So, jetzt zitiere ich nicht mehr alles und antworte einzeln, sondern schreibe es so herunter.....
Wie ich festgestellt habe, hat der MonoNeon eine Fender Hi-Mass und keine BA Bridge, das mal als Info. Das ist ein Unterschied, da diese Bridge von Fender selbst ist. Unabhängig davon, kann ich mir immer noch nicht vorstellen, dass der Bass nicht einstellbar gewesen ist - hier würde mich tatsächlich mal interessieren, welche Specs eingestellt werden sollten, die nicht möglich waren.
Wir reden hier ins Blaue hinein...
Grundsätzlich sind auch "Billigbässe" nicht immer besser als Fender und die Beispiele, die hier aufgezählt wurden, sehe ich nicht als "Billigbässe". Sorry, der ESP Surveyor liegt bei knapp 1.000 Öcken, wenn das als billig bezeichnet wird, dann verschiebt sich hier auch einiges in der Wahrnehmung.
Wie ich weiter oben schrieb sind 1.5mm als Shim eine Menge! Da stimmt dann tatsächlich etwas nicht, aber:
Wenn es wirklich so sein sollte, dass der Bass um grundsätzlich spielbar zu sein, einen solch dicken Shim benötigt, dann ist das Ding eine Gurke.
Allerdings würde das meiner Erfahrung nach bedeuten, dass dann die niedrigste, mögliche Saitenlage bei ca. 3 - 4mm am letzten Bund liegen müsste, wenn der Hals sauber eingestellt ist und die Reiter der Brücke ganz aufliegen?!
Ich nehme daher an, dass sich das auf den Zustand nach der Entgrätung bezieht, weil die Bundstäbchen ja normalerweise hinzugerechnet werden müssen und der Abstand sicherlich sonst etwa 2-3mm betragen hätte (Bund zur Saite)...Was dann zwar unschön wäre, wenn die Reiter der Brücke ebenfalls aufliegen und nicht tiefer können, aber eben einstell- und spielbar.
Wenn das allerdings nicht der Fall sein sollte und wir vom bundierten Zustand sprechen, dann wundert es mich, dass der Bass überhaupt in den Verkauf geht, bzw. dass das Netz nicht voll von Reaktionen und Kommentaren, Beschwerden und Reklamationen ist.