Kontrabass - Intonation verbessern

Ich würde mal sagen, mittelprächtig 😉
Ich bewege Hand und Finger schon entsprechend der gespielten Lage, dh. das Fingerspacing wird enger, je höher ich mich auf der Saite bewege.Und der Zeigefinger ist etwas mehr abgespreizt, um die gleiche Distanz zwischen Mittel- und kleinem Finger hinzubekommen. Diese Unterschiede höre ich aber meistens auch und korrigiere sie entsprechend.
(Dazu muss ich sagen, dass ich einige Jahre klassischen Unterricht gehabt habe, da waren zwar auch Korrekturen nötig, aber es gab kein grundsätzliches Problem. Meinen Simandl kenne ich und die ersten 5-6 Etuden von Storch-Hrabe und die ersten eineinhalb Bände Reinke.)
Die chromatische Tonleiter habe ich aber nur selten geübt. ...
Eins meiner konkreteren Intonationsprobleme kann ich aber auch benennen: Das Des und das Es mit dem ersten Finger auf der A-Saite zu erwischen. Das traue uch mich nur mit dem vