Reparatur/Bau eines Röhrenverstärkers mit 6x KT88, Technik- und Werkstatt-Thread

Gesagt, getan.

Hier noch einmal ein Foto der externen Verdrahtung der Eingangsbuchsen, ein sehr guter Tip aus dem Internet, das erleichtert die Sache ungemein.

IMG_5356.jpg


Das Befestigen der Platine des Einschaltstrombegrenzers musste überlegt werden. Sie sitzt genau unter dem Netztrafo und die Schrauben dürfen auf keinen Fall überstehen, damit die Bleche des Trafos nicht kurzgeschlossen werden. Also etwas grösser gebohrt (4 mm) und dann von oben mit einem 12 mm-Bohrer so versenkt, dass die Senkkopfschrauben M3 nicht überstehen, aber noch genug Fleisch zum Halten haben.

IMG_5357.jpg


IMG_5359.jpg



IMG_5361.jpg


Das Verschrauben war etwas tricky, hat aber geklappt.

Edit: Und wieder leicht schief... Egal, Hauptsache, es hält und funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er liefert glaubhafte 300 W ab, bringt meinen MM 5 HH Special sehr gut rüber. An einer 810 dürfte der einem VST nicht viel nachstehen ausser im Voicing.

Da glühen sie:

A179770D-E415-40A9-AE67-1EED1810465B.jpeg


Der Aufwand des Ausbaues hat sich definitiv gelohnt, er ist mucksmäuschenstill und klingt sehr gut. Der Brilliant-Eingang hat etwas wenig Bässe, das ist ja so gewollt und kann bei sehr bassstarken Bässen hilfreich sein. Auch die Schaltverzögerung funktioniert einwandfrei, die Sicherung bleibt drin.

Der Mesa Strategy, den ich nachher auf die FMC gestellt habe, legt noch eine Schippe drauf. Den habe ich aber mit gut 500 W aus 8 Kannen gemessen, ausserdem hat er ein anderes Voicing, ist also nicht direkt vergleichbar.

Gespannt bin ich auf den Vergleich mit dem DR405, den ich gerade baue, denn der ist noch originaler, z. B. mit AC-Heizung und DC-Kopplung des Treibers an die Endstufe.

Aber heute war ich hochzufrieden mit dem Weber, ein toller Amp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die FMC weniger durch ihre Masse als durch die eng stehenden und noch dazu beweglichen Rollen. Im Betrieb gehört sowas m.E. auf einen stabilen Sockel. Wie ein Denkmal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin,

ich liege diesen Sonntag morgen im Bett und kuriere meinen wohl vom Fisch am Donnerstag verdorbenen Magen. Danei erinnerre ich mich an einen Thread bezüglich der Soundveränderungen einer Röhrenvorstufe bei Veränderung der Anodenspannung auf.

Es scheint so zu sein, dass z. B. eine ECC83 ihren Sound von clean bis crunch alleine durch Erniedrigen der Anodenspannung ändern kann.

Vom TT habe ich eine Hochvolt-Spannungsregelung, die genau das kann (belastbar bis 600V).

Ich überlege, ob ich in meinen YAH400 die V2 derart regelbar mache (@beate hatte so etwas mal erwähnt). Das ist die zweite (Misch-) Stufe vor der Klangregelung. Damit werden weder die Eingangsempfindlichkeiten an V1 noch die PI/Treiber/Endstufenstrecke beeinflusst.

Hat jemand damit Erfahrung? Es soll ja sogar kommerzielle Amps im Gitarrenbereich mit solch einer Regelung geben.
 
Am Samstag hat der Mywatt 400 den Test beim Bassicer-Treffen SH bestanden!

Er macht guten Druck, ist auf jeden Fall laut genug an der FMC 215 N2 und klingt gut! Und er hat das Geböllere klaglos weggesteckt, keine Spur von Überlastung o. ä. Die 6550 sind mit Anoden- und Gitterspannung zwar an der Grenze, aber wohl noch nicht drüber.

Ich habe ja den Kathoden-C zur Höhenanhebung in V3 mit 4,7 uF überbrückt, er ist also linear und bringt gute Bässe. Der Brilliant-Kanal (der ja auch diesen kleinen Kathoden-C hat) ist sehr bassarm, wohl nur für Gitarre oder extrem bassstarke Bässe geeignet.

Einziger Nachteil bisher: Wenn der Eingangsregler relativ weit auf ist, dann Präsenz über 50% und der Master weit auf ist, schwingt er im hörbaren Bereich. Präsenz zu, Schwingen weg.

Trotzdem ein toller Amp. Um so gespannter bin ich auf den DR405-Nachbau, der ja absolut originalgetreu wird.
 
Es scheint so zu sein, dass z. B. eine ECC83 ihren Sound von clean bis crunch alleine durch Erniedrigen der Anodenspannung ändern kann.
Richtig!
In einem Nachbarfaden wurde genau diese Beeinflussung versucht anzusprechen, im Verlauf der Diskussion dort.

Röhrentops bei denen Endstufe und Vorstufe aus der gleichen Versorgung (dem gleichen Netztrafo) gespeist werden klingen anders als hätten Vorstufe und Endstufe ihre eigene Versorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja den Kathoden-C zur Höhenanhebung in V3 mit 4,7 uF überbrückt, er ist also linear und bringt gute Bässe. Der Brilliant-Kanal (der ja auch diesen kleinen Kathoden-C hat) ist sehr bassarm, wohl nur für Gitarre oder extrem bassstarke Bässe geeignet.
Allerdings erhöht sich damit dann auch der Klirr über den kompletten Frequenzbereich, das bedeutet die Röhre produziert Färbung verursacht durch Nichtlinearität in der Verstärkungskennlinie.

Wenn man gar keinen Kathoden-C vorsieht, dann wird die Verstärkungskennlinie insgesamt linearer (weniger Klirr), allerdings geht das dann auf Kosten von weniger Gain in der entsprechen Verstärkungsstufe.

edit:
ich würde den C komplett weglassen, weil es in Hinsicht auf Röhrenfärbung und resultierender Gainstruktur des kompletten Amp deutlich eher dem Original entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, wie lange das Mechanische dauert! Nun ist es fast fertig, zumindest sind alle Löcher gebohrt.

IMG_5400.jpg



IMG_5401.jpg



IMG_5402.jpg



IMG_5403.jpg


Hinten ist noch ein unbestücktes Loch, da kommt ein 6-fach-Drehschalter rein, um die BIAS-Spannungen (rote und schwarze Buchse rechts) an den einzelnen KT88 messen zu können. Die beiden kompletten Seiten kann man angleichen und über die linken drei Buchsen messen (je Seite ca. 114 mV = 3x 38 mA).

Jetzt kommt die Verdrahtung, uff. Beginnen werde ich primär mit der 220V-Seite, dann Netzteil und Endstufe, danach die Vorstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten