das unabhängig voneinander und mit gleicher Lautsärke einstellbar ist, benötigt man den kompletten Signalweg über Gain, Klangregelung und Master-Vol 2 mal, und zwar entkoppelt.

Wenn ich mal wieder Muße habe, baue ich sowas in den G-2000 ein. Der hatte ja bereits zwei Kanäle. Aber da will ich den Preamp nochmal etwas anders auslegen als bisher. Und dazu fehlt mir die Muße.
 
Ciao @cfortner

ein tolles Projekt, Deine Vollröhre! Ich komme den mal gerne anhören wenn ich darf.

Auf jeden fall ein toller Amp, der Hexavalve! Allerdings hat er einen Lüfter, den man hört, obwohl ich die Original-Turbine gegen einen Noctua ausgetauscht habe. Sehr erträglich, aber immer da.
Beim Hexa und auch den Series6 liegt das auch an der Luftführung, ich habe auch ein leises Triebwerk drin und höre Strömungsgeräusche. Die Luftführung wurde erst bei den SMX markant verbessert. Das ist einfach so.

Gruss
claudio
 

Das stört auch nicht wirklich, ein gleichmässiges Rauschen, bei solch einem Boliden verzeihlich. Auch das minimal höhere Brummen im Leerlauf ist live wirklich egal, deshalb werde ich da nichts machen.

Beim YAH400 ist das etwas anderes, der sollte eigentlich optimal sein. Wenn schon, denn schon.

Irritieren tut mich immer noch die große Leerlauf-Spannungsdifferenz Anode - Kathode am CF, das sind 410 + ca. 50 V, also 460 V. Ob die ECC81 das lange aushält? Aber das ist ja so gewollt.
 
Wenn ich noch mal an den ansonsten perfekt laufenden YAH400 rangehe, werde ich einfach mal 6,3V AC gegen 6,3V DC anschliessen, nur für V1-V5. Dann sehen wir weiter.
Ach so, die Heizung ist komplett AC ? Dann bringt DC wahrscheinlich schon einiges. Dann reicht ein Gleichrichter + Siebelko. Hat man früher nur oft nicht gemacht weil Selengleichrichter schweinteuer und empfindlich und oft schnell kaputt waren. Siliziumgleichrichter kosten ja fast nix und sind sehr robust.
 
Vielleicht hast Du ja Brummschleife in die Siebkette eingebaut. Ist mir bei einer Echolette M40 mal gelungen, indem ich die Siebelkos "hübsch" verlötet hatte - es brummte:

m40_2-jpg.29188


Siehe auch meine Erläuterung hier: https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13711&pid=166474#pid166474

b) Da war möglicherweise eine Brummschleife: die Masse des Reservoir-C war nicht unmittelbar und allein an der Mittenanzapfung des Elkos angeschlossen also die beiden Masseleitungen auseinandergezogen und an weit auseinander an die beiden Siebelkos angelötet.
Hier am Beispiel der (ebenfalls etwas brummenden) zweiten M40 - die beiden Masseanschlüsse sollten jeweils an die Lötfahnen der zugehörigen Elkos und nicht in die Mitte, auch wenn das hübscher ist. Der Tipp stammt aus dem music-electronics-forum, das werde ich hoffentlich kommende Woche erledigen können. "
 
Ein gewisses minimales Brummen hat mein SVT auch, schon immer.
Es reichen am Endstufenausgang bereits einige wenige Millivolt im unteren einstelligen Bereich aus um leicht hörbares Brummen zu verursachen.
Wenn man versucht das Brummen am Oszi darzustellen, das geht schon beinahe im Grundrauschen unter, und trotzdem hört man es.

edit:
wie hoch ist denn die Brummspannung am Endstufenausgang wenn du sie am Oszi darstellst?
 
Wobei Christian @cfortner das ganze Dingen ja nach (bewährtem) Layout aufgebaut hat. Die Überlegung, lassen sich in dem Moment denn überhaupt noch grobe Fehler mit Brummschleifen einbauen?
 

Zurück
Oben Unten