Falsch. Er weist bestenfalls auf die Möglichkeit des Bestehens einer solchen hin. Ein Nachweis ist es nicht.
Dann macht man einen PCR-Test und der Schnelltest wird im Großteil der Fälle bestätigt. Siehe Heidelberg-Studie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Falsch. Er weist bestenfalls auf die Möglichkeit des Bestehens einer solchen hin. Ein Nachweis ist es nicht.
In anderen Quellen hatte ich auch die von mir genannten 40% gelesen. Erstaunlicherweise sind viele Artikel, in denen diese Zahl stand, verschwunden und auf die Schnelle finde ich kaum noch welche, die überhaupt Zahlen nennen.In Karlsruhe führen zirka 30 Prozent aller Schnelltests zu einem falsch-positiven Ergebnis.
Somit lag die Rate der falsch positiven Schnelltestergebnisse bei 31,5 Prozent
Ich hab jetzt nochmal schnell gegoogelt. Bspw hier werden 30% falsch positive genannt.
In anderen Quellen hatte ich auch die von mir genannten 40% gelesen. Erstaunlicherweise sind viele Artikel, in denen diese Zahl stand, verschwunden und auf die Schnelle finde ich kaum noch welche, die überhaupt Zahlen nennen.
Edit: Hier wird rund ein Drittel genannt.
Wie gesagt: Die 50% hab ich bisher nur in diesem Thread gelesen.
Leider ist Dein Post der totale Quatsch! Es geht nicht um falsch positive Tests, das Problem sind doch falsch negative Tests! Und wenn man am Tag der Probe einen Test macht, der negativ ist und man sich danach ansteckt ist man eben auch noch nicht infektiös. Seit Monaten postest Du alles zu dem Thema zu, zumindest die Grundparamater solltest Du doch mittlerweile verstanden haben.Das ist Quatsch. Je mehr Tests ich mache, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß einer davon falsch-positiv ist. Und woher willst du die vermeintliche Sicherheit nehmen, dich nach dem letzten Test nicht doch irgendwo infiziert zu haben?
Und dabei ist es wenig hilfreich, daß die ganzen Testcenter alles andere als zuverlässige Zahlen liefern.Dann liegt das Problem wohl darin, dass niemand weiß, wie viele Tests gemacht werden und wie viele (positive) Ergebnisse überhaupt an die Gesundheitsämter übermittelt werden.
Es geht um falsche Testergebnisse in die eine wie auch die andere Richtung.Es geht nicht um falsch positive Tests, das Problem sind doch falsch negative Tests!
Und die Wahrscheinlichkeit falscher Ergebnisse erhöht sich ebenso. Oder möchtest du etwaWenn ich viele Tests mache, auch wenn diese eine gewisse Fehlerquote haben, erhöht sich dennoch die Wahrscheinlichkeit eine Infektion aufzuspüren.
aushebeln?die Grundsätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung
immer noch besser, als keinen machen. finde ich...Er weist bestenfalls auf die Möglichkeit des Bestehens einer solchen hin
Mathe 6, setzen. Es ist unfassbar auf welchem Niveau Du hier versuchst Du diskutieren. Und gleichzeitig noch über andere Leute ablästern. Hier im Rheinland sacht man dazu: Wenn man keine Ahnung hast, einfach mal F..... halten.Und die Wahrscheinlichkeit falscher Ergebnisse erhöht sich ebenso. Oder möchtest du etwa
aushebeln?
Ist das dein Versuch, meine Folgerung zu widerlegen? Dann ist dieser dir so richtig gut gelungen.Mathe 6, setzen. Es ist unfassbar auf welchem Niveau Du hier versuchst Du diskutieren. Und gleichzeitig noch über andere Leute ablästern. Hier im Rheinland sacht man dazu: Wenn man keine Ahnung hast, einfach mal F..... halten.
Das wundert mich in der Tat auch. Zumal hier in den Grundschulen aktuell die Aesku Tests eingesetzt werden, die u.a. Aldi aus dem Handel genommen hat. Hat da ggf jmd Hintergründe, warum die aus dem Handel genommen wurden?in unseren Schulen (hier wird viel getestet) hatte wir auch noch NIE einen falsch positiven....
Kann man. Und was hat man dann davon?kann man ja mal hochrechnen.
In dem Fall hat man dann anekdotische Zahlen für zwei Schulen. Die bringen uns in der Diskussion über eine unbekannte und nicht belegte Fehlerrate bei den Tests genau was?Ohne belegbare Zahlen bringt das nichts und die gibt es nur anekdotisch für einzelne Städte und Wochen.
wahrscheinlich nicht viel. aber laut mancher Logik hätten wir ja dann wöchentlich mindestens einen falsch positiven etc....Und was hat man dann davon?
In dem Fall hat man dann anekdotische Zahlen für zwei Schulen. Die bringen uns in der Diskussion über eine unbekannte und nicht belegte Fehlerrate bei den Tests genau was?
Dann haben wir zusätzlich zu den oben von mir verlinkten Zahlen aus Karlsruhe und Hamburg noch zusätzlich welche von 2 Schulen. Sind wir damit dann schlauer?
Na ja, diffamieren tust Du Dich doch selber schon. Meine Aufgabe ist hier nicht Dir die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung beizubringen. Wenn Du der Meinung bist Du könntest hier mit Aussagen überzeugen die der Grundlage von Logik und Wahrscheinlichkeit widersprechen dann fühlt man sich eben für dumm verkauft.Ist das dein Versuch, meine Folgerung zu widerlegen? Dann ist dieser dir so richtig gut gelungen.
Falls du meine Folgerung aus der deinen widerlegen möchtest, tu es bitte. Falls nicht, verkneif dir solche blödsinnigen Diffamierungsversuche.