MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Das Reizvolle ist ja gerade, dass er rein passiv läuft. Höhen vermisse ich bei meinem SBMM SS Stingray am allerwenigsten. Die hat er satt und genug. Im Bass ist er eher ziemlich schlank. Da muss ich am Amp EQ immer nachregeln.

Der 2-band EQ gibt einen ordentlichen Schub im Höhenbereich und beim Tiefbass. Ich habe zusätzlich einen der seltenen EBMM Stingray Classics, der neben dem 2-Band EQ zusätzlich einen Passivmodus mit passiver Höhenblende hat und kann beides daher gut vergleichen.
Wie ist eigentlich der Passiv-Sound im Vergleich zum klassischen Stingray-Sound? Ich habe das noch nie bewusst gehört. Ich las mal, da sei ein deutlicher Unterschied.
 
Noch ein Foto vom schönen Braunen :-)
20200214_215158_resized_1.jpg
 
Wie ist eigentlich der Passiv-Sound im Vergleich zum klassischen Stingray-Sound? Ich habe das noch nie bewusst gehört. Ich las mal, da sei ein deutlicher Unterschied.
Bei meinem 5er Classic ist der Passivsound sehr mittenbetont, eher schlanker im Bass und die Britzelhöhen fehlen auch. Dreht man die Tonblende zu, sind die Höhen fast komplett weg und es klingt sehr mittig. Die Bässe klingen ungefähr so wie beim aktiven Bass EQ mit etwas weniger als der Hälfte aufgedreht. Der passive Sound ist brauchbar, aber mir gefällt der aktive Sound besser.

Der Stingray Shortie klingt etwas anders. Der hat hat mehr Höhen, und kommt dem aktiven Sound näher. Im Bass ist er allerdings noch schlanker als der passive Stingray, vor allem im Parallelmodus. Da muss man am EQ des Amps nachregeln.
 
Ja, der Specialhals ist schon ganz geil. Gewicht, Hals & Ergonomie vom Special, aber der Sound bitte vom alten Ray und 1 Humbucker und 3-Way-Switch. Damit könnte ich mich anfreunden.

Die 2 Specials (HH), die ich hatte, durften bisher immer recht schnell wieder weiter ziehen
Da wäre für mich auch ein "H" zuviel. :D Ich mag die Specials. Aber H reicht mir völlig.
 

Da helfen Gibson, Rickenbacker oder andere Hersteller mit einem geringeren Saitenabstand an der Brücke. Musicman ist bei dfn Viersaitern mit 19 mm Saitenabstand an der Brücke eher auf der „breiteren Seite“.
Alembic wäre da so ein Tipp. 16er Spacing oder 16,5er und dann trotzdem 41,25 Sattelbreite. Da laufen die Saiten fast parallel und die Halskanten damit auch.
 
Ich muss nochmal auf die SBMM Stingray Reihe zu sprechen kommen, also den Ray34. Er wurde hier ja durchaus auch schon positiv bewertet und alle Berichte und Rezensionen bescheinigen ihm eine deutliche Nähe zum amerikanischen Bruder. Ich habe jetzt gelesen, dass der Ray 34 genau wie der Ray 4 den Pickup seriell verdrahtet hat. Hat jemand der SBMM Besitzer hier mal Hand an den Humbucker angelegt und auf parallel umgebaut? Soweit ich weiß, gibt es ja nur zwei Adern, sodass der vergossene Pickup geöffnet werden müsste.
 
Ich muss nochmal auf die SBMM Stingray Reihe zu sprechen kommen, also den Ray34. Er wurde hier ja durchaus auch schon positiv bewertet und alle Berichte und Rezensionen bescheinigen ihm eine deutliche Nähe zum amerikanischen Bruder. Ich habe jetzt gelesen, dass der Ray 34 genau wie der Ray 4 den Pickup seriell verdrahtet hat. Hat jemand der SBMM Besitzer hier mal Hand an den Humbucker angelegt und auf parallel umgebaut? Soweit ich weiß, gibt es ja nur zwei Adern, sodass der vergossene Pickup geöffnet werden müsste.
Der SR 4 ist parallel verdrahtet ;-)
 

Zurück
Oben Unten