Das reicht auch. Hauptsache der Weg zum FOH ist galvanisch entkoppelt. Sonst gehst Du ja auch direkt mit deinen Kabeln ins Pult. (das bezog sich jetzt auf den 8-Kanal-Splitter)
Wenn das UI24 wie eine Stagebox auf der Bühne liegt oder steht und die Strippen nihct zu lang sind, kann man da auch asymmetrisch reingehen. Dafür geht dann auch die Palmer. Die nützt nur nix für Mikrofone, denn eine DI-Box hat ja die Aufgabe , unsymmetrische Signal in symmetrische, entkoppelte zu wandeln und evtl das Input-Signal direkt durchzuschleifen.
Ich würde an dieser Stelle erstmal die Tips verfolgen. Vielleicht ist das ganze Brimborium ja auch nicht nötig. Bei uns steht UI24 und Endstufenrack direkt übereinander. Die UI ist gleichzeitig unsere Stagebox. Wenn wir tatsächlich mal auf einem großen Event mit vorhandener PA spielen sollten, nutzt man halt deren Technik. Wozu da Unsummen investieren.
Wenn das UI24 wie eine Stagebox auf der Bühne liegt oder steht und die Strippen nihct zu lang sind, kann man da auch asymmetrisch reingehen. Dafür geht dann auch die Palmer. Die nützt nur nix für Mikrofone, denn eine DI-Box hat ja die Aufgabe , unsymmetrische Signal in symmetrische, entkoppelte zu wandeln und evtl das Input-Signal direkt durchzuschleifen.
Ich würde an dieser Stelle erstmal die Tips verfolgen. Vielleicht ist das ganze Brimborium ja auch nicht nötig. Bei uns steht UI24 und Endstufenrack direkt übereinander. Die UI ist gleichzeitig unsere Stagebox. Wenn wir tatsächlich mal auf einem großen Event mit vorhandener PA spielen sollten, nutzt man halt deren Technik. Wozu da Unsummen investieren.
Zuletzt bearbeitet: