Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Part IIIch habe mir den Test der verschiedenen Röhren mal angesehen. Da geht es um Anodenschaltungen, nicht um Kathodenschaltungen.
Farben?Ich werde nächstes Mal die Farben der Kabel mehr beachten ...
Vom Wesen her ist die PI Schaltung ja auch nichts anderes, außer dass zwei dieser Anodenfolger miteinander gekoppelt sind und beide auf einen gemeinsamen Kathoden R arbeiten. Und daneben dass die beiden Eingänge gegenphasig arbeiten.Ehrlich gesagt, kann ich Deinen Worten nicht mehr ganz folgen. Beide Vorstufenröhren in dem von Dir angesprochenen Amp sind Anodenfolger, oder wir beziehen uns auf verschiedene Schaltpläne.
Egal, der PI ist ja so geschaltet, dass zwei Hälften um je 90 Grad versetzt möglichst das gleiche NF-Signal auswerfen. Danach kommt der Treiber, um die Ausgangsimpedanz niedrig genug zu machen, dass die KT88 weit genug ausgesteuert werden können.
Mit einer ECC81 wird das schwerlich möglich sein. Zudem liegen da ja auch noch 22k im Signalweg die das zu verhindern werden wissen dass die ECC81 strommäßig zu sehr an ihre Grenzen kommt. Ist ja auch sinnvoll, irgendwo.Der Treiber soll dann so viel Spannung und auch Strom bringen, dass die KT88 nicht nur ihre Anodenleistung, sondern auch noch dazu Gitterleistung bringen, nur so kommt man deutlich über 300W.
Das muss von Monks Homepage stammenIm Internet habe ich ein Foto mit der Verdrahtung oben auf dem Board gefunden:
Anhang anzeigen 626398
Das ist zur Fehlersuche perfekt, muss aber sauber ausgeführt werden.
Ich hoffe, du überlegst jetzt nicht das Board nochmal komplett neu aufzulegen?Im Internet habe ich ein Foto mit der Verdrahtung oben auf dem Board gefunden:
Anhang anzeigen 626398
Das ist zur Fehlersuche perfekt, muss aber sauber ausgeführt werden.
Bloss nicht! Wenn's einmal läuft, nix mehr anfassen. Nix reparieren, was nicht kaputt ist.Klar, alles auseinander rupfen würde bedeuten, komplett neue Bauteile zu besorgen.
Das wird schon noch.Aber noch läuft es nicht!
So, ich bin der Sache näher gekommen.
Ich hatte eine Seite des BIAS-Elkos falsch angeschlossen, damit veränderten sich die negativen Spannungen der beiden Seiten. Jetzt kann ich im Standby von ca. -45 bis -68 V einstellen, nachdem ich die beiden Widerstände 470k über den Koppel-C‘s PI -> Treiber auf 680k geändert habe. Vorher lag der Regelbereich bei -28 bis -55 V, das war zu wenig.
Die Signale am Ausgang des Treibers sehen jetzt so aus:
38 V RMS
Anhang anzeigen 626872
50V RMS
Anhang anzeigen 626873
57 V RMS
Anhang anzeigen 626874
Dann habe ich die KT88 eingebaut und habe vorglühen lassen:
Anhang anzeigen 626875
Dann mit dem Stelltrafo langsam hochgefahren - leider hat er angefangen zu schwingen mit 80 - 100 Hz und 100 W, Frequenz veränderbar mit dem Presence-Regler.
Nach dem Tauschen der Vorstufen-Ausgänge etwas andere Frequenz beim Schwingen, ansonsten identisch.
Ich habe erst mal Schluss gemacht, da brauche ich mal mehr Zeit für.
Todos:
- Verdrahtung kontrollieren
- Gegenkopplung abklemmen
- Weitersuchen
Redplating gab es nicht, die BIAS-Spannung liess ich auf die Schnelle in der oben geschilderten Range regeln.
Erstaunlich, was man alles findet, wenn man ein paar Tage Pause macht. Der falsch angeschlossene Elko war mir nicht aufgefallen, Matsch auf den Augen.
Es geht um den Bereich, in dem die KT88 Steuerstrom benötigen. Dann werden die Gitter niederohmig. Solange sie das aushalten (daher also ein Schutzwiderstand, begrenzt den Strom auf dem Eingangsgitter auf Pi mal Daumen 2.5 mA und die Belastung der Treiberstufe auf eben diesen Wert), kann man die Endröhre weiter aussteuern, und sie liefert dann einen höheren Anodenstrom. Nicht einen zusätzlichen Gitterstrom und dessen Leistung zusätzlich zur Ausgangsleistung.Zusätzlich Gitterleistung!