parametrischer EQ -Erfahrungsaustausch

Und wie sieht es dann aus mit seriell schalten von 2 oder 3 Pedalen, um die entsprechende Anzahl von Frequenzen gleichzeitig zu beeinflussen? Meinst du, das ist möglich ohne nennenswerte Einbußen in Lazenz oder Sound?
Seriell: klar, warum nicht?!
Latenz: minimal, weil analog
Ui... Gibt es da schon Details?
Vollparametrisch? Wieviele Bänder?
Schaust du da:
 
Ich kann es dir nicht im Detail erklären, da gibt es sicher fachlich fittere hier. Ich weiß nur dass man digital gerade im parametrischen Equalising bedeutende Vorteile hat, die die Nachteile imho aufheben. Das trifft allerdings erst auf kompliziertere EQ Anwendungen zu.
Ich rede hier nicht davon "Basssound einzustellen", sondern wirklich davon ein Signal dem Raum optimal anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Analog gilt generell: Je länger/größer die Kette, desto weiter degradiert das Signal. Es wäre illusorisch zu behaupten, das ginge ganz ohne Klangverluste.
+1, deswegem halte ich die Kette immer so kurz wie möglich und freue mich, wenn der EQ auf true bypass bleiben kann.
Bei digital hat man immer die Verluste durch die Wandlung, die mich stören, +die Latenz. Leider kann man das schlecht aufnehmen, da dabei schon wieder A/D gewandelt wird - spätestens bevor man es hochlädt.
 
Ohne nennenswerte Klangeinbußen? 🤔
Ich hatte den Prototypen von @lazarus_04 mal hier zum Testen. Ich fand den sehr gut und konnte keine Klangeinbußen feststellen. Wenn der verfügbar sein wird, werde ich mir den sofort holen und mal wieder meine minimal ausgeprägten Lötfähigkeiten trainieren.

Als passable günstige Lösung kann ich den Para EQ im Zoom MS60B (und anderen Zoomgerätchen) empfehlen. Der hat 2 Bänder und man kann in einem Patch auch mehrere hintereinander legen, wenn man das braucht. Vor allen zur Entdröhnung bei mir immer dabei - vor allem seit dem True-Bypasss-Mod. Wenn man ihn nicht braucht, dann einfach aus dem Signal nehmen.

Klanglich gute Empfehlung: ein gebrauchter Rane PE15 oder 17. ich habe den PE17. Der ist zwar 19 Zoll, hat aber 5 vollparametrisxhe Bänder +HPF und LPF. Nachteil: Ich habe ein amerikanisches Gerät und brauche immer den Stromwandler auf 230V dazu. Deshalb ist der meine Notlösung im Proberaum. Wobei ich ihn mit meinem derzeitigen Equipment nicht brauche. Der Rane gehört aber zu den Teilen, die man nie mehr hergibt. Gebraucht bekommt man die manchmal für knapp über 100 Euro.
 
Bei digital hat man immer die Verluste durch die Wandlung, die mich stören, +die Latenz.
Das kommt natürlich auch immer auf die Qualität der Wandler an und Latenz ist auch kein so großes Problem mehr.
Ich glaube da passiert auch viel in unseren Köpfen. Trotzdem verstehe ich dass man es lieber analog halten will.
 
Als passable günstige Lösung kann ich den Para EQ im Zoom MS60B (und anderen Zoomgerätchen) empfehlen.
Definitiv! Ich habe ein nicht gebrauchtes MS-50G im Effektweg. Ich bin überzeugt, dass es die gleiche Kiste wie das 60er er ist - bis auf die Instrumenten-typischen Effekte. Das brauche ich im Proberaum, um eine Dröhnfrequenz zu unterdrücken.
Ab und zu nehme ich es heraus, um mich zu vergewissern... das Ding ist klasse! Schade ist nur, dass die Frequenzen "gerastert" sind. Aber für den Preis...
Demnächst suche ich mir jemanden, der mir den _04-Bypass einbaut.:great:
 

Ich hatte den Prototypen von @lazarus_04 mal hier zum Testen. Ich fand den sehr gut und konnte keine Klangeinbußen feststellen
Den hatte ich wie schon erwähnt auch hier und kann das nur bestätigen.
Der hat aber auch nur ein Band.
Wenn man da jetzt mehrere hintereinander reiht und dann noch einen Vong wird das jetzt auch nicht unbedingt besser könnte ich mir vorstellen (müsste man ausprobieren). Bitte den Kontext nicht verlieren beim zitieren. Der param. EQ von Julian ist mit Sicherheit für die meisten hier im Forum DAS Ding. Hab ich ja auch schon geschrieben :-)
 
