Perspektive für Berufsmusiker nach Corona: Auftrittsverbote für Amateure?

Auftrittsverbote für Amateure zur Rettung der Berufmukker?

  • Guter Ansatz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schnappsidee

    Stimmen: 130 97,0%
  • Würde ich als Amateur unterstützen

    Stimmen: 2 1,5%
  • Ohne mich! Konkurenz belebt das Geschäft

    Stimmen: 11 8,2%

  • Umfrageteilnehmer
    134
Um was für Gigs geht's denn hier überhaupt? Die Profis, die ich kenne und die zum guten Teil von Gigs leben, werden gebucht, weil sie genau die sind, die sie sind.
Beispiel: Wenn der Veranstalter Nigel Kennedy in der Royal Albert Hall möchte, dann will der nicht Hans Wurst, nur weil der billiger ist. Und Herr Kennedy wird auch nicht Hanswurst als Gitarrist mitnehmen sondern seinen angestammten Klampfer, der zufällig im gleichen Dorf wohnt wie ich. Da steht also fest: Wenn es nach Corona wieder los geht, ist besagter Gitarrero und auch Kennedy wieder groß im Geschäft. Da wird garnichts vom Kuchen an Amateure abgegeben.

Ok, eine Nummer kleiner: Wenn ich ins Colos-Saal nach Aschaffenburg gehe, dann spielen da auch keine Amateure. Da ist's entweder International (Robert Cray, Hooters...) oder es spielen die lokalen Größen, die dort schon immer spielen. Crostewitz, Echoes, Glitter Twins (übrigens mit besagtem Kennedy-Gittarist, wenn er nicht grade auf Tour ist) etc. Der Laden muss Umsatz machen, also spielen dort Bands, die Publikum garantieren. Und das sind i.d.R. nicht die Amateure oder "Semi-Profis", was immer das auch sein mag. Da bekommen die Amateure ebenfalls wenig bis überhaupt nichts vom Kuchen.

Was bleibt? Die Klimperkiste in Sachsenhausen? Da spielt seit 40 Jahren Mallet (keine Profis!) - falls der Laden überhaupt noch existiert. Der Treffer in Isenburg? Lokal-Matadoren, fast alle Profis: Henny Nachtsheim, Ali Neander oder Wolf Schubert Klempnauer (mit dem ich vor 100 Jahren auch schon gespielt habe), eben die üblichen Verdächtigen. Die verlieren nicht einen einzigen Gig wegen Amateuren, weil man doch genau die sehen möchte. Der Treffer lässt niemand anderen rein - fertig.

Was noch? Stadtfeste in der Provinz, Sportvereine, Familienfeiern? Die sind schlicht und ergreifend schon immer schlecht bezahlt, und da sind dann auch die Amateurbands zu Gange. Welcher Profi möchte dort schon aufschlagen?

Sorry, aber ich glaube, wir führen hier eine Scheindiskussion...
 
wir führen hier eine Scheindiskussion
ich glaube das kommt auf die Ausprägung des "Profis" an. Henni Nachtsheim, Ali Neander, das sind halt schon Nummern. Der Martin von Echoes ist meines Wissens nicht hauptberuflich Bassist, wenngleich das was er macht ein Hauptberufler auch nicht besser täte. Im Colos-Saal spielen regelmäßig Amateurbands, natürlich ist das nicht die breite Masse, aber für den Claus eben auch eine Möglichkeit mal einen nicht gebuchten Abend zu füllen. Und Aschaffenburg ist Coverband Mekka (hatte selbst eine gut funktionierende Toto Coverband Mitte bis Ende der 90er). Feel Collins, AB/CD, Onomototolo ... das waren zu meiner Zeit nie 100%ige Profibands. Waterproof, ok, das sind was das Covern angeht die Local Heroes.

Es gibt eben vom Spielniveau und vom Equipment (da schon gar nicht) keine harte Grenze was Amateur und Profi angeht. Und auch das Jobprofil "Berufsmusiker" ist zu divers, als dass sich das auf Gigs herunterbrechen ließe.

Die meisten Profis, mit denen ich heutzutage zusammenspiele oder spielte, sind hauptberuflich Instrumental-Lehrer. Oftmals macht das Unterrichten einen so großen Teil des Einkommens aus, dass man das tatsächliche Musikmachen bei dem ein oder anderen durchaus als Hobby bezeichnen könnte. Das Unterrichten ist ein gutes Standbein, hat aber ein entscheidendes Problem: Wer unterichtet, der kann nicht oder nur schwer auf Tour gehen. So ist dann der "Sprung" zu einem regelmäßigen gebuchten Tour- oder Studiomusiker schwer, weil man in einer Weise gebunden ist.

Einige Ex-Kollegen haben nach dem Studium Jobs angenommen, für die ein Amateur - wie du sagst - nicht in Frage kommt. Tour, TV, Studiojobs, Dozent an der Uni, Musikproduktion, festes Ensemblemitglied im Tigerpalast

Soll heissen: Die Top-Musiker und die etablierten Musiker (es gibt Überschneidungen) sind nicht/weniger betroffen, eher die Borderliner (50% Musikschule als steady job, plus eigene Band plus Tanzband plus Dinner-Jazz-Quartett ... Hochzeit, Chorbegleitung, Weinfest/Karneval, Firmenfeier)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Im Colos-Saal spielen regelmäßig Amateurbands, natürlich ist das nicht die breite Masse, aber für den Claus eben auch eine Möglichkeit mal einen nicht gebuchten Abend zu füllen.[...]
Was ich ja auch sehr gut finde! Aber das ist der Punkt: Es ist nicht so, dass Amteurbands die Profis verdrängen. Ich kenne den Claus nicht, aber ich denke, er würde statt einer Amateurband doch lieber einen angesagten Profi buchen, weil der mehr Umsatz garantiert.
 
Was ich ja auch sehr gut finde! Aber das ist der Punkt: Es ist nicht so, dass Amteurbands die Profis verdrängen. Ich kenne den Claus nicht, aber ich denke, er würde statt einer Amateurband doch lieber einen angesagten Profi buchen, weil der mehr Umsatz garantiert.

Wie gesagt sind das für mich zwei Welten: Die tourenden Bands, die mit ihrer eigenen Musik durch die Clubs ziehen, sind das eine. Aber es gibt ja auch lokale Berufsmusiker, die im handwerklichen Sinne dort tätig sind, wo Musiker benötigt werden. Das kann die Orgel in der Kirche sein, die Begleitband zum Chor, die Tanzkapelle zum Dorffest etc..
Nicht jeder Musiker ist Bestandteil einer Band, die durch Konzerte ihren Unterhalt verdient. Bei vielen Kollegen ist das ein Flickenteppich aus verschiedenen Engagements.
 
Ich glaube, dass diese Idee aus der Verzweiflung heraus geboren wurde, und dass der Gebärende selbst nicht wirklich daran glaubt. Ein Hilferuf.🤕

Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass jeder Profi auch schon vorher musiziert und damit Geld verdient hat. Jeder.
Und keiner von ihnen hat erst mit bestandener Prüfung begonnen Musik gegen Gage zu machen.
 
Was den Markt kaputtmacht sind genau die "Semiprofis" halbschwarz, ganzschwarz arbeitenden, denen noch die Eltern oder der Partner Hütte, Heizung und was zu beissen sicherstellt, die was geht an der Steuer vorbei machen und dann eben neben den 10-20 Amateurjobs im Monat auch Profijobs annehmen, für Preise von denen man nicht seriös seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
Oder im Kontext des Fadens: nicht die Amateure sind das Problem.......
Das ist doch Wortklauberei. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass irgendjemand einen Schaden hat, weil sich andere schlecht verhalten. Oder um bei meinem Beispiel zu bleiben: Der Frust wurde nur zum Teil am Arbeitgeber ausgelassen, sondern vielmehr an den Ehrenamtlichen, denen Vorwürfe gemacht wurden, ob sie denn wüssten, dass sie mit ihrem Ehrenamt den Hauptamtlichen schaden. Oder um die Parallele zu ziehen: "The amateurs took our job!".

Aus wirtschaftlicher Sicht kann man das Verhalten den Veranstaltern auch eigentlich garnicht übel nehmen: Nicht wenige haben inzwischen Investoren im Rücken, die Druck machen (und wer sich die Kennzahlen von CTS Eventim anschaut, der sieht, dass der Markt nicht gerade ruhig vor sich hin siecht) und Gewinnmargen fordern, die nur durch Gehaltskürzungen der eigenen Mitarbeitenden oder Preissteigerungen gegenüber Kundinnen und Kunden zu bewältigen sind.

@ffetzer
Deinen Ansatz sehe ich durchaus differenzierter. Hier benutzt ein Arbeitgeber freiwillige beziehungsweise preiswertere Leistungen um reguläre Arbeitsplätze damit zu füllen. Das läuft unter Gewinnpptimierung. Als Betriebsrat sehe ich ständig diese Themen. Wie Arbeitgeber durch Leihrbeit, Praktikanten oder Verlagerungen in „Niedrigkostenstandorte„ Gewinnmaximierung betreiben. Hier wird allzu oft auch mit der Angst der Arbeitnehmer gespielt. Man versucht Löhne und Gehälter nach unten zu drücken. Immer mit dem Hinweis andere könnten es doch billiger machen.
Wir als Musiker sollten uns hier nicht auseinander dividieren lassen und solidarisch zusammen stehen. Auch glaube ich nicht, dass von außen gesehen, unbedingt zwischen Berufs und Hobbymusikern unterschieden wird. Und jeder will gern wieder auf die Bühne. Nur sollte man sich bewusst sein wie viel man wert ist. Also sich nicht unter Wert verkaufen und dadurch eine Gagenspirale nach unten erzeugen. Natürlich muss auch ein Veranstalter überleben. Also leben und leben lassen.
Und durch das veränderte Konsumverhalten über die Jahrzehnte hinweg, stecken sowohl die Profis wie auch die Hobbymusiker untere der gleichen Decke, natürlich jeder in seiner Liga.
Du hast völlig Recht: Hier wird mit der Angst der Arbeitnehmenden gespielt. Ich will damit nur sagen, dass diese Angst aus Sicht der Betroffenen rational ist. Alles andere wäre Fundamentalkritik am Wirtschaftssystem, an der Kommerzialisierung für Kultur, am Kapitalismus allgemein. Das sind irgendwelche theoretischen Diskussionen, die in den meisten Unternehmen nicht zielführend sind. Die Forderung nach einem Verbot von Amateurmusik ist da eher vorstellbar und, let's face it, durchaus auch eine (kurzfristig wirksame) Lösung des Problems.

Also was ist die Lösung abseits von Fundamentalkritik oder Schmähung der Konkurrenz? Ich stimme dir durchaus zu, jede Musikerin und jeder Musik selbst fragen, was er wert ist. In unserer Marktwirtschaft ist das aber nur 50%, die anderen 50% bestimmt die Nachfrage. Oder anders gesagt: Ich kann einen Stundenlohn von 150€ fordern, weil "ich es mir wert bin". Aber ob es jemand zahlt ist eine andere Frage. Die zentrale Frage ist also, wie erhöht man die Bereitschaft mehr zu bezahlen?

Vielleicht löst sich die Frage sogar nach Corona von ganz alleine. Immerhin stieg die Zahl von Millionären in Deutschland, was möglicherweise auch Auswirkungen auf die Zahlungsbereitschaft haben könnte (oder was Mann/Frau mit gutem Marketing ausschlachten könnte...).
 
Nicht ganz vergleichbar. Das folgende ist nicht perfekt trennscharf, aber über alles, meine ich, schon zutreffend. Wer das Geld nicht hat, Pros ordentlich zu bezahlen, wird statt Amateuren halt 'ne Musikbox, nen Alleinunterhalter, Dj oder einfach seine Spotify Liste dudeln lassen.
Wer für die typischen Amateurgagen spielt, nur halt 20 Jobs im Monat statt 1-2, ist damit imho noch kein Profi, denn damit kommt er nicht langfristig über die Runden und bildet eben auch keine Rücklagen. Wer einen Profi will/braucht wird ihn auch zahlen. Weil es sich lohnt.
Was den Markt kaputtmacht sind genau die "Semiprofis" halbschwarz, ganzschwarz arbeitenden, denen noch die Eltern oder der Partner Hütte, Heizung und was zu beissen sicherstellt, die was geht an der Steuer vorbei machen und dann eben neben den 10-20 Amateurjobs im Monat auch Profijobs annehmen, für Preise von denen man nicht seriös seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
Oder im Kontext des Fadens: nicht die Amateure sind das Problem.......
2019 stand ich vor dem Problem dass Anfragen ausblieben.

Unter anderem wurde mir geraten auch mal wieder Amateurjobs anzunehmen und nicbt ganz so teuer zu sein :D was natürlich der Realität entsprach, also das war kein wirklich schlechter Ratschlag, nur nicht was ich hören wollte ^^
 
Auch der Livemusikmarkt ist letztendlich ein gnadenloser Wettbewerbsmarkt. Hab ich etwas zu bieten, dass einzigartig ist und alle unbedingt haben bzw. sehen und hören wollen, kann ich den Preis nach Belieben in die Höhe schrauben. Der Veranstalter und das Publikum wird ihn bezahlen. Biete ich ein durchschnittliches Produkt an, was ein Dutzend andere mindestens ebensogut können, dann besimmt der Kunde den Preis. Dann gewinnt eben der den Zuschlag, der bereit ist am weitesten runter zu gehen.

Natürlich ist das nicht fair, Aber wen kümmert das schon ? Als Profi muss man sich immer wieder fragen, wie hoch der eigene Marktwert ist. Wenn man als Profi nicht mehr zu bieten hat als der Amateur, dann verliert man seinen Marktwert bzw. man verliert Engagements. Das ja abseits des Musikbusiness ganz genauso. Vielleicht wäre es als Profi dann ratsam, sein "Repertoire" zu erweitern und Dinge anzubieten, die ein Amateur nicht oder nur schwer liefern kann. Z.B. Musikunterricht, Musikarrangements oder Kompositionen anbieten etc.
 

ich versuch das ganze mal etwas verallgemeinert zu beschrieben, da der kollege ja nicht anwesend ist:

er ist seit ~50 jahren berufsmusiker / solokünstler / entertainer. paek in den 70ern, seitdem regionales urgestein und aushängeschild. im schnitt 2-3 engagements in der woche, wobei das nur zum teil im musikalischen bereich ist: bierzelt, kulturabende, ausstellungen, firmenfeier, vereinsfeier, eventmoderation, gastredner, jury bei der örtlichen modenschau :-) und was man halt sonst noch alles macht für geld. gage je nachdem was er macht, oberer 3stelliger bis mittlerer 4stelliger bereich. klingt beim lesen erstmal ganz geil und sollte eigentlich auch nach corona wieder möglich sein.

allerdings ist das ein recht analoges model, welches sich ohne veranstalltungen, bei denen man sich immer wieder anbiedert nicht funktioniert. eine fanbase oder sowas hat er meines wissens nicht. wenn er sich nicht selbst kümmert, kommt auch nix rein. und je länger der lockdown ist desto schwerer wird es für ihn wieder einen fuß in die tür zu bekommen.

und nun ist durch corona schon einiges in den digitalen bereich abgerutscht womit er sich sehr schwer tut und da haben dann eben andere übernommen und das teilweise für umme. bei anfragen seinerseits für spätere gigs hat man darauf dann auch verwiesen.

bei z.b. firmenfeiern und eventmoderation hatte man ihm vornerum gesagt, dass digital ja eher ein junges medium wäre und man es deshalb mit einem jüngeren versuchen wolle... später hatte er erfahren, dass der andere nur genommen wurde weil er es für umme gemacht hat. besagte firma hat den jungen mann dann gleich noch 2 anderen auftraggebern zugeschanzt.

er sieht sich da jetzt halt irgendwo im aus und seine felle davon schwimmen und gibt veranstalltern und rookies die schuld.
 
ich versuch das ganze mal etwas verallgemeinert zu beschrieben, da der kollege ja nicht anwesend ist:

er ist seit ~50 jahren berufsmusiker / solokünstler / entertainer. paek in den 70ern, seitdem regionales urgestein und aushängeschild. im schnitt 2-3 engagements in der woche, wobei das nur zum teil im musikalischen bereich ist: bierzelt, kulturabende, ausstellungen, firmenfeier, vereinsfeier, eventmoderation, gastredner, jury bei der örtlichen modenschau :-) und was man halt sonst noch alles macht für geld. gage je nachdem was er macht, oberer 3stelliger bis mittlerer 4stelliger bereich. klingt beim lesen erstmal ganz geil und sollte eigentlich auch nach corona wieder möglich sein.

allerdings ist das ein recht analoges model, welches sich ohne veranstalltungen, bei denen man sich immer wieder anbiedert nicht funktioniert. eine fanbase oder sowas hat er meines wissens nicht. wenn er sich nicht selbst kümmert, kommt auch nix rein. und je länger der lockdown ist desto schwerer wird es für ihn wieder einen fuß in die tür zu bekommen.

und nun ist durch corona schon einiges in den digitalen bereich abgerutscht womit er sich sehr schwer tut und da haben dann eben andere übernommen und das teilweise für umme. bei anfragen seinerseits für spätere gigs hat man darauf dann auch verwiesen.

bei z.b. firmenfeiern und eventmoderation hatte man ihm vornerum gesagt, dass digital ja eher ein junges medium wäre und man es deshalb mit einem jüngeren versuchen wolle... später hatte er erfahren, dass der andere nur genommen wurde weil er es für umme gemacht hat. besagte firma hat den jungen mann dann gleich noch 2 anderen auftraggebern zugeschanzt.

er sieht sich da jetzt halt irgendwo im aus und seine felle davon schwimmen und gibt veranstalltern und rookies die schuld.
Da hat @cfortner ja im Prinzip schon umfassend geantwortet.
 
seit ~50 jahren berufsmusiker / solokünstler / entertainer.
Das ist ja schon ein richtiger Musikdinosaurier! Und aus der Zeit der Saurier weiß man ja, dass die die sich nicht weiterentwickeln und den Umständen anpassen aussterben werden. Je nach Umfeld langsamer oder schneller. Es ist völlig i.O. wenn man für sich entschieden hat sich nicht weiter anzupassen weils nicht mehr sein Ding ist. Die Konsequenzen daraus sollten aber, insbesondere wenn das der Broterwerb ist, nach 5 Jahrzehnten Erfahrung bekannt sein.
 
Schade, wenn halt immer die Anderen schuld sind...

naja, bei einer pandemie scheidet eigenverschulden allerdings auch aus. aber ich sehe es auch wie hier:

Es ist völlig i.O. wenn man für sich entschieden hat sich nicht weiter anzupassen weils nicht mehr sein Ding ist. Die Konsequenzen daraus sollten aber, insbesondere wenn das der Broterwerb ist, nach 5 Jahrzehnten Erfahrung bekannt sein.

da hätte man als dinosaurier mit langjähriger branchenkenntnis schalte müssen. persönlich bin ich auch der meinung, dass er von glück sagen kann in ländlich gefestigten strukturen zu arbeiten - in ballungsräumen hätte das ganze schon vor 20-30 jahren nicht mehr funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: fmm
...jemand, der nicht auf das Geld angewiesen ist, lässt sich eher auf Freibier als Gage herunterhandeln, als jemand, der davon eine Familie ernähren muss. Die Verhandlungsposition ist einfach eine andere.
Ich denke, dass die Spanne vom Verhandlungsstart zum Freibier nicht so weit gespannt ist, dass jemand, der davon Leben will beziehungsweise eine Familie ernähren möchte, da überhaupt drüber nachdenken sollte, dort zu spielen.
Aber wenn der Firmenchef anstelle der Profi-Band vom letzten Jahr jetzt die Spaßkapelle vom Neffen bucht, die das dann auch noch für ein fünftel des Preises macht ... schwierig.
Entweder ist die Spaßkapelle so gut, dass sie das Zeug zu Profis haben oder auf die Profiband vom letzten Jahr trifft der nächste Satz zu:
Wenn man als Profi nicht mehr zu bieten hat als der Amateur,
und das ist der springende Punkt. Ich kenne einen Veranstalter, der mir sagt, dass er gute Bands mit eigenem Repertoire eigentlich besser fände, aber zu 80% Tribute Bands auftreten lässt, weil dann die Bude voll ist. Nehmen die Tribute Bands ihren Vorbildern Publikum weg? Wenn Mothers Finest in dem Laden spielt, gibt es keine noch so gute Amateurband, die denen den Gig für Freibier wegnehmen könnte. Dass Mothers Finest nicht mehr in den ganz großen Hallen spielt, liegt daran, dass dort mittlerweile andere Profis spielen. Als Anne Haigis in dem Laden gespielt hat, war so wenig Publikum da, dass eine Tribute-Band lukrativer gewesen wäre. Ich finde den Spruch selbst ziemlich blöd, aber Musik ist ein hartes Geschäft. Das haben schon ganz andere Kaliber erlebt als Musiker, die ihr Auskommen seit 50 Jahren mit Firmenfeiern erzielt haben.

Der Punkt, an dem die Diskussion völlig unsinnig wird, ist die Frage wer denn entscheidet, wer jetzt Profi ist und auftreten dürfte. Wird ein Studienabschluss* verlangt? Hat Dusty Hill einen? Wird das mit Musik erzielte Einkommen der letzten Jahre zugrunde gelegt? Dann müssen sich die jungen Nachwuchsprofis ganz hinten anstellen. Und das -finde ich- wäre für die Musik tödlich.

Edit: Oben hat jemand so etwas geschrieben wie "such dir ne richtige Arbeit" Diesen Spruch finde ich ebenfalls blöde. Da steckt aber ein wahrer Kern drin: Auch bei jedem "normalen" Arbeitnehmer ist es so, dass er sich etwas anderes suchen muss, wenn sein Job nicht mehr gebraucht wird, weil er von anderen (in der Regel Maschinen) billiger gemacht wird.

Noch ne Edit: * wenn Studienabschluss, welcher? Zählt auch Musikpädagogik oder nur ein Konzertexamen? Pädagogik ist ja eine lehrende Tätigkeit. Konzerte sind nunmal Konzerte und wenn man dafür einen Abschluss braucht, Konzertexamen. -Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
wer jetzt Profi ist und auftreten dürfte.
Definition von professionell ist ja folgende:

1a.
(eine Tätigkeit) als Beruf ausübend
"ein professioneller Sportler"
1b.
als Beruf betrieben
"professioneller Sport"

Von gut sein steht da nix...

Also, wenn ich mit meiner Musik Geld verdiene, bin ich Profi...
 

Zurück
Oben Unten