Ich habe jetzt den api tranzformer llx, den
MXR m81 und den
Darkglass harmonic booster hier und teste eifrig am DI mit/ohne cabism des origin etc.
Der darkglass ist recht früh schonmal raus. Klingt schon sehr gut aber hat so ein, ich nenne es mal psychoakustikflair für mich. Alleine gespielt bestens, im Mix zu playalongs überzeugt mich das am Stingray für meinen Ton nicht. Schätze mit nem Jazzbass kann das aber ziemlich gut klingen. Der Api klingt hingegen schon richtig gut, auch zusammen mit der cabsim, was man natürlich als Frevel bezeichnen könnte. Das ist ja sicher nicht die vorgesehene Anwendung der api Puristen. Egal, klingt super. Der mxr ist grundsolide, den apisound krieg ich nicht ganz damit hin aber live wird das wohl kein Mensch merken. Der ist in meinen Ohren eher zurückhaltend, neutral. Ausserdem ist der Preis wirklich bombe für diesen preamp mit parametrischen Mitten. Einzig der treble Regler ist nicht so ganz meins. Trotzdem echt eine gute Kiste!
Beim Api gibt es aber schon etwas nerviges, nämlich die Gain/Boost only Geschichte. Der für mich zwar nicht wirklich notwendige overdrive haut ohne 20 db Absenkung zu krassen Level raus, mit zu starker und dann nicht mehr gut klingender Distortion wenn man das 20 db pad nutzt. Schade, weil eigentlich klingt ein ganz leichtes OD ziemlich geil, holt den noch mal ein Stück nach vorne im Mix und fügt ein bisschen grind und Kompression dazu. Da muss ich noch ein bisschen rumprobieren mit den Eingangsempfindlichkeiten, Ampout am Origin etc. Besser wäre wohl ein 10 db pad oder eben Wahlmöglichkeiten (z.B. 10 oder 20 db). Ich denke aber, dass sich da hoffentlich eine Lösung in den Einstellungen der Kombi findet.
Falls hier wer den api nutzt, wäre ich neugierig, wie und mit welchen Einstellungen. Der Ton entspricht schon dem lx, da höre ich jetzt nicht so den Unterschied zwischen beiden raus (ausser, dass der lx natürlich den feinen Kompressor hat den ich auf Level 1 als nicht Kompressorfan richtig gut finde).
Soweit meine bisherigen Erfahrungen, das ganze muss noch am Amp mit Box und ohne cabsim getestet werden um einen Eindruck zu bekommen wie das auf der Bühne so kommt. Da werde ich sicher den horncut vom origin nutzen.
Also schreibt gerne mal Eure Erfahrungen mit dem api tranzformer llx, der ja offenbar eher wenig genutzt wird.