*** LEO'S HOME ***

Hab den ja schon mal im Neuanschaffungs Thread gezeigt. Aber vielleicht hat hier noch jemand ein paar Infos.
Japan Fender 1991 62 reissue (Export Model, was auch immer das heißt) wahrscheinlich Nitro.
Anhang anzeigen 897680
Pickup nicht mehr Original (Nordstrand P) Dimarzio J (Humbucker?).
Kein Leichtgewicht.
Schönes Gerät. Bin ja auch PJ Fan, weil die Soundmöglichkeiten doch etwas vielfältiger sind als beim P.
Okay…will jetzt keine Grundsatzdiskussion genau darüber eröffnen… was mich aber rein optisch an diesem Bass stört, ist die cremefarbene Kappe vom J-PU. Da kommt mein innerer Monk irgendwie raus :bier:
 

Meiner ist ja ziemlich gelb geworden. Ich hatte auch schon mal so im Ansatz eine Refinish Idee gehabt weil man dann die Maserung wieder perfekt sehen würde. Konnte mich aber nicht durchringen.
Dein Precision hatte nie einen durchsichtigen Klarlack! Das "Milchige" ist keine Alterung, sondern war ab Werk so! Klar, war es mal "weißer" und wurde etwas gelber mit der Zeit. Aber es war ein leicht durchsichtiges Weiß.

Ein Refinish würde den Wert deines Bass einige hundert Euro verringern...
 
Wie geil!
Sieht aus wie neu.

Meiner ist ja ziemlich gelb geworden. Ich hatte auch schon mal so im Ansatz eine Refinish Idee gehabt weil man dann die Maserung wieder perfekt sehen würde. Konnte mich aber nicht durchringen.
Refin würde ich auch von abraten...
Kostet nur unnötig Geld & halbiert den Wert deines Instruments, zumindest für Sammler.
Dann besser verkaufen und was anderes shoppen. ;-)
 
Irgendwie verrückt, dass die wieder eine "Standard" Serie rausgebracht haben.
In Zukunft wird man fragen müssen ob das Instrument aus der ersten Standard Serie oder der zweiten Serie stammt.
Bringt nur Verwirrung finde ich - warum nennen sie es nicht einfach Standard II oder so..
Naja, made in Indonesien und made in Mexico wird schon Licht ins Dunkle bringen. Indonesien ist Pappel und Mexico ist Erle.
Standard Mex.war glaube ich bis 2016.
 
Bin gespannt, wie sich die Preise für Fender USA entwickeln werden.
Zum einen kommen Hardwarekomponenten für die Instrumente nicht aus den USA. Und dann könnten Fender USA Instrumente Einfuhrzölle treffn (als Vergeltung der USA).
Wenn ich das richtig verstanden habe verlangt Amerika immer die hälfte von den Zöllen, die dass jeweilige andere Land verlangt.
Vietnamm verlangt für USA ware 90% Zoll die Amis jetzt für ware aus Vietnam 45%.
Ob das der Weltwirtschaft hilft und wie sich das auswirkt wird sicherlich interessant.
Sandberg wird sich wohl auf den EU Markt konzentrieren und Fender USA wird noch teurer.
Fender wird sicherlich mehr im Ausland produzieren.
 
Wird voll mit in den Preis gehen bzw. Hardware wird Zoll kosten, der dann weitergegeben wird und vermutlich, dann nochmal verzollt wird. Ziemlich verrückt alles!
Ich habe das HIER ausschließlich wegen Fender Instrumenten gepostet - und wir sollten beim Thema bleiben.
Der "Witz" ist aber, dass viele "ur-amerikanische Autos" in Wirklichkeit Komponenten aus aller Welt haben. Selbst Fender USA hatte ja lange genug SchallerMechaniken. Für diese "typischen USA-Autos" bedeutet das einen kräftigen Preisanstieg. In der EU will kaum jemand die Dinger haben, da unsere Straßen und Städte nicht für solche Monster ausgelegt sind.

Okay; ich habe in meinem Fender Aerodyne CIJ Preci Special auch einen DiMarzio J-PU. Aber mein Hauptbass hat Delano J-PUs.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten