P Bass 51er Pickup?

Ich hatte 2017 für meinen HB einen Nordstrand Doppelspuler in Singlecoil-Format bei Andy Kristall gekauft, der war sehr geil, kostete damals aber auch schon 129.- Euro.
Leider habe ich den nicht wieder ausgebaut als ich den Bass verkauft habe, ärgert mich, da die scheinbar inzwischen nicht mehr so einfach zu kriegen sind...
 
Who has experience with this?

From my own experience of owning 13 single coil/51 P-basses and trying 20 different pickups.

I liked the Duncan SCPB-1 though it had quite low output, I did not like the SCPB-2. The Roswell was fine, it and Duncan SCPB-3 share the same alnico pole pieces so have a similar attack; the Duncan high wire count loses Mids. The Wilkinson single coil found in PB-50s until 2018 is a very good pickup, look for one used. For a 'vintage' tone look to eBay, various Chinese sellers offer a low wire count (6.7k ohm) alnico 5 priced just €12. Years back I posted clips of 7 different 51 single coils on TalkBass, I use solderless looms so it was easy to swap pickup between recording the clips, then asked the "experts" there which one was recorded with the Chinese pickup. 80% answered wrongly :rofl:

Hum-cancelling, be it stacked or split, cost you the aggressive edge of a true single coil. Think of it as a polite solution though as 'hum' is rarely heard over drums/guitars/keys is there really a problem in need of solving ? Sadly my 29.9k ohm custom was not the "Mudbucker" I hoped for 😐

The Herrick Quad coil interested me though I found little benefit after installing it, an opinion shared by a fellow player who borrowed it. Another PB-50 owner told me the £105 he spent on the Fralin was a waste of money, he preferred the original Wilkinson. The offering from Lollar was another I considered, dropped the idea after watching the same one change hands 3 times in as many months through Basschat classifieds.

Things which will bring the greatest change to your sound are playing position and the strings you choose.
 
Ich habe kürzlich den PB 50 von HB bei der Probe dabei gehabt. Ich muss sagen, das Ding klingt Hammer. Ich muss den Pickup garnicht tauschen. Der klingt von Haus aus sehr gut. Ich bin erstaunt über diesen "Budget" Bass für 119 Euro.
Ich habe den gebraucht von einem Typen gekauft, der die Dinger bearbeitet und daraus ein gelungenen Bass im Relicstyle macht.
 
Habe gerade 2 Stück PB-50 erhalten. Der Sunburst war direkt aus dem Karton sofort spielbar und echt hervorragend eingestellt. Der Fiesta Red war viel zu flach eingestellt und hat ab dem 8. Bund nur noch gescheppert (an dem hing komischerweie ein Thomann-Kontrolzettel mit "Servicekontrolle durchgeführt"). Macht ja nix, kann man ja auch einstellen ... nur befremdlich, dass an dem gekennzeichneten die Einstellung hundmiserabel war und an dem anderen spitzenmäßig (der hatte keinen Zettel). Würde mich nur uinteressieren, was die da komntrolliert haben,... die Saitenlage jedenfalls nicht!

Davon abgesehen sind das wirklich gute Instrumente (erst recht in Anbetracht des Preise). Ich wünschte, solche günstigen und guten Instrumente hätte es schon vor Jahrzehnten gegeben.

Eigentlich bin ich ja der Dauer-Pimper und habe sie deswegen auch gekauft. Aber ganz ehrlich: mir fällt so rein gar nix ein, was ich da verbessern sollte. Das stimmt eigentlich alles. Gut, die Mechaniken laufen zwar gut, aber die Übersetzung ist gewöhnungsbedürftig und nicht bei allen gleich. Aber soll man sie deswegen gleich wechseln? Nee, ich warte mal, wie sie sich im Dauerbetrieb machen, ganuso wie alles andere. Und mal schauen, ob mir die Pickups nach einer Weile auch noch gefallen. Momentan sind sie jedenfalls gut. Okay, die komische "HB-Ecke" der Kopfplatte werde ich rundschleifen oder -raspeln, dann sehen sie auch "originaler" aus

Also, wer einen netten SC Preci sucht zum einfach Drauflosspielen oder als 2.Bass oder für Übungszwecke oder als Anfänger oder als ... ach, egal wofür! Einfach zuschlagen. Für dat Jeld machste nix falsch!
 
Habe gerade 2 Stück PB-50 erhalten. Der Sunburst war direkt aus dem Karton sofort spielbar und echt hervorragend eingestellt. Der Fiesta Red war viel zu flach eingestellt und hat ab dem 8. Bund nur noch gescheppert (an dem hing komischerweie ein Thomann-Kontrolzettel mit "Servicekontrolle durchgeführt"). Macht ja nix, kann man ja auch einstellen ... nur befremdlich, dass an dem gekennzeichneten die Einstellung hundmiserabel war und an dem anderen spitzenmäßig (der hatte keinen Zettel). Würde mich nur uinteressieren, was die da komntrolliert haben,... die Saitenlage jedenfalls nicht!

Davon abgesehen sind das wirklich gute Instrumente (erst recht in Anbetracht des Preise). Ich wünschte, solche günstigen und guten Instrumente hätte es schon vor Jahrzehnten gegeben.

Eigentlich bin ich ja der Dauer-Pimper und habe sie deswegen auch gekauft. Aber ganz ehrlich: mir fällt so rein gar nix ein, was ich da verbessern sollte. Das stimmt eigentlich alles. Gut, die Mechaniken laufen zwar gut, aber die Übersetzung ist gewöhnungsbedürftig und nicht bei allen gleich. Aber soll man sie deswegen gleich wechseln? Nee, ich warte mal, wie sie sich im Dauerbetrieb machen, ganuso wie alles andere. Und mal schauen, ob mir die Pickups nach einer Weile auch noch gefallen. Momentan sind sie jedenfalls gut. Okay, die komische "HB-Ecke" der Kopfplatte werde ich rundschleifen oder -raspeln, dann sehen sie auch "originaler" aus

Also, wer einen netten SC Preci sucht zum einfach Drauflosspielen oder als 2.Bass oder für Übungszwecke oder als Anfänger oder als ... ach, egal wofür! Einfach zuschlagen. Für dat Jeld machste nix falsch!
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Der Bass knurrt. Ich hab einen bei Kleinanzeigen erworben, der war schon komplett umgearbeitet und farblich vintage white over sunburst lackiert und auf alt getrimmt. Tolle Arbeit.
Der Bass spielt sich sehr gut. Ich wollte erst den PU tauschen, hab es dann aber sein lassen. So klingt er auch schon gut. Im Moment ist wieder ein im Verkauf für 85 Euro. Das ist echt krass. Da braucht nicht mehr drüber nachdenken. In 30 Jahren sind die Dinger vielleicht 500Euro Wert, wer weiß....
 
An update to my post from December last year.

As I said neither the Herrick quad coil nor massively overwound Bloodstone hit the spot for me. What has hit the spot recently is my PB-50 from March 2018, sporting tapewound strings and with Roswell pickup replaced by a low DCR 4 pole Musicmaster pickup; briefly mentioned as "£12 from eBay".

Now that particular PB-50 plays lovely, ridiculously low action, so there is no way I'm brassing with it over a £12 pickup :-) Headed to Ali-Ex/eBay to source another.

While searching those two worthy sites I spotted 6.8k ohm 51/Tele bass pickups. The poles on those line up with the strings, whereas the Musicmaster pole spacing was slightly narrower.

Firstly I ordered one from eBay, seller trades as " The 7th Songs".10 days later a very made 51 single coil arrived. Alnico 5, tinned cloth push up wire, white cord wrap and wax potted. Included were wood screws, machine screws for pickguard mount, foam/springs/rubber tubing. Impressive stuff for an item costing £18 inc shipping and VAT.

eBay pickup (1).JPG

As you can see, I opted for staggered poles on A and D. This proved my undoing as try as I might I could not even the output across the strings. I doubt this will be an issue for those who have fretboard radius of 7.5 inches. Undeterred I moved to Ali-Ex and ordered another but with flat poles this time.

Ali Ex 51 pickup.jpg

No uneven string output with this one, it shall remain in the custom 51 I had built last year :-) Cost this time was £11 inc shipping/VAT.
 
Wow! Du kannst den Sound von Sting definieren? Respekt ;-)
Ich ahne worauf du hinauswillst. Einen Signature Sound hat Sting iwie nicht, finde ich. Was seine Leistung als Bassist und Komponist aber kein bisschen schmälert.

Wenn das die gleichen PUs sind, die damals im Sting Signature verbaut waren, dann war ich pers. nicht davon begeistert. Der klang mir viel zu matt und langweilig.
So verschieden sind die Geschmäcker. Meiner ist von ca. 2000 und ich find den geil. Alles andere als matt und langweilig in meinen Ohren. Der Sting ist ja recht lang produziert worden. Hat da evtl. über die Jahre der PU gewechselt?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten