Proben und Corona

Finde ich nicht. Es ist eine Sache, wenn man in privater Runde eine Absprache trifft oder treffen will und eine andere, wenn man vom Staat etwas aufdoktriniert bekommt. Die Betonung war aber hier ganz klar darauf, dass die BW Knaller immer meinen, stringenter sein zu müssen, als das was die Bund/Ministarpräsi Konferenz beschließt.
Nun ja, ein Teil von Euch wollte privat im vorauseilendem Gehorsam auch strenger sein, als die geltenden Regeln. Einer fand das nicht gut. Und jetzt kommt eine offizielle Instanz, die bestehende Regeln in bestem Wissen und Gewissen (das unterstelle ich jetzt mal) noch mal verschärft. Das findest jetzt Du nicht gut.
Selbst wenn das für Dich nicht dasselbe ist (was ich persönlich jetzt befremdlich finde und ich mir meinen Teil denke) - vielleicht kannst Du ja zumindest etwas Euren geimpften und wenig Test-begeistertes Bandmitglied verstehen.
Ansonsten, völlig OT, bleibt mir noch allen Frohe Weihnachten zu wünschen.🥂🍻🎄
 
Na ja, in der McCarthy Ära bist du als Kommunist verknackt worden, aber nicht in Deutschland. Und die Studentenproteste haben ja schon einiges ins Rollen gebracht. Aber ich verkläre hier ja auch garnichts und behaupte nicht "früher war alles besser". Fakt ist aber auch, und jetzt nochmal explizit nicht auf Corona bezogen, dass früher der Umgang miteinander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung war, einfach menschlicher war. Heute stehen sich Leute mit unschiedlichen Meinungen nur noch gegenüber und brüllen sich gegenseitig tot. Das bringt vor allen Erreichtes in Gefahr. Leider.
Wie schon geschrieben, meine Erinnerung ist da eine andere. Und sooo alt, daß ich die McCarthy Ära live erlebt hätte bin ich auch nicht. Aber die Auseinandersetzungen im deutschen Herbst sind mir durchaus noch präsent, ich bin nahe der Startbahn West grossgeworden als ein hessischer SPD! Ministerpräsident erklärte wozu Dachlatten gut sind und im nächsten Moment einen turschutragenden ehemaligen Steinewerfer als Minister vereidigen lassen musste. Radikalenerlass und Berufsverbote gab es damals, und wenn Du Rockmusik gemacht hast, war die Polizei nicht unbedingt immer zuerst Dein Freund und Helfer. Filbinger war Ministerpräsident und es liefen auch so noch genug Rentner und neue "ordentliche Deutsche" rum, die laut deklamierten, beim Führer hät's das (whatever) nicht gegeben.
Es gab eine Übergangsphase, gefühlt zwischen 95 und 2005, der kalte Krieg vorbei, die grosse Europaeuphorie, die Sowjetunion entliess ihre Satelliten in die Freiheit. Frauen-, Schwulen-, Umweltbewegung sahen sich auf der Gewinnerstrasse, es war einfach, menschlich miteinander umzugehen.
Und doch gab es die Oktoberattentäter und 9/11. Doch die schienen so abseitig, das gehörte nicht zu unserer Gesellschaft. Vielleicht haben wir damals versäumt, die Ernte für alle einzufahren. Die frustrierten Ossis mitzunehmen, die Hartzer im Westen, die Verunsicherten, die in Deutschen mit Migrationshintergrund eine Bedrohung sahen, die sich von der SPD verraten fühlten und den Grünen.
Aber ich glaube das ist auch zu naiv, der Neoliberalismus der Ära Reagan/Thatcher war unter Schröder in Deutschland angekommen (und nie wieder verschwunden), der NSU war aktiv zwischen 2000 und 2006! und nicht als einsame Irrlichter.
Wenn es etwas gibt, was den Dialog früher im Ton gebändigt hat, dann gesellschaftliche Konventionen. Dinge, die heute leicht gepostet und gesagt werden, waren damals unsagbar. Ich erinnere nicht, daß das in der Sache geholfen hätte. Und andere Dinge wurden durchaus gesagt oder lustig in Leserbriefen unter Klarnamen an Zeitungen gesandt. Frauenfeindliches, offener Rassismus und Nazisprüche wurden schlicht nicht als schlimm betrachtet.

So gesehen ist vielleicht die heutige Wahrnehmung, wie brutal der Dialog ist, die eigentliche Errungenschaft. Mehr Empfindsamkeit dafür, daß menschenfeindliche Ansichten und Statements eben nicht in Ordnung sind.
Wenn Du also die Unmenschlichkeit der Gesellschaft heute stärker als unmenschlich empfindest, wäre das dann gut, wenn es früher nicht anders war, aber nicht bemerkenswert.

Das vernachlässigt die Radikalisierungen über soziale Medien, die es früher so nicht gab. Aber auch die RAF hatte schon eine Menge Unterstützer, Mitläufer und Symphatisanten.
 
P.S.: doch eines war früher anders. Es war einfacher Informationen über Menschen anderer Meinung auf Distanz zu halten. Einmal Morgenpost, einmal Abendblatt, einmal Tagesschau, im Radio einen Dudelsender und die Fahndungsplakate auf der Post, das lässt vielmehr Gelassenheit zu, als 50 Tweets die Stunde.
 
Sorry, aber wie doof muss man sein, wenn man zur Probe ohne Schnelltest geht? Scheißegal ob geimpft oder nicht. Verursacht doch keine schmerzen!
Darf man eigentlich proben mit ungeimpften Bandmitgliedern? Ich glaube bei uns in BW nicht.
 
Sorry, aber wie doof muss man sein, wenn man zur Probe ohne Schnelltest geht? Scheißegal ob geimpft oder nicht. Verursacht doch keine schmerzen!
Darf man eigentlich proben mit ungeimpften Bandmitgliedern? Ich glaube bei uns in BW nicht.
Was ist eine Probe? Eine private Zusammenkunft? Dann gilt das was für private Treffen gilt. Also ein Haushalt + maximal 2 weitere Personen, meine ich. Ach so und natürlich bis 10 Geimpfte oder Genesene.
In Hamburg ist separat 2G incl. mindestens medizinischer Maske (FFP2 empfohlen) für "Freizeitchöre und -orchester," Da fallen also nicht genesene Ungeimpfte komplett raus.
 
Fakt ist aber auch, und jetzt nochmal explizit nicht auf Corona bezogen, dass früher der Umgang miteinander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung war, einfach menschlicher war.

Vielleicht weil man sich in der Kneipe gegenüber saß und nicht anonym im Internet die Hemmungen verloren hat ???

Gruß
Martin
 
Vielleicht weil man sich in der Kneipe gegenüber saß und nicht anonym im Internet die Hemmungen verloren hat ???

Gruß
Martin
Vielleicht, weil man sich in der Kneipe nur mit Leuten an einen Tisch gesetzt hat, mit denen man (wenigstens in wesentlichen Dingen) einer Meinung war?
Auch das evtl. eine Errungenschaft der heutigen Zeit, die wir nur noch nicht richtig im Griff haben:
daß es nicht mehr so leicht zu ignorieren ist, wie vielfältig die Ansichten in unserer Gesellschaft sind.
Ich kann mich durchaus auch erinnern, wie weltfremd wir zum Teil waren was andere Lebenswirklichkeiten als die eigenen anging.
 
Fakt ist aber auch, und jetzt nochmal explizit nicht auf Corona bezogen, dass früher der Umgang miteinander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung war, einfach menschlicher war. Heute stehen sich Leute mit unschiedlichen Meinungen nur noch gegenüber und brüllen sich gegenseitig tot. Das bringt vor allen Erreichtes in Gefahr. Leider.
Das kommt einem nur so vor, wenn man das Internet als Lebenswirklichkeit betrachtet, statt als das, was es ist: Eine Wissensdatenbank. Ein Nachschlagewerk. Sei es über ein Spike-Protein, über den Wert eines Bitcoins oder über den aktuellen Zustand der Gesellschaft. Als "Wissensspeicher" wurde es geschaffen und mehr *kann* es nicht sein. Hat jemand mal versucht aus einem Nachschlagewerk zu lernen? Das funktioniert nur sehr sehr begrenzt (z.B. bei Vokabeln...).

Wir lernen also in der Regel nichts aus dem Internet, wir können nur nachschlagen. Wissen alleine ist aber in der Regel nutzlos. Mit einem Klumpen Metall kann ich schliesslich auch nichts anfangen. Man muss es erst in seine Einzelteile zerlegen, mit anderen Materialien vermischen, formen, mit Farbe verzieren und mit anderen Teilen verbauen. Will sagen: Viel wichtiger sind Intelligenz, d.h. die Fähigkeit Wissen zu neuem Wissen verknüpfen, und Kreativität, d.h. ein "über den Tellerrand denken". Wichtig ist aber auch ein moralisches Grundgerüst, welches es erlaubt, Wissen einzuordnen und zu bewerten. Intelligenz, Kreativität und auch Moral sind alles Aspekte, die erst mit Erfahrung wachsen.

Nun haben wir im Internet ein grosses Problem: Social Media. Das Problem zeigt sich in drei Weisen:
1.Social Media erlaubt es Menschen "Wissen" zu teilen. D.h. Social Media Plattformen "erschaffen" Wissen. Einfach so. Aus dem Nichts. Ob die Informationen korrekt sind oder nicht, ob sie bewusst gestreut werden oder unbewusst, ob sie misinterpretiert werden können oder deutlich auf etwas hinweisen. All das ist nicht relevant.
2. Social Media Plattformen sind Unternehmen mit Investoren mit hohen Gewinnerwartungen im Hintergrund. Es geht ums Geld. In chronisch unterfinanzierten Bildungssystemen sind es nicht die Hochschulen, die Content liefern, sondern diejenigen, Werbeeinnahmen generieren.
3. Social Media Plattformen sind zentrale Konstrukte, die äusserst effizient beobachtet werden können. Das nützt dem Journalismus, das nützt der Wissenschaft und allen anderen Bereichen, in denen Zeit Geld und Geiz geil ist.

Meine These ist, dass soziale Netzwerke nur dann erfolgreich sind, wenn sie ihre Nutzer in die Asozialität steuern. Asoziales Verhalten ist in einem Social Network im Interesse aller: Die Betreiber kassieren die Kohle, die, die anstacheln, kassieren die Macht, diejenigen, die beleidigen, kassieren den "Fame" und diejenigen, die von aussen schauen, können aufregende Geschichten darüber erzählen, wie animalisch es im Internet zugeht.

Ausserhalb von Social Media ist die Welt meiner Ansicht nach eine gänzlich andere: So zeigt unsere Ampel im übrigen sehr schön das Gegenteil und ermöglicht endlich mal wieder einen freien Blick auf die Realität. Die sieht nämlich so aus, dass eine Partei, die in vielen Abstimmungen letztes Jahr mit der AfD gestimmt hat, zusammen mit linken Realos, Sozialisten und Umweltaktivisten reagieren kann. Demokratie bedeutet, dass man von dem eigenen Standpunkt abrückt und auf den anderen zugeht. Das sehe ich bei allen (man denke an den NATO Doppelbeschluss...), ausser - und das ist der Knackpunkt - bei den extremen Rändern, die aber schon immer so waren. Die extremen Ränder bestimmen heute den öffentlichen Diskurs, weil sie es sind, die anstacheln und provozieren mit der Unterstützung sozialer Medien. Aber das darf nicht darüber hinweg täuschen, dass die weitaus überwiegende Mehrheit daran eigentlich keinen Anteil nimmt.

Und nun wieder back to topic. Das auf das Bandleben zu übertragen, ist mir um diese Uhrzeit zu schwierig. Vielleicht könnte man damit anfangen, sich nicht mehr auf Social Media rumzutreiben, weniger Online-Medien zu konsumieren, mehr Musik zu machen. Wenn jede und jeder in der Band mitmachen würde - und die meisten Smartphones können heute die Konsumzeit messen ;-) - wäre das dem Bandleben wahrscheinlich am zuträglichsten, als sich über Tests und Impfungen Gedanken zu machen.
 
Man kann davon ausgehen, dass bei hohem CO2-Gehalt die Luft "verbraucht ist" und damit die Virenlast entsprechend angestiegen ist. Das kann dann Corona, Magen/Darm oder sonst ein Mist sein oder auch nichts. Aber die Dichte einer schädlichen Konzentration steigt im Verhältnis zum CO2 eben irgendwie mit an.

ich habe das empfohlene Co2 Messgerät gekauft. Bisher allerdings nicht im Proberaum eingesetzt da wir diese danach momentan ausgesetzt haben - daher aber aus Neugierde zu Hause und im Office.

Sehr gute Empfehlung!
 

Fakt ist aber auch, und jetzt nochmal explizit nicht auf Corona bezogen, dass früher der Umgang miteinander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung war, einfach menschlicher war.
Noch ein wenig Nitpickerei am Rande: der Umgang miteinander, auch noch bewertet in einer Skalierung nach "menschlich" ist doch eine Sache, die sehr subjektiv, also vom Betroffenen gefühlt, wahrgenommen wird. Also semantisch korrekt so ziemlich das Gegenteil von einem Fakt.
 
Na ja, in der McCarthy Ära bist du als Kommunist verknackt worden, aber nicht in Deutschland. Und die Studentenproteste haben ja schon einiges ins Rollen gebracht. Aber ich verkläre hier ja auch garnichts und behaupte nicht "früher war alles besser". Fakt ist aber auch, und jetzt nochmal explizit nicht auf Corona bezogen, dass früher der Umgang miteinander, auch wenn man unterschiedlicher Meinung war, einfach menschlicher war.
Darf ich etwas einwerfen? Grundsätzlich meine ich, dass es früher "einfacher" war als derzeit, weil wir so etwas wie jetzt... ("wir" = ich als 52jähriger) noch nicht erlebt haben. Menschlicher? Naja, ich weiss nicht. Es war anders. Ob wir vor 30 Jahren die Sache (Corona) anders angegangen wären? Vielleicht ja, weil es die blöden social medias damals nicht gab, nur den Stammtisch.
 
Das kommt einem nur so vor, wenn man das Internet als Lebenswirklichkeit betrachtet, statt als das, was es ist: Eine Wissensdatenbank. Ein Nachschlagewerk. Sei es über ein Spike-Protein, über den Wert eines Bitcoins oder über den aktuellen Zustand der Gesellschaft. Als "Wissensspeicher" wurde es geschaffen und mehr *kann* es nicht sein. Hat jemand mal versucht aus einem Nachschlagewerk zu lernen? Das funktioniert nur sehr sehr begrenzt (z.B. bei Vokabeln...).

Wir lernen also in der Regel nichts aus dem Internet, wir können nur nachschlagen. Wissen alleine ist aber in der Regel nutzlos. Mit einem Klumpen Metall kann ich schliesslich auch nichts anfangen. Man muss es erst in seine Einzelteile zerlegen, mit anderen Materialien vermischen, formen, mit Farbe verzieren und mit anderen Teilen verbauen. Will sagen: Viel wichtiger sind Intelligenz, d.h. die Fähigkeit Wissen zu neuem Wissen verknüpfen, und Kreativität, d.h. ein "über den Tellerrand denken". Wichtig ist aber auch ein moralisches Grundgerüst, welches es erlaubt, Wissen einzuordnen und zu bewerten. Intelligenz, Kreativität und auch Moral sind alles Aspekte, die erst mit Erfahrung wachsen.

Nun haben wir im Internet ein grosses Problem: Social Media. Das Problem zeigt sich in drei Weisen:
1.Social Media erlaubt es Menschen "Wissen" zu teilen. D.h. Social Media Plattformen "erschaffen" Wissen. Einfach so. Aus dem Nichts. Ob die Informationen korrekt sind oder nicht, ob sie bewusst gestreut werden oder unbewusst, ob sie misinterpretiert werden können oder deutlich auf etwas hinweisen. All das ist nicht relevant.
2. Social Media Plattformen sind Unternehmen mit Investoren mit hohen Gewinnerwartungen im Hintergrund. Es geht ums Geld. In chronisch unterfinanzierten Bildungssystemen sind es nicht die Hochschulen, die Content liefern, sondern diejenigen, Werbeeinnahmen generieren.
3. Social Media Plattformen sind zentrale Konstrukte, die äusserst effizient beobachtet werden können. Das nützt dem Journalismus, das nützt der Wissenschaft und allen anderen Bereichen, in denen Zeit Geld und Geiz geil ist.

Meine These ist, dass soziale Netzwerke nur dann erfolgreich sind, wenn sie ihre Nutzer in die Asozialität steuern. Asoziales Verhalten ist in einem Social Network im Interesse aller: Die Betreiber kassieren die Kohle, die, die anstacheln, kassieren die Macht, diejenigen, die beleidigen, kassieren den "Fame" und diejenigen, die von aussen schauen, können aufregende Geschichten darüber erzählen, wie animalisch es im Internet zugeht.

Ausserhalb von Social Media ist die Welt meiner Ansicht nach eine gänzlich andere: So zeigt unsere Ampel im übrigen sehr schön das Gegenteil und ermöglicht endlich mal wieder einen freien Blick auf die Realität. Die sieht nämlich so aus, dass eine Partei, die in vielen Abstimmungen letztes Jahr mit der AfD gestimmt hat, zusammen mit linken Realos, Sozialisten und Umweltaktivisten reagieren kann. Demokratie bedeutet, dass man von dem eigenen Standpunkt abrückt und auf den anderen zugeht. Das sehe ich bei allen (man denke an den NATO Doppelbeschluss...), ausser - und das ist der Knackpunkt - bei den extremen Rändern, die aber schon immer so waren. Die extremen Ränder bestimmen heute den öffentlichen Diskurs, weil sie es sind, die anstacheln und provozieren mit der Unterstützung sozialer Medien. Aber das darf nicht darüber hinweg täuschen, dass die weitaus überwiegende Mehrheit daran eigentlich keinen Anteil nimmt.

Und nun wieder back to topic. Das auf das Bandleben zu übertragen, ist mir um diese Uhrzeit zu schwierig. Vielleicht könnte man damit anfangen, sich nicht mehr auf Social Media rumzutreiben, weniger Online-Medien zu konsumieren, mehr Musik zu machen. Wenn jede und jeder in der Band mitmachen würde - und die meisten Smartphones können heute die Konsumzeit messen ;-) - wäre das dem Bandleben wahrscheinlich am zuträglichsten, als sich über Tests und Impfungen Gedanken zu machen.
Da sprichst Du was an. Ich z.B. habe von jeher eine kritische Einstellung bzgl. Social Media. Ich benutze weder Whatsapp noch Facebook. Das hat zwar auch damit zu tun, dass ich diese Kanäle datenschutz-technisch kritisch sehe (als IT-ler), aber auch aus den von Dir genannten Gründen.

Du schreibst: "Demokratie bedeutet, dass man von dem eigenen Standpunkt abrückt und auf den anderen zugeht." Genau das vermisse ich aber zusehend, und zwar bei jeglicher Couleur und egal um welches Thema es sich dreht. Der Diskurs fehlt fast völlig.

Und on Topic, da private Treffen unter Teilnahme von mindestens einem Ungeimpften auf 2 Haushalte und 2 Paare beschränkt sind, fällt jetzt erstmal die Probe aus, bis besagter Kandidat auch geimpft ist.
 
Noch ein wenig Nitpickerei am Rande: der Umgang miteinander, auch noch bewertet in einer Skalierung nach "menschlich" ist doch eine Sache, die sehr subjektiv, also vom Betroffenen gefühlt, wahrgenommen wird. Also semantisch korrekt so ziemlich das Gegenteil von einem Fakt.
Ist leider tatsächlich Nitpickerei. Für mich ist der Terminus "menschlich" nicht subjektiv behaftet. Alle die ich kenne benutzen den Begriff im fast gleichen Kontext. Da gibt es also nicht sooo viel zu deuteln.
 
Na gut, nehmen wir das mal an, ändert für meinen Begriff aber nichts daran, daß die Bewertung des Umgangs imho im Auge des Betrachters, bzw. im Empfinden dessen der umgeht einerseits und dessen mit dem umgegangen wird andererseits liegt. Und daß das auch von individuellen Gewohnheiten und Gewöhnungen abhängig ist, und von lokalen/regionalen Gepflogenheiten.
Eine allgemeinverbindliche unbestreitbare Tatsache, also ein Fakt könnte eher sein, daß die Wortwahl im Diskurs sich in einer oder der anderen Richtung entwickelt hat (Wie oft hat Schimanski in irgendeinem Tatort Schxxx gesagt).

Egal, letztlich und on Topic bin ich gespannt, wie lange wir nach den Feiertagen brauchen, um wieder klar zu haben, wie die Entwicklung so läuft. Hamburg ging bis vor Weihnachten ziemlich ab, durchaus in die Richtung, wo ich mit meinen Mitmusikern eine weitere Coronapause mal wieder zur Sprache zu bringen würde. Spätestens bei 500 fühle ich mich auch geboostert und getestet unter gleichen nicht mehr wirklich wohl. Mit Maske proben macht jetzt auch keinen Riesenspaß.
Und Omikron verspricht ja Riesenschritte.
 
Wir sollten uns mal langsam mit dem Gedanken vertraut machen, dass Corona keine temporäre Pandemie ist und irgendwann wieder verschwindet. Irgendwann, möglicherweise schon Ende nächsten Jahres wird Corona wahrscheinlich zur dauerhaften Endemie werden, die wie die Grippe jeden Herbst/Winter wieder kommt und gegen die wir uns jeden Herbst mit dem jeweils aktuellen Impfstoff gegen die aktuelle Virusvariante impfen werden müssen. Die aktuelle Omikronvariante zeigt m.E. wohin der Weg geht. Sehr virulent, hoher R0, aber abgeschwächte Lethalität, d.h. hohe Durchseuchung, aber weniger schwerer Verlauf. Hoffentlich wird es dann auch irgendwann wirksame Medikamente zur Behandlung geben. Shutdowns sollten dann auch der Vergangenheit angehören. Masken tragen im Herbst/Winter bzw. bei viel Publikumsverkehr halte ich aber dann immer noch für eine clevere Vorsichtsmassnahme für Risikogruppen, wie vermutlich die meisten von uns.

Was ich damit sagen will: Corona ist kein Ausnahmezustand. Wir werden mit Corona auf Dauer leben müssen. Arrangieren wir uns damit.
 
Im Prinzip ja, aber
Masken tragen im Herbst/Winter bzw. bei viel Publikumsverkehr halte ich aber dann immer noch für eine clevere Vorsichtsmassnahme für Risikogruppen, wie vermutlich die meisten von uns.
Klar, für Ubahn etc. alles leicht vorstellbar. Aber die Freizeitvergnügungen würden schon böse leiden. Das hieße letztlich doch, daß für das Winterhalbjahr wenigstens die älteren von uns Gigs in kleinen bis mittelgrossen Locations gar nicht mehr spielen oder besuchen könnten. (Was bei grossen möglich ist, ist ja noch mal eine andere Sache).
 
... wird Corona wahrscheinlich zur dauerhaften Endemie werden, die wie die Grippe jeden Herbst/Winter wieder kommt und gegen die wir uns jeden Herbst mit dem jeweils aktuellen Impfstoff gegen die aktuelle Virusvariante impfen werden müssen. ...
Masken tragen im Herbst/Winter bzw. bei viel Publikumsverkehr halte ich aber dann immer noch für eine clevere Vorsichtsmassnahme für Risikogruppen, wie vermutlich die meisten von uns. ...
Arrangieren wir uns damit.
Ich finde es persönlich gar nicht schwer, mich mit sinnvollen Verhaltensmaßnahmen und Gesundheitsmaßnahmen zu arrangieren. Dass Corona in 80 Tagen um die Welt ging, ist wohl nur eine von vielen Globalisierungsfolgen. Andere Länder haben damit noch ganz andere Probleme.

Wo wird es praktikabel und üblich werden, Atemmasken zu tragen? Bei Bauarbeiten sieht man doch schon seit Jahren kluge Handwerker mit Gehörschutz und Staubschutzmasken. Vielleicht wird es normal werden, bei Ansammlungen von Menschen auf engem Raum zukünftig Masken zu tragen, zumindest wenn es Endemie-Ausbrüche gibt?

Woran ich mich viel schwerer gewöhne, ist die Erfahrung, dass ich mich auf einen relevant großen Anteil meiner Mitbürger nicht verlassen kann. Bisher habe ich in dem Gefühl gelebt, dass Menschen, die sich egoistisch, rücksichtslos, unsozial, rechthaberisch bis zur Bösartigkeit, und hasserfüllt ausleben, nur eine kleine Minderheit sind.

Aber jetzt erlebe ich überall im Alltag Leute, die auch noch mit Gepöbel das Mitmachen verweigern, selbst dort, wo es anderen schadet ... Auch hier im Proben-Thread und anderswo ist zu lesen, dass die Probleme mit diesem Verhalten allgegenwärtig sind. Werden wir uns auch daran gewöhnen müssen, dass sich immer größere Bevölkerungsteile aus der Gemeinsamkeit ausklinken? Was können die Gutwilligen NOCH tun, um dem entgegenzuwirken?
 
Das hieße letztlich doch, daß für das Winterhalbjahr wenigstens die älteren von uns Gigs in kleinen bis mittelgrossen Locations gar nicht mehr spielen oder besuchen könnten.
Das könnte durchaus so kommen. Zumindest müssten wir dann mit dem Risiko einer Erkrankung rechnen. Ist mit Grippe ja heute schon so und an Grippe sterben jedes Jahr in Deutschland auch um die 25.000 Menschen. Gegen Grippe gibt's ja noch nicht mal so wirksame Impfstoffe wie gegen Corona, man hat nur mehr Behandlungsmöglichkeiten.

Da muss jede(r) selbst abwägen, ob es ihm/ihr das wert ist.
 

Zurück
Oben Unten