schneebass
Well-Known Member
Nee, umgekehrt.
ups, dann falsch verstanden. alles klar. wunderte mich schon...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nee, umgekehrt.
Dazu zwei Fragen (Off Topic): Der berühmte Jaco-Sound ist der solo J-PU in 60er Position, oder? 70er klingt bei mir solo fast ein wenig zu dünn.PJ klingt schon etwas anders, aber das hängt wirklich sehr von der Position des Jott PUs ab.
Die Leute, die ihre Pus lieber Solo spielen sind oft eher Freunde der 60s Position, die parallel(slappenden) Nutzer eher Fans der 70s Position - wenn diese auf einen knackig cleanen Sound stehen, mit dem 60s Jott hat das imo mehr Mittennase" im Sound, was ja durchaus gut sein kann.
Dazu zwei Fragen (Off Topic): Der berühmte Jaco-Sound ist der solo J-PU in 60er Position, oder? 70er klingt bei mir solo fast ein wenig zu dünn.
Und (noch mehr off topic): Die klassische Jazz Bass Schaltung ist beide Spulen parallel? Ich versteh das gar nicht, die "heißen" Output-Kabel der PUs sind doch an die Poti gelötet, die widerum in Reihe verbunden sind. Oder? (Bitte Nachsicht, bin eine Elektrotechniknull. Habe mich immer lieber mit Photosynthese oder dem Zitronesäurezyklus auseinandergesetzt!)
Das ist eigentlich normal, lässt sich aber durch eine Höhenkorrektur relativ gut anpassen.70er klingt bei mir solo fast ein wenig zu dünn.
Jetzt setz ich noch einen drauf: Als ich das erste mal einen (jawoll!) Sandberg California mit der P/MM Bestückung gesehen habe (noch dazu der Splitcoil mit 9 mm Pole-Pieces) dachte ich mir: Oh! Mein! Gott! - Poserbass! Mittlerweile denke ich folgendes: Jepp. Poserbass! Aber, mal von den 9 mm Polepieces des Splitcoil abgesehen (hier tun es auch die konventionellen, Glaubenskriegmodus "An") bringt ein MM in Richtung Steg wirklich eine Menge Spaß. Nicht nur, dass die parallele Verschaltung lautstärkemäßig mithalten kann, sie gibt dem Splitcoil auch deutlich mehr Definition.
Und wer richtig Lust auf Slappen hat: P 95%, MM 100%. Voraussetzung natürlich zwei Volumenregler. Ich denke, das klingt auch beim Sandberg mächtig, auch wenn man dort den MM nicht so schick solo ansprechen kann, wegen der Brückennähe.