Ich hab mich sicher ungeschickt ausgedrückt.
Klar interessieren sich Profis für Instrument und brauchen ein solides, gutklingendes Werkzeug.
Aber wenn jemand gut ist, wird er sicher nicht abgewiesen weil er leidenschaftlich gerne
Schecter/Sandberg/blabla spielt und nicht einen
fender CS.
Das meinte ich damit.
Bei mir im Umfeld ist es aber definitiv so, dass einige Amateure (mit gutbezahlten Brotberufen IT'ler, Pilot, Dr.tech., Psychologe, Kfz-Werkstattbesitzer...) eine deutlich umfangreichere Sammlung haben, als die Typen, die ihr Geld damit verdienen.
Die Profis sind da zwar im Highendbereich unterwegs, aber haben dafür weniger Instrumente.
So hat der Trompetenlehrer 3 Trompeten und 2 Flügelhörner, der Amateur hat >20 Tendenz steigend (kein Scherz).