mit 300 euro kann man durchaus anfangen denke ich ...
zuerstmal solltest du dir gedanken darüber machen, wieviele spuren du zum aufnehmen benötigst.
wenn du maximal 2 spuren gleichzeitig einspielen willst, wirst du einen ganzen haufen an kleinen und günstigen interfaces finden, das lexicon lambda wäre da beispielsweise auch eine empfehlung von mir.
willst du dagegen die möglichkeit haben, auch mal einen kleinen jam mit mehreren leuten einzufangen brauchst du natürlich auch ein interface mit mehreren spuren.
dann musst du entscheiden, ob du im interface eine midi schnittstelle benötigst, das ist zum beispiel sehr praktisch um ein e-drumset, etc zu verwenden.
die frage ob usb oder firewire kann man denke ich an dieser stelle durchaus vernachlässigen, da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.
wenn du sagst "das ganze vernünftig mischen", dann solltest du dir aber auch gedanken darüber machen, ob du evtl in ein paar monitorboxen investierst, denn erfahrungsgemäß lässt es sich auf hifi speakern oder aldi-pc boxen nur sehr sehr schwer gut mischen. aber sei gewahrnt, das ist so ähnlich wie beim bass. zuerst kauft man nur das nötigste, ein jahr später steht schon ein studio-rack neben dem schreibtisch und ein weiteres jahr später macht man sich gedanken wo man absorber, bassfallen und diffusoren für die raumakustik anbringt [
]
beim studiobau ist das GAS bei mir mitlerweile sogar deutlich größer als beim basssetup [
]