Oh, ein kontroverses Thema. Bin dabei [

]
i) Realbass, willkommen im Forum.
ii) Wie ich schon schrub, ist Kritik am Preis bei Luxusguetern wie E-Baessen generell schwierig. Man kann (und sollte) natuerlich drueber diskutieren, aber man muss schon ehrlich sein. Was rechtfertigt die 6000 Euro fuer einen
Fodera? Das bisschen Elektronik? Die (Standard) Hardware? Nein, auch nicht das Holz. Schoenes Holz kostet - aber nicht sooooooooooooo viel. Hoechstenes sooo viel.
Aber man muss nicht immer gleich nach oben schauen. Was ist denn z.B. ein American Standard Bass vom grossen F wert? Reinste Massenware, die von den gleichen Mexikanern zusammengezimmert werden, wie die MIM ein paar Kilometer weiter suedlich (da faellt mir ein: Im Gitarre & Framus Forum gab's mal einen Link zu einer Videotour duch die
fender Fabrik in Corona. Sehr interessant).
Aber wie ja schon in dem Vintage Thread ausfuehrlich geklaert haben, ist ein Bass dann
preis-wert wenn er sich drauf wohl fuehlt.
iii) Schoenheit liegt im Auge des Betrachters. Meine Augen sagen: Plankbass [

], Jazz Bass in CAR mit Ahornhals und matching Headstock [:X]
iv) Muss sich der Erbauer der Bassplanke nicht ueber derbe Kritik nicht wundern, wenn er selbst auf seiner Homepage die grosse Keule schwingt (Stichwort "Lack" und "Elektronik" )
v) Die Aussage, dass alle lackierten Baesse muffig klingen ist schon ein wenig gewagt.
Gruss, Philipp