MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Ohja. Der war gut. Hab zu lange gezögert.

Edit sagt:
Ich rede von dem Preci MuMa
Naja einerseits ist das ja sowas, wie ein Geländewagen von Porsche für Porschefahrer, weil die ja nur Porsche fahren, obwohl es längst genug Geländewagen auf der Welt gibt.....
andererseits ist ja der Cayenne nach allem was man hört der meistverkaufte Porsche der letzten Jahre. :confused: :gruebel:
 
mit (für mich) "normaler" Bridge
Damit dürftest du ziemlich allein dastehen. Im Vergleich zu Fenders Precision mit einem Schaumstoffstreifen im Aschenbecher waren einzeln positionierbare mutes ein technischer Superlativ. Ein einziges Mal kamen die bei mir zum Einsatz, beim ersten Auftritt mit großer PA damals anno 81. Da hatte der Toni mit den ungewohnten Höhen des Ray zu kämpfen und wollte mir ein Tempo unterschieben als er die Dämpfer sah! Später hat nie mehr einer nach den mutes gefragt.
Ist wohl wie bei der Fingerstütze beim Fender. Da können sich die Bassisten des Jahres 2023 nicht vorstellen, daß man vor 65 Jahren durchaus die flats mit dem Daumen anschlug.
 
Damit dürftest du ziemlich allein dastehen. Im Vergleich zu Fenders Precision mit einem Schaumstoffstreifen im Aschenbecher waren einzeln positionierbare mutes ein technischer Superlativ. Ein einziges Mal kamen die bei mir zum Einsatz, beim ersten Auftritt mit großer PA damals anno 81. Da hatte der Toni mit den ungewohnten Höhen des Ray zu kämpfen und wollte mir ein Tempo unterschieben als er die Dämpfer sah! Später hat nie mehr einer nach den mutes gefragt.
Ist wohl wie bei der Fingerstütze beim Fender. Da können sich die Bassisten des Jahres 2023 nicht vorstellen, daß man vor 65 Jahren durchaus die flats mit dem Daumen anschlug.
Also mal abgesehen davon, daß die blöden Rändelschrauben natürlich heutigen Vorstellungen von Ergonomie und User Experience Hohn sprechen, gerade im Vergleich zu so hübschen "Einhebel Mutes" wie @Hen sie auf seinem Preci hatte, ich fange gerade an mich mit Flats zu beschäftigen, und die Mutes wären ein ganz starker Grund, daß auf meinem MuMa zu tun. Da ich da aber noch nicht wirklich gesettelt bin schlägt die Gotoh-Bridge zum Einhängen statt Durchfädeln am Jazzy aktuell aber noch die Mutes. Und der Jazzy Neck only und passiv passt für mich auch noch besser, als der Humbucker mit Dreiband EQ.
Und tatsächlich beobachte ich das auch bei anderen Bassisten immer öfter, daß gemutete Flats wieder gefragt sind. Allerdings selten für den ganzen Abend.
 
Ich habe ja eher den Eindruck, dass das Short Scale Segment nach wie vor mächtig zulegt. Da finde ich es schon blöd, wenn sie einerseits zwar tolle EBMM Shorties bauen (können), man aber de facto aber ausschließlich die SBMM Variante kaufen kann.
Findest du? Seit dem Mustang Bass (oder 3-4 Jahre davor) vor ein paar Jahren hat doch Hinz und Kunz zugesehen, alles mit Shorties zuzukleistern. Alleine F..hat mindenst 2 Serien rausgebracht. G&L den Fallout und Epiphone hat seit 2010 334455 Bässe mit dem Profil rausgebracht, zum Teil semihollow. Die sieht man (genau wie Mustang) überdurchschnittlich oft in den Anzeigen. Ich persönlich habe nichts gegen Shortys, würde mir aber eher einen gebrauchten EB0 kaufen, als die 50ste Retro-Neuauflage. Von den Stingray Spielern schätze ich halt die "Shorty haben woll" Fraktion auf nicht mehr als 10%. Den SBMM hatte ich ja letzes Jahr in Hessen in der Hand. Der klang gut, aber meine bescheidenen Meinung nach nicht nach Stingray (Stingay passiv klingt halt nicht nach Stingray und er klang halt...wie ein Shorty) und ich glaube auch ein EB USA Shorty würde dies nicht wirklich tun. Deshalb: da gibts sicher bessere Hersteller...aber du hast ja (2?) Sereks. Das ist doch top end in dem Bereich.
 
Da finde ich es schon blöd, wenn sie einerseits zwar tolle EBMM Shorties bauen (können), man aber de facto aber ausschließlich die SBMM Variante kaufen kann.
Der EBMM SS Stingray ist zwar technisch in einigen Punkten besser als der SBMM SS Stingray. Aber vergleiche mal die Preise zwischen EBMM SS Stingray und SBMM SS Stingray. Dann ist klar, warum der EBMM SS Stingray nicht läuft. Der EBMM SS Stingray kostet fast das Vierfache vom SBMM SS Stingray. Da dürfte es selbst weltweit nur eine handvoll Interessenten geben.
 
Der EBMM SS Stingray ist zwar technisch in einigen Punkten besser als der SBMM SS Stingray. Aber vergleiche mal die Preise zwischen EBMM SS Stingray und SBMM SS Stingray. Dann ist klar, warum der EBMM SS Stingray nicht läuft. Der EBMM SS Stingray kostet fast das Vierfache vom SBMM SS Stingray. Da dürfte es selbst weltweit nur eine handvoll Interessenten geben.
Normales Marktverhalten möchte ich sagen. Außer den Bassisten hier im Forum habe ich in freier Wildbahn eben noch keinen Bassisten getroffen der einen Shorty spielt. Und dann isses ja klar dass da eher die Billigschiene läuft. Und bei mir (und mit Sicherheit vielen anderen Basserk auch) kommt außer der früheren S.U.B. Serie kein SBMM ins Haus.
 
tja ...... die frage ist aber auch , wie klingt denn ein sterling by musik man short scale , wenn man dort den alten 2 band pre amp einbaut ?

ich hab ja einige preiswerte mm nachbauten und muß sagen , das die nach einbau des 2 band pre amp eine ganz andere liga geworden sind ..... am krassesten war das nach dem umbau des sterling sub .

und shorty sehe ich nicht als hype , sondern eher als interessante alternative für leute , die aus was für gründen auch immer , mit long scales nicht , oder nicht mehr , zurechtkommen .
 
tja ...... die frage ist aber auch , wie klingt denn ein sterling by musik man short scale , wenn man dort den alten 2 band pre amp einbaut ?
Das Reizvolle ist ja gerade, dass er rein passiv läuft. Höhen vermisse ich bei meinem SBMM SS Stingray am allerwenigsten. Die hat er satt und genug. Im Bass ist er eher ziemlich schlank. Da muss ich am Amp EQ immer nachregeln.

Der 2-band EQ gibt einen ordentlichen Schub im Höhenbereich und beim Tiefbass. Ich habe zusätzlich einen der seltenen EBMM Stingray Classics, der neben dem 2-Band EQ zusätzlich einen Passivmodus mit passiver Höhenblende hat und kann beides daher gut vergleichen.
 

Damit dürftest du ziemlich allein dastehen.
Jepp...vermutlich schon...allerdings habe ich bei meiner Mugge einfach kein Bedürfnis Saiten zu dämpfen. Ich bin allerdings auch kein Kumpel von FLATS...vielleicht kommt das in einigen Jahren noch bei mir an;-)
Aktuell bin ich der der AFTER-FIRST-BRIDGE-Ultra;-)
Mit den ganz Neuen werde ich aber auch nicht warm...
Ach ja...aber nochmal zu den neuen RetroRays:
Da kann man sich ja quasi den Cliff Williams Bass für fast die Hälfte des Preises besorgen...mal abgesehen vom Künstlich-Abgerockten und den Unterschriftsbauteilen. Also wenn man jetzt ein Cliff Williams Fan ist und/oder eine ACDC Cover/Revival/Tribute-Band hat...wäre DAS doch die günstige Alternative.
Dürfte doch passen? Oder habe ich da was übersehen?
 
Jepp...vermutlich schon...allerdings habe ich bei meiner Mugge einfach kein Bedürfnis Saiten zu dämpfen. Ich bin allerdings auch kein Kumpel von FLATS...vielleicht kommt das in einigen Jahren noch bei mir an;-)
Aktuell bin ich der der AFTER-FIRST-BRIDGE-Ultra;-)
Mit den ganz Neuen werde ich aber auch nicht warm...
Ach ja...aber nochmal zu den neuen RetroRays:
Da kann man sich ja quasi den Cliff Williams Bass für fast die Hälfte des Preises besorgen...mal abgesehen vom Künstlich-Abgerockten und den Unterschriftsbauteilen. Also wenn man jetzt ein Cliff Williams Fan ist und/oder eine ACDC Cover/Revival/Tribute-Band hat...wäre DAS doch die günstige Alternative.
Dürfte doch passen? Oder habe ich da was übersehen?
Ich wollte gerade fragen, wo Du den Cliff Williams für die Hälfte von 3200 bekommst, aber Du meinst andersrum :D
Soviel ist halt Cliff Williams Unterschrift und die Kratzer von 40 Jahren wert. + ein ordentliches Pickguard.

P.S.: die Balls werden natürlich immer behaupten, daß die Hölzer für den Signature nochmal aus allen tollen Hölzern noch von kalifornischen Jungfrauen im Nebel über Big Sur mit Pendeln aus dem Kieferknochen eines weißen Pottwals ausgependelt wurden....und vielleicht wurden sogar alle von Cliff handgesegnet.

Aber sonst hast Du, meine ich nicht übersehen. Bullet Truss, Dreipunktneckplate, der alte Pickup mit der alten 2Band, das Halsprofil angeblich jeweils "wie ein alter", wer weiß schon, obs da Varianzen gegeben hat, dafür müsste man zwei nebeneinander haben.
Ach ja, die Dämpfergummis fehlen beim CWSig auch, aber das interessiert Dich ja nicht :D
 
Bei all den Diskussionen um EBMM's Modellpolitik sollte man nicht vergessen, dass mit (Sterling "Big Poppa" Ball) der letzte große Innovator bei EBMM das Unternehmen verlassen und seinen Söhnen übergeben hat.
Damit hat sich die Kommunikation zwischen den fanboys und der Firmenführung (im ebmm forum) auf fast 0 reduziert - was waren das noch für Zeiten, als man von Big Poppa persönlich angeschnauzt wurde, weil einem der Reflex nicht gefiel :-)
Nach außen hin hat es auch den Anschein, als würde damit einiges an Innovationskraft - zumindest bei den Bässen - verloren gegangen. Die Modellpolitik wurde bereinigt, viel Fett wurde weggeschnitten, und die Firma neu aufgestellt.

EBMM hat sich ein Vorbild an anderen Playern im Markt genommen (F, WW, Sadowsky - you name them) und produziert in seiner Fabrik in SLO hochpreisige/wertige Instrumente und limitierte Sonderserien.
Diese Produktion dient gleichzeitig als Leuchtturmprojekt für die Range an günstigeren Instrumenten, die unter der Marke SBMM angeboten werden.
Und ganz im Gegensatz zur ersten Sub-Linie - bei der man noch selbst die Hand drauf hatte (in-house assembly ), wurde die Wertschöpfung bei SBMM gänzlich ausgelagert, und sie können ohne viel Aufwand viel Geld an Lizenzen verdienen. Dazu muss man nur darauf achten, das Marketingsüppchen schön heiß zu halten. D.h. brav auf jeder Hochzeit mitttanzen, die alten Werte hervorkehren, et.al. ...

Aus finanzieller Sicht wurde vermutlich viel richtig gemacht - man könnte eventuell auch argwöhnen, dass die Braut aufgehübscht wurde ...
 
Bei all den Diskussionen um EBMM's Modellpolitik sollte man nicht vergessen, dass mit (Sterling "Big Poppa" Ball) der letzte große Innovator bei EBMM das Unternehmen verlassen und seinen Söhnen übergeben hat.
Damit hat sich die Kommunikation zwischen den fanboys und der Firmenführung (im ebmm forum) auf fast 0 reduziert - was waren das noch für Zeiten, als man von Big Poppa persönlich angeschnauzt wurde, weil einem der Reflex nicht gefiel :-)
Nach außen hin hat es auch den Anschein, als würde damit einiges an Innovationskraft - zumindest bei den Bässen - verloren gegangen. Die Modellpolitik wurde bereinigt, viel Fett wurde weggeschnitten, und die Firma neu aufgestellt.

EBMM hat sich ein Vorbild an anderen Playern im Markt genommen (F, WW, Sadowsky - you name them) und produziert in seiner Fabrik in SLO hochpreisige/wertige Instrumente und limitierte Sonderserien.
Diese Produktion dient gleichzeitig als Leuchtturmprojekt für die Range an günstigeren Instrumenten, die unter der Marke SBMM angeboten werden.
Und ganz im Gegensatz zur ersten Sub-Linie - bei der man noch selbst die Hand drauf hatte (in-house assembly ), wurde die Wertschöpfung bei SBMM gänzlich ausgelagert, und sie können ohne viel Aufwand viel Geld an Lizenzen verdienen. Dazu muss man nur darauf achten, das Marketingsüppchen schön heiß zu halten. D.h. brav auf jeder Hochzeit mitttanzen, die alten Werte hervorkehren, et.al. ...

Aus finanzieller Sicht wurde vermutlich viel richtig gemacht - man könnte eventuell auch argwöhnen, dass die Braut aufgehübscht wurde ...
Righto, was lernen wir? Mucker stehen wohl auf kantige Typen, von denen sie angeschnauzt werden, und Bretter vorgesetzt bekommen, die gefälligst so genutzt werden sollen.
Und nicht auf "Marktanalysten" die versuchen irgendwelche Trends als erste aufzuspüren, bevor es sie gibt.
Was auch einen Sinn ergibt. Everybodys Darling is everybodys asshole. Musiker leben ja selber davon Statements zu setzen und nicht, anderen hinterherzulaufen. Zumindest vom Selbstverständnis her, hired hands, cover, "Künstlerbegleitung" lassen wir mal gnädig aussen vor, das ist ja auch eher Handwerk und Broterwerb ;-).
Und wem Leos Brett nicht gefällt, hat ja die Auswahl bei ausreichend anderen Typen.
 
Nett, ja, aber ich finde auch die gewählten Farben nichts Besonderes.

Hätte man konsequent auf 70s gemacht, hätten auch Pewter und vor allem Mocha dabei sein müssen.
Das gibt's dann in einer anderen Sonderserie in ein paar Jährchen … die können ja nicht all ihr Pulver auf einmal verschiessen 😉
 
Den Teasertext hat ja wohl wieder eine Microsoft KI geschrieben, oder ein Mac-Write, der sonst Thermomixe bewirbt.
Der gute Pino hätte in dieser Liste nur was zu suchen, wennnnnnnn...aber,
rischdisch, den Fretless gibts nicht!
 

Zurück
Oben Unten