Den hatte ich wie schon erwähnt auch hier und kann das nur bestätigen.
Der hat aber auch nur ein Band.
Wenn man da jetzt mehrere hintereinander reiht und dann noch einen Vong wird das jetzt auch nicht unbedingt besser könnte ich mir vorstellen (müsste man ausprobieren). Bitte den Kontext nicht verlieren beim zitieren. Der param. EQ von Julian ist mit Sicherheit für die meisten hier im Forum DAS Ding. Hab ich ja auch schon geschrieben :-)

ah okay. Ich hatte nicht alle Posts gelesen. Wollte nur meine Erfahrungen teilen, da ich mich jahrelang intensiv mit ParaEQs zum Entdröhnen und auch zur Klangverbesserung beschäftigt habe.
Das nonplusultra wäre ein 2-Band EQ von Julians Prototypen. Ein Band zum Entdröhnen und ein Band zur Klangformung. Und das noch mit eingebautem VONG.... aber dann wird’s aber ein kompliziertes Teil.
 
Bei Analog gilt generell: Je länger/größer die Kette, desto weiter degradiert das Signal. Es wäre illusorisch zu behaupten, das ginge ganz ohne Klangverluste.

Wenn man sich anschaut, was die Leute alles so zwischen Bass und Amp stöpseln, kann man das gar nicht oft genug erwähnen.
Nur vier Pedale beinhalten schon acht Klinkenstecker-Verbindungen, die nicht gerade für hohe Klangtreue bekannt sind.

Wobei ich die Debatte hier insofern etwas befremdlich finde, als dass es beim EQ-Einsatz des TE um das Korrigieren von drastischen Klangproblemen in Livesituationen geht.
Was würde denn das "weniger degradierte Audiosignal" nutzen, wenn die "bösen Töne" die ganze Location zudröhnen?
 
wenn die "bösen Töne" die ganze Location zudröhnen?
Meistens reicht da schon ein Lowcut und ein zusätzlicher parametrischer EQ. Leiser spielen hilft da auch enorm.
Equalizer Berg- und Talfahrten kenne ich eigentlich nur mit mehreren Mikrofonen im Mix. Und auch da sollte man gucken ob nicht evtl. die Positionierung der Boxen oder der Mikrofone Abhilfe schaffen kann, bevor man das Signal mit zig Bändern kastriert.
 
Meistens reicht da schon ein Lowcut und ein zusätzlicher parametrischer EQ. ...

Ich sprach nicht von EQ-Berg-und-Talfahrten.

Und wenn Obiges ausreicht, dann wäre das eben idealerweise nur ein weiteres Pedal, welches die Kette verlängert und das Audiosignal verfälschen kann.
Darum ging es mir, ohne dass ich dieses Problem jemals als gravierend wahrgenommen hätte - ich benutze keine Pedale.
Zudem glaube ich, dass viele der Klangverluste und -feinheiten, die so manche hören und beklagen oder feiern, spätestens im Bandkontext verloren gehen. Ich bin allerdings auch kein Feinhörer.

Dass es noch ganz andere, also "pedalfreie" Möglichkeiten gibt, Klangmatsch oder Dröhnfrequenzen in den Griff zu kriegen, bestreite ich ebenfalls nicht.
 
Ich sprach nicht von EQ-Berg-und-Talfahrten.

Und wenn Obiges ausreicht, dann wäre das eben idealerweise nur ein weiteres Pedal, welches die Kette verlängert und das Audiosignal verfälschen kann.
Darum ging es mir, ohne dass ich dieses Problem jemals als gravierend wahrgenommen hätte - ich benutze keine Pedale.
Zudem glaube ich, dass viele der Klangverluste und -feinheiten, die so manche hören und beklagen oder feiern, spätestens im Bandkontext verloren gehen. Ich bin allerdings auch kein Feinhörer.

Dass es noch ganz andere, also "pedalfreie" Möglichkeiten gibt, Klangmatsch oder Dröhnfrequenzen in den Griff zu kriegen, bestreite ich ebenfalls nicht.
War auch nicht hauptsächlich an dich gerichtet, sondern einfach nur meine Erfahrungen mit EQs. Da ich meistens meine Bands selbst mische, hab ich gemerkt dass weniger oft mehr ist und man mit etwas Erfahrung oft gar nicht viel am EQ schrauben muss. Im Gesamtmix merkt man es dann schon ob die Signale noch frisch sind, oder schon "kastriert"
 
Bis jetzt hat bei mir persönlich der EQ vom Amp gereicht. Zusätzliche Geräte nutze ich für alternative Sounds. Ansonsten wie beschrieben, umplatzieren, Lowcut aktivieren, Bässe absenken, Mitten boosten und Box entkoppeln. Aber die Neugierde hat mich zu den EQs getrieben, die ich jetzt entdecken möchte.
 

Zurück
Oben Unten