Pickups bei Musicstore einbauen?

mETALaSs

New Member
Beiträge
91
Ort
DE
Bassix
ß258
Wollte wissen, ob ihr, wenn ihr die PU's eures Basses austauscht, das machen lasst oder selber macht. Ich habe vor einen Squire P-Bass mit
den Fender Vintage PU's von thomann.de zu versehen. Da ich an meinen Fähigkeiten als Klein-Elektriker zweifele, wollt ich das machen lassen. wo geht das? ich weiß dass es bei musicstore einen Reperatur-Service gibt. Macht der sowas? hat wer Erfahrungen damit gemacht? preis? danke schonmal im vorraus
 

Lösung
Oddo
Ich würds selber machen... ind doch nur 2 Kabel die du ablöten und 2 Kabel die du wieder dranlöten musst^^ bei Fräsungen wärs da schon wieder anders!
Was ich auf jeden Fall nicht machen würde wäre, bei Thomann die PU's kaufen und vom Musicstore einbauen lassen! Erscheint mir n bisserl dreist [;-)]

MfG Oddo
Ich würds selber machen... ind doch nur 2 Kabel die du ablöten und 2 Kabel die du wieder dranlöten musst^^ bei Fräsungen wärs da schon wieder anders!
Was ich auf jeden Fall nicht machen würde wäre, bei Thomann die PU's kaufen und vom Musicstore einbauen lassen! Erscheint mir n bisserl dreist [;-)]

MfG Oddo
 
also, die preci sollte den typischen brumm/knurr-Sound haben. Einfach den schönen vintage sound, das is alles was ich will. bedenken hab ich beim korpus: hab hier im forum gehört das agathis ein seeehr großer soundschlucker ist, insofern weiß ich nich so recht.
 
moin!
klar, selbermachen. (wenn du dich traust...)
stimmt aber: woanders kaufen und dann noch woanders einbauen
lassen kommt ganz schlecht. (hab´ich alles schon erlebt...)
der quarterpounder ist cool, probier aber auch mal den dimarzio pick up.
(billy sheehan lässt grüßen...)
 

Warum nicht einfach bei Music Store bestellen und dort einbauen lassen, die machens sicher dann umsonst und der Pickup ist sicher auch erhältlich, wenn er nicht im Katalog steht. Preise sind ja verhandelbar.

Zum PU ist meine Meinung dass er die erste Wahl für einen original Fender Vintage Sound ist. Der Unterschied ist auf jeden Fall zu hören. Ich hab zufällig gestern den Standardpickup aus meinem MIM Preci gegen den Vintage ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Er klingt tiefmittiger, fetter und trotzdem differenzierter, und einfach noch mehr nach Preci.
 
Zitat:Original erstellt von: bassocksky

Zitat:die machens sicher dann umsonst

Ja klar - und die Erde ist eine Scheibe! [ooo][;-)]

Ein PU für kleines Geld und dann waschen, legen, fönen umsonst dazu....

Ich hab mit Music Store keine Erfahrungen, aber bei dem (lokalen) Musikladen wo ich meinen Fender Pickup bestellt hab, wurde er auch gleich eingebaut, und der alte Pickup ohne Aufpreis in einen anderen Bass eingelötet, was nicht ganz unkompliziert war.
Ein bischen Service gehört schon dazu, und wenn das woanders nicht so ist. würde ich da auch nicht kaufen. Aber ehrlich gesagt bin ich ziemlich sicher das die das machen würden, beim Thomann jedenfalls.
 
@metalass: wieos sollte man da nicht die PU's wechseln können?!?!?! Das Pickguard runter, die PU's ablöten und abschrauben, neue PU'S dranschrauben und dranlöten und fertich! Der Hersteller hat eigentlich bei solchen PU's nicht die Möglichkeit sie unwechselbar zu machen [;-)]

MfG Oddo
 
Ok danke, war en bissl blauäugig [B)][:-)]...
übrigens hab ich die Seymor Ducan PUs getestet un die SSPB-3er im Fender Mark Hoppus klingen aufm Testverstärker (keine Ahnung was für einer un wie viel watt; auf jedn fall laut) saugeil !!!ich glaub ich übaleg mir nochma welche pus ichd ann einbau.....
 



Zurück
Oben Unten