
Ray Mahogany
Come as u are!
Sieht alles gut aus (aber das heißt ja nix). Muss ich wohl durchmessen. Weißt Du, ob es irgendwo ein korrektes Diagram für das Baujahr gibt?
Das ist das Diagramm für den SR5 H von 1996 bis 10-2006:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sieht alles gut aus (aber das heißt ja nix). Muss ich wohl durchmessen. Weißt Du, ob es irgendwo ein korrektes Diagram für das Baujahr gibt?
Bei meinem US-Sterling hat der 3-Wege-Schalter auch mal für Probleme gesorgt (das waren allerdings Störgeräusche) ... nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau des Bauteils war alles wieder ok ... mein Eindruck war, dass der Regler etwas fragil ist, sich möglicherweise im Laufe des Zeit etwas lockert und dann ein schlechter Kontakt entsteht .......
habe einen 2000er Stingray 5 H (metallic red) gekauft, bei dem in der mittleren Pickup-Switch Position fast nix aus der Kiste raus kommt.
Die ist gut und gerne doppelt so leise wie die äußeren Positionen, und klingt komplett muffled.
....
Supi, THX!Das ist das Diagramm für den SR5 H von 1996 bis 10-2006:
dann scheint der Schalter doch etwas Staub angesetzt zu haben im Laufe der Jahre .... einfach 100x hin und her bewegen (oder wie gesagt doch mal ausbauen, reinigen und neu festschrauben) ...@TomW: Ja, kratzen tut der switch auch.
spricht ja nichts dagegen ... die Mittelposition beim 3-Way-Switch (Singlecoil?) habe ich tatsächlich bei meinem Sterling und meinem früheren Stingray-5 nie benutzt ...Seufz, ich wollte eigentlich spielen...
bei meinem war einfach nur extrem viel gleitfett drauf. wollt den schalter schon tauschen als es mir dann doch auffiel.Bei meinem US-Sterling hat der 3-Wege-Schalter auch mal für Probleme gesorgt (das waren allerdings Störgeräusche) ... nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau des Bauteils war alles wieder ok ... mein Eindruck war, dass der Regler etwas fragil ist, sich möglicherweise im Laufe des Zeit etwas lockert und dann ein schlechter Kontakt entsteht ...
so sieht ein angeföhnter Ray nach 34 jahren im gebrauch aus wenn man die füllerschicht drauf lässt.Vielen Dank für den Tipp.
Wollte jetz nach den Feiertagen mit hdem Heißluftfön anfangen. Die unterste schicht werd ich dann wohl gleich drauf lassen![]()
Lustig, dass es jetzt einen Sterling Sterling gibt!
Quasi einen SterlingQuadrat![]()
Ah,so sieht ein angeföhnter Ray nach 34 jahren im gebrauch aus wenn man die füllerschicht drauf lässt.
Eigentlich wollt ich ihn umlackieren, hab ihn dann wegen anstehenden gigs „kurzfristig“ zusammengebaut![]()
Potis für meinen US-Sterling hatten sie jedenfalls keine .... der Bass war Baujahr 2004 und nach Angaben eines freundlichen Mitarbeiters von Musik Meyer (Ex-Deutschland-Vertrieb von EB/MM) gab es ab 2006 dafür keine Ersatzteile mehr im Lagerbekommt man ersatzhals bei sterling?
ich weiss daß EB sich da gerne sperrt.
Für mich ist es okay, dass mein Ray schwarz ist.Bisschen "dirt" hab ich noch dran gelassen
Nein, aber wenn Dir der Sound gefällt, ist es doch ok?!Eine Frage dazu: Wenn beim 2-Band bass und treble auf Linksanschlag stehen, dann ist der Bass nahezu passiv, richtig?
Absolut! Auch das Spielgefühl ist astrein (auch wenn ich mich da wider Erwarten etwas schwer getan hab'), bin sehr zufrieden.Nein, aber wenn Dir der Sound gefällt, ist es doch ok?!
Oh, nein...es fehlt leider eine Mittenrasterung.Du weißt aber schon, dass die 2Bd.-Elektronik entgegen der hartnäckig gepflegten Legende nicht 'boost only' arbeitet?
Laden...
www.talkbass.com
Erstmal freut es mich, dass Du von Deinem ersten Stingray so begeistert bist, @uncool sam ... dann hat unsere Beratung ja Sinn gemachtOh, nein...es fehlt leider eine Mittenrasterung.Sonst wäre ich bereits darauf gekommen.
Das Diagramm auf TB verstehe ich nicht so ganz...
Letzten Endes natürlich vollkommen egal, denn der Sound spricht für sich.![]()
sind MMN tatsächlich ein Schwachpunkt an dem Bass. Bin am Überlegen, mir da was Anderes zuzulegen.die Knöpfe von Bass und Treble
Es geht mir um die Ablesbarkeit.rein die Knöpfe