
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und das ist der Trugschluß. Damals waren die die einzigen fender die es gab weil Fender USA praktisch hinüber war.War halt die Billigmarke von Fender
Edit: Gruß nach S-H, Herr Nachbar.
Red ihm nix ein. Chris Squire war der Mann mit dem Rickenbacher, der Fender heißt Squier.
... hab ich´s doch geahnt - die GAS-Inkubationszeit ist verdammt kurz!Da muss ich wohl aufpassen, ich brauche nämlich noch nen neuen Amp.
Da muss ich wohl aufpassen, ich brauche nämlich noch nen neuen Amp.
Da muss ich wohl aufpassen, ich brauche nämlich noch nen neuen Amp.
Bist Du dir ganz sicher, dass einer reicht?Da muss ich wohl aufpassen, ich brauche nämlich noch nen neuen Amp.
Stimmt - aber auch guuuuut...Diese Squier by Fender aus Japan sind gar nicht so billig.
Billig? Wohl weil ohne Saiten...Hatte wohl Glück. Ich habe den Bass 1988 gebraucht über ein lokales Anzeigenblatt gekauft für ca. 200,-DM. Dass die JV so speziell sind, wussten weder ich noch der Verkäufer. War halt die Billigmarke von fender.
Anhang anzeigen 319084
Zu spät, schon verloren...Da muss ich wohl aufpassen, ich brauche nämlich noch nen neuen Amp.
Neeee, "crafted in Indonesia" (aber "designed and backed by fender")...Ist das ein Japan-Squier?