Danke für den Hinweis, @SuperFour .... dann packe ich die "dünnen" Drähte (45-100) auf den 2- oder den 3-Band-SR?Bleib bei den 45-105. Hab letztens die schmaleren drauf gemacht. War nichts.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für den Hinweis, @SuperFour .... dann packe ich die "dünnen" Drähte (45-100) auf den 2- oder den 3-Band-SR?Bleib bei den 45-105. Hab letztens die schmaleren drauf gemacht. War nichts.
Joa...aber bei meinem passt das Griffbrett und der schwarze Sattel zum FL-style...und auf dem abgeschraubten Hals konnte ich auch einen FL-Hinweis entdecken. Vermutlich wird sich dieses kleine Mysterium nie aufklären...aber die spooky vibes sind auch schickDa gibt es wohl schon auch unregelmäßigkeiten
Tatsächlich waren die dünneren Drähte auf dem Classic besser. Bei 3 Bd war ich auf jeden Fall immer bei den dickeren. Passt -bei mir- deutlich besser als die dünnen Drähte.Danke für den Hinweis, @SuperFour .... dann packe ich die "dünnen" Drähte (45-100) auf den 2- oder den 3-Band-SR?... Du hast den 45-100-Satz immer auf den Classic-4 aufgezogen, wenn ich mich richtig erinnere?
![]()
Ich würde vermuten, der Kollege, der das eingestellt hat, hat nicht abgewartet, bis sich der Hals nach dem Justieren (nachspannen) gesetzt hat, evtl. zusätzlich noch Probleme mit stark geheizter oder sehr kalter Werkstatt. Grundsätzlich tu ich mich aber mit Ferndiagnosen immer eher schwer.
Sowas rauszugeben, und noch dafür Geld zu nehmen wäre mir denn aber auch peinlich....
Sag ich ja. Und damit praktisch müssig. Mutmüssig sozusagenSolange sich der Kollege, der den Bass zum Einstellen hatte, nicht äußert, ist das ja alles Mutmaßung...
Lacht nicht, ich denke, da wird sich ein Sammler finden, vielleicht real bei 70% des aufgerufenen Preises.![]()
Ernie Ball Musicman Stingray Fretless Bass Late 70’s - Excellent Condition | Reverb
Late 70’s Ernie Ball Musicman Stingray Fretless Bass. Case kept. Mint Conditipn€6.967,70reverb.com
![]()
Och sowas gibts auch hier in den Kleinanzeigen. Ich sage nur Klangmeister.Auf Reverb haben die Leute eh ein Rad ab
Für ältere, gesuchte und "sammelwürdige" Instrumente gibt es den "Vintage Price Guide", von welchem es jedes Jahr eine neue Ausgabe gibt; ähnlich wie damals bei Briefmarken der "Michel", oder wie hieß der noch gleich...? Die Preise dort sind in US-Dollar aufgeführt, man muss evtl. Importkosten also noch drauf rechnen.Wie findet man denn raus was ein Instrument wirklich wert ist? Ich weiß, alles ist so viel Wert wie jemadn anderes bereit ist dafür zu bezahlen. Aber so objektiv gesehen? Bei Autos gibt es da ja Listen in denen man nachsehen kann. Bei Bässen kommts da wohl mehr auf Sammler Kriterien (wie viele gibt es davon, wie beliebt usw.) an, oder?
Wenn du ein konkretes Instrument beziffern möchtest brauchen wir Bilder, Baujahr und ggf. nachträgliche ÄnderungenWie findet man denn raus was ein Instrument wirklich wert ist?
wie lange und wo und wie hast du ihn denn "gelagert"?hat jetzt scheinbar einen verdrehten Hals![]()