Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach du Sch...., du bist echt vor nix fies !
Auf schwarz muss schwarz
All Black und Maple ist großartig, einer meiner Lieblings "Farb"-Kombis.
All Black und Maple ist großartig, einer meiner Lieblings "Farb"-Kombis.
Leider bisher nie selbst so besessen und schwer gefährdet so einen Hobel nur wegen der Optik zu kaufen.
Ich glaube die 58er sollten einfach eine Abgrenzung vpn den 57er AVRI sein?Was hat es mit diesen 58er Modellen auf sich?
Ich kenne mich mit den aktuellen Modellbezeichnungen auch nicht so gut aus. Kann nur aus historischer Sicht sprechen (weil es das ist, was mich interessiert).Apropos, 1957/58/59 usw. :
Ich hatte ja nun eine etwas längere Pause, in der ich mich nicht mehr wirklich eindringlich mit den neuen Modellen beschäftigt habe, die über die Jahre rauskamen.
Was mich allerdings seit neuestem etwas verwirrt, sind ein paar Dinge, vielleicht kann mir ja jemand erklären, was da abgeht oder was ich nicht weiß...
Hier meine bislang abgesicherte Historie des P-Basses:
Bis dato war der Singecoil Preci/Ur-Preci für mich unterschieden in das 1951er Modell und 1954er Modell. Einmal Slab Body, danach Contoured Body. Eigentlich gab es den Slab nur in Blonde und erst mit Einführung der Contoured Body Modelle kam dann 2 Tone Sunburst dazu (was hier z.T. auch schon anhand von Einzelstücken widerlegt wurde, aber grundsätzlich der Historie entspricht).
Der Splitcoil Preci kam dann ab 1957: Contoured Body, Splitcoil PU, Bridge mit 4 Einzelreitern, kein Stringthrough mehr, neuer Headstock, neues PG aus gold anodized Aluminium usw. - dieser war dann eigentlich auch 2TSB, aber es gab wohl auch einige Modelle, die historisch korrekt in Custom-Farben kamen, so gab es das 1957 RI in 2TSB, Blonde (Schwarz und Fiesta)
1959 war dann wieder so etwas wie ein "transitional year" - soweit meine Informationen bis dato - aus 2TSB wurde dann 3 Tone Sunburst und die ersten Modelle mit Rosewood-Neck kamen raus, hatten aber noch das goldanodized PG - ab 1960 wurde dieses dann durch Tortoise ersetzt.
Jetzt zu dem was mich verwirrt:
Warum sprechen wir nicht mehr vom 51er, 54er, 57er, 60er? Damit war die grundsätzliche Bauform/Optik/Kombination oder besser gesagt der "Standard" eigentlich klar gegliedert?
Was hat es mit diesen 58er Modellen auf sich? Und warum wird auch der 59er jetzt verwaschen? Selbst der Custom-Shop mixt da lustig vor sich hin.
Wir wissen alle, wie Leo drauf war und dass es sehr oft Hybride gab und noch Dinge aufgebraucht und parallel genutzt wurden usw. -alles ok, aber irgendwie verstehe ich nicht, wieso der 57er quasi nicht mehr erwähnt wird und jetzt zunehmend zu 58er avanciert?
Vielleicht erleuchtet mich ja jemand mal
1960->
F*ck, ich habe GAS ... Besitzt jemand den Flea Signature Jazz Bass oder hat Erfahrung damit?
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, meine kleine Sammlung um einen Jazz Bass zu erweitern. Ich war auch letztens in einem kleinen Musikgeschäft in Hannover, um mir mal einen Überblick zu verschaffen. Da ich sowas extrem selten mache und auch sonst vieles an neuem/ aktuellen Gear an mir vorbeizieht, war das schon interessant. Der beste JB, der dort stand, war ein American Standard. Seitdem habe ich angefangen zu stöbern. Ganz böse Sache ...
Die US-Baureihen sind eigentlich außerhalb meines (noch imaginären) Budgets. Zudem stehe ich auf abgefuckte, benutze Instrumente. Ich hätte auch sehr gerne einen Bass mit Nitrolack, da man den selber so schön abnutzen kann. Was bleibt das? Die Roadworn-Serie. Der 60s JB in Fiesta Red ist super lecker.
Dann bin ich auf den Fender Flea Road Worn Jazz Bass gestoßen. Alter Falter, was für ein genial aussehendes Instrument! Eine Farbe, die man wohl nur lieben oder hassen kann. Dazu das abgeranzte Aussehen, die uralte Klangregelung und das beste: Man sieht nicht einmal, dass es ein Signature-Bass ist. Also kein Hinweis am Headstock. Ich liebe zwar Flea, aber nur deswegen würde ich nicht seinen Signature Bass spielen wollen. In diversen Videos klingt er auch gut. Jazz Bass halt.
F*ck, ich habe GAS ... Besitzt jemand den Flea Signature Jazz Bass oder hat Erfahrung damit?
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, meine kleine Sammlung um einen Jazz Bass zu erweitern. Ich war auch letztens in einem kleinen Musikgeschäft in Hannover, um mir mal einen Überblick zu verschaffen. Da ich sowas extrem selten mache und auch sonst vieles an neuem/ aktuellen Gear an mir vorbeizieht, war das schon interessant. Der beste JB, der dort stand, war ein American Standard. Seitdem habe ich angefangen zu stöbern. Ganz böse Sache ...
Die US-Baureihen sind eigentlich außerhalb meines (noch imaginären) Budgets. Zudem stehe ich auf abgefuckte, benutze Instrumente. Ich hätte auch sehr gerne einen Bass mit Nitrolack, da man den selber so schön abnutzen kann. Was bleibt das? Die Roadworn-Serie. Der 60s JB in Fiesta Red ist super lecker.
Dann bin ich auf den Fender Flea Road Worn Jazz Bass gestoßen. Alter Falter, was für ein genial aussehendes Instrument! Eine Farbe, die man wohl nur lieben oder hassen kann. Dazu das abgeranzte Aussehen, die uralte Klangregelung und das beste: Man sieht nicht einmal, dass es ein Signature-Bass ist. Also kein Hinweis am Headstock. Ich liebe zwar Flea, aber nur deswegen würde ich nicht seinen Signature Bass spielen wollen. In diversen Videos klingt er auch gut. Jazz Bass halt.
Der Kollege @energy hat's schon geschrieben: Der Flea-JB ist schon ein bisschen anders, nicht nur wegen seiner Farbe ... Stackknobs werden ja auch eher selten verbaut, außerdem hört er sich aufgrund der 64er Singlecoils schon etwas anders an als die üblichen Fender-Jazzys ... ich würde sagen: etwas voller, dumpfer ... guter Bass! …. mir war damals der Hals etwas zu dünn (subjektiv) oder es gab andere Gründe, ihn zu verkaufen:F*ck, ich habe GAS ... Besitzt jemand den Flea Signature Jazz Bass oder hat Erfahrung damit?