Ratterbass
Linksgrün versifft
Habe den Kommentar zum Testverfahren eben gefunden. Howard hat in zwei Punkten Recht: der Test ignoriert die Hysterese und Apertur der Magnete. Das steht glaube ich aber auch so im Test drin. Und: ein Tonabnehmer ist in der Tat "einfach" nur ein Tiefpassfilter. Das hat er gut erkanntAh, werde ich morgen mal testen! Stay tuned!
Ich hatte den Artikel vor einiger Zeit bei BassBuzz geposted, und da kam ein "Unsinn!" zurück. Messwerte wären nicht aussagekräftig, da falsch gemessen.
Bin aber nicht technisch genug, das zu verstehen...
Bin ein kleines Stückchen weiter bezüglich Sound: die DP126 brauchen erheblich mehr Abstand zwischen PU und Saiten als die EMG GZR, damit sie definierter klingen.
Ich muss noch ein wenig rumrödeln, um die richtige Distanz zu finden (also: erst PUs rein/rausschrauben, dann die einzelnen pole pieces rein/rausdrehen ... aber ein erstes grobes Einstellen hat schon dazu geführt, dass tiefe Töne nicht ganz im Mix absaufen.
Es geht voran!
Die Filterelektronik in einem Wal macht übrigens auch nichts anderes als die Resonanz des FIlters zu verschieben. Damit wird im Prinzip analoges Tonabnehmer "Modeling" betrieben.