Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe kürzlich eine Gitarre mit Palisander Griffbrett von der Schweiz nach F verkauft, und es traten keinerlei Probleme bzgl des geschützten Holzes auf. Der Käufer musste aber tiiieeef in die Tasche greifen wegen MwSt und Zollgebühr, was aber mit cites natürlich nichts zu tun.das blödeste an der ganzen angelegenheit für schweizer member:
ein- oder verkauf von bässen auf bassic-kleinanzeigen wird zur risikobehafteten angelegenheit, ausser bei maple-frettboard... (betrifft blöderweise natürlich auch die bucht). gebraucht-angebote mit zertifikat bleiben bis anhin die grosse ausnahme.
Nein. weiter oben gab es dazu schon den richtigen Link.Oder irre ich hier?
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Zertifikat genau dafür da, dass man das Instrument weitergeben darf. Das wichtigste findet man hier: https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/cites/Infoblatt-Dalbergia-nigra-1.pdf. Und wer nicht selbst mit dem Amt reden will, kann sich das auch erledigen lassen. Macht z.B. der Vintage Laden in Oldenburg oder auch Sharksound im Rhein-Main-Gebiet.Bei Rio Palisander soll meinen Informationen es recht heftig sein, ein Zertifikat zu bekommen. Der Handel damit ist vollständig untersagt. Oder irre ich hier? Wie geschrieben, ich meine nicht den normalen Palisander aus Cites II
Hier noch mal ein paar aktuelle Klarstellungen der Materie:
https://mailchi.mp/madinter/noticias-cites-238013?e=55a450ae5a
https://cites.org/sites/default/files/notif/E-Notif-2017-078.pdf
https://www.bfn.de/themen/cites/art...kinstrumente-im-rahmen-von-konzertreisen.html
Auf der Zollrechnung habe ich dann unten den Kommentar gefunden, daß das Musikinstrument auf Palisander überprüft wurde und augenscheinlich keines verbaut wurde.
weiter oben beschrieben. Beschlagnahmt und auf Kosten des Käufers vernichtet, evt. noch Geldbussewas wohl mit dem Bass passiert wäre, wenn der Mitarbeiter offiziell gemerkt hätte, dass das Griffbrett aus Palisander ist?
weiter oben beschrieben. Beschlagnahmt und auf Kosten des Käufers vernichtet, evt. noch Geldbusse
Wird hier gut erklärt:https://www.bfn.de/themen/cites/ant...g/ausfuhr-tot/definitionen/antiquitaeten.htmlAb wann ist denn ein Instrument CITES frei weil Antiquität?