Phaser im Jahre 2025 - Analog oder Digital?

Ramsay Bolton

Well-Known Member
Beiträge
3.344
Ort
DE
Bassix
ß43.445
Guten Tag,

wir haben Sternenzeit -297995.8470002537 und ich bin auf der Suche nach einem Phaser für meinen Bass.
Phaser Effekte habe ich bisher nur auf meinem Zoom 70 CDR ab und zu genutzt, aber irgendwie fehlt mir da der richtige WOW Faktor im Sound.

Dazu kommt die Frage ob Digital oder Analog wirklich hörbar unterschiedlich sind oder ob da nur die Vorurteile mithören.
 
Au Mann, das ist so eine Radio Eriwan - Frage :evil:

Die Frage ist wie hier üblich: in welche Richtung soll es denn gehen, bitteschön?

Ein Phaser für die Vintage-Fraktion sollte ganz anders klingen als für Schöngeister.

Soll er eher unterschwellig arbeiten oder voll auf die 12?

Du sagst, du nutzt ein Zoom MS-70 CDR 3 Phaser zu Verfügung - sogar einen davon mit mehreren Stages.
Was missfällt dir an den Sounds genau?

Ich habe z.B. mehrere Phaser, auch kostenintensivere, aber mein Hauptphaser bleibt ein einfacher EHX Nano Smal Stone. Die anderen sind mir letztlich zu clean und das muss ich denen immer erst austreiben...
 
MXR 95 - der Lütte! 👌
Nicht der 100?
Au Mann, das ist so eine Radio Eriwan - Frage :evil:

Die Frage ist wie hier üblich: in welche Richtung soll es denn gehen, bitteschön?

Ein Phaser für die Vintage-Fraktion sollte ganz anders klingen als für Schöngeister.

Soll er eher unterschwellig arbeiten oder voll auf die 12?

Du sagst, du nutzt ein Zoom MS-70 CDR 3 Phaser zu Verfügung - sogar einen davon mit mehreren Stages.
Was missfällt dir an den Sounds genau?

Ich habe z.B. mehrere Phaser, auch kostenintensivere, aber mein Hauptphaser bleibt ein einfacher EHX Nano Smal Stone. Die anderen sind mir letztlich zu clean und das muss ich denen immer erst austreiben...
Der Nano ist halt günstig und klingt interessant. Wobei es da auch verschiedene Versionen gibt...?

Was mir fehlt ist ein wenig Verrücktheit, besonders in Verbindung mit Fuzz. So etwa
 
Phaser ist für mich ja so ein Effekt, den ich eigentlich nicht brauche und trotzdem haben muss, für den Moment, wo man ihn dann doch will.
Deshalb bin ich mit dem Zoom, bei mir der neue MS-60b+, total glücklich.
Da hat man 2 oder 3 Phaser für den Fall der Fälle.
Ich hatte eine Weile ein Ibanez aus dem silbernen Reihe mit den versenkbaren Knöppen, der hat dann aber Spinnenweben angesetzt. Der ist analog und kann ganz schön crazy klingen, dezent natürlich auch.
Die Dinger kann man immer für um die 60 € gebraucht bekommen und wird sie zum gleichen Preis wieder los.
 
Habe echt viele Phaser probiert. Glaube dass eigentlich alle für Gitarre designed sind. Die, die schön klangen habe das Bassfundament geklaut. Das ist. u.U. schön alleine gespielt. Im Bandkontext leider unbrauchbar. Für mich der Vorteil vom Phaser gegenüber dem Chorus: wenn gut gemacht ist das ja ein irgendwie verwandter Sound, der allerdings anders als der Chorus den Sound nicht hohl und dadurch im Kontext mittenärmer und durchsetzungsschwach macht. Also auch gut zum nocht so hörbaren Andicken verwendbar. Oder eben um bei einem (spiele viel Jazz) Solo den Sound der eh schon dauernd ist etwas zu verändern ohne ihn komplett zu verändern .... ;-) Der einzig brauchbare den ich fand war der TC Helix. Da habe ich in den Toneprints ein - tatsächlich eines - passendes gefunden. Das ist wunderbar. So irgendwie zwischen subtil und auf die zwölf. Und dieser Phaser hat einen Mix bzw. Blend Regler. Perfekt. Wenn man den Sound will.
Der Helix ist digital. Klingt und fühlt sich aber nicht so an. Das sage ich als analogender Analoger.
 
MXR Phase 90 ist natürlich der Klassiker, klar. Den hatte ich in den 80ern auch. Trotzdem würde ich heute immer einen digitalen nehmen. Die kriegen den gleichen Sound auch hin, aber man hat eben die volle Kontrolle und kann den Sound jederzeit in eine andere Richtung tweaken. Und auf das Rauschen der analogen Gurken kann ich auch gerne verzichten.
 
Der TC Helix hat es mir durchaus angetan. Viele Möglichkeiten den einzustellen. Wobei den PH3 auch nett ist, genau wie der Walrus Fundamental Phaser.
Wobei man leider so gut wie keine Erfahrungsberichte oder Soundbeispiele findet. Wirklich bescheiden.
Für den TC Helix spricht für mich, dass auch Profis den relativ oft auf dem Board haben.

Gerade das Argument "Rauschen bei analog" hatte ich definitiv nicht auf dem Schirm gehabt bisher. Würde mich daher tatsächlich eher zum digitalen Phaser bewegen.
 
Ich hatte MXR Phase 100, Phase 95 und den TC Helix. Alle haben brauchbare Basssounds geliefert, aber keiner hatte ein solches Bassfundament wie der Orange Vintage Phaser. Der hat nur einen Regler, klingt aber unheimlich fett und rauscht nicht.
 
Was mir fehlt ist ein wenig Verrücktheit, besonders in Verbindung mit Fuzz. So etwa

hat jetzt nix mit der Phaser Frage zu tun . . . aber für alle die auch dagesessen sind und sich gefragt haben "verdammt das kenn ich doch? Was spielt er da nochmal?" . . . es ist aus dem Phantom der Oper (musste heute Morgen kurz vor 1:48 unterbrechen. Da hätte ich es schneller gemerkt)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten