Es war vor mir auch nicht ernst gemeint den BH 250 mit dem M6 zu vergleichen.
Ich hab auch jahrelang Class D Amps gespielt, TC RH 450,750 und zuletzt den Blacksmith der ja wirklich je amtliche Digiendstufe verbaut hat, aber wenn man dann mal wieder zum Vergleich nen Amp mit nem fetten Ringkerntrafo spielt fallen einem wieder so manche Dinge auf.
Ich rede hier nicht vom stillen Kämmerlein oder im Proberaum.
Live, mit ner "normal" lauten Rocktruppe und ner fetten PA, da meine ich dann doch die Unterschiede zu spüren, bzw. auch zu hören...
Gut dass es die neue Class D Technik gibt,
noch besser jedoch ist die Tatsache dass sich jeder das aussuchen / spielen kann was er für besser hält.
Ich bin auch einer, der meistens gleich Feuer und Flamme ist wenn es was gutes neues gibt ( TC war ja vor 3,4 Jahren neu dabei auf dem Bassmarkt)
Habe witzigerweise davor mehrere Jahre
Glockenklang gespielt.
Zuerst die Bugatti Vorstufe an einer Crown CS 800,
dann den Heartrock jeweils an zwei Take Five Neo.
Als ich dann an Stelle des Heartrock mal den " neuen" TC 450er gespielt habe war der Heartrock plötzlich wie tot/steril etc.
Zur Zeit spiele ich Mesa....
Ich würde mir heute aber trotzdem auch so nen Bass Art ins Studio stellen aber nicht mehr auf die Bühne.....es sei denn ich mache Musik, in einer Lautstärke und Besetzung wo der Basston auch gehört wird.....
Der Bass Art Classic ist sicher mit das beste was man so kriegen kann wenn man seinen Bass hören möchte wie er ist.
Ob das jedoch in einer Band funktioniert ist eine ganz andere Frage...