Jeder Aux-Weg hat aber genau wie der Master noch einen übergeordneten Channel-Strip mit eigenem Kompressor-Limiter, Gate, 31-Band-EQ. Dieser gar nix mit dem Master zu tun und kann z.B. als Schutzlimiter für die InEars und zur individuellen Soundanpassung genutzt werden.
Ich kann aber damit auch wieder nicht jeden einzelnen Channel für bspw. Aux 1 unabhängig vom Master bzgl. Kompressor/Limiter, Gate, 31-Band-EQ verändern. Der Kompressor/Limiter, Gate, 31-Band-EQ geht dann über alle Channels im bpsw. AUX1 die der jeweilige Musiker auf bspw. AUX1 hören will. Das ist aber nicht das was ich mir wünschen würde.
Was ich wollen würde, ist quasi die einzelnen unbearbeiteten Signale der Instrumente einmal an Master und jeweils an die 8 AUX schicken. Jeder der 8 AUX zeigt dann die im Fall des UI24R die 24-Channels an, für die ich unabhängig der Master-Channels auf Kompressor/Limiter, Gate, 31-Band-EQ zugreifen und ich mir so den "perfekten" InEar-Mix zurechtbiegen kann. Das hätte doch enorme Vorteile: Schlechte InEar-Hörer könnten bzgl. EQ angepasst werden, man könnte nochmal schöner Komprimieren, halt einfach an die Hörbedürfnisse des Musikers anpassen, ohne aber das FOH-Signal zu vermatschen. Denn es gilt sicherlich "InEar != FOH" ("!=" = "ungleich").
Das kann jetzt eine dumme Frage sein, aber warum kann man immer nirgends (soweit ich mich erinnern kann auch
Behringer XR18!) jeden Channel unabhängig vom Master bzgl. Dynamics, EQ... für die AUX einstellen? Ist das technisch so aufwändig? Vermutlich ist das das Problem, weil jedes Signal 8 mal zusätzlich zum Master kopiert werden muss und im maximalen Fall müssen Kompressor/Limiter, Gate, 31-Band-EQ dann von der CPU (8+1) berechnet werden.
Eine richtig professionelle Lösung für Monitoring wäre, das UI24r ausschliesslich für Monitoring zu benutzen und über einen Channel-Splitter das Signal VOR dem UI an den FOH-Mixer zu übergeben.
Da wir uns die erste Zeit aber definitiv selber mischen wollen/müssen, ist das (erstmal) keine Frage. Aber: Der Tip ist super, insbesondere auf Bürgerfesten oder allgemeinen Festen wo eine PA/FOHler gestellt wird. Welchen Channel-Splitter könnte ihr da empfehlen? Ich gehe davon aus, dass das ein weitere 19"-1HE Rackgerät ist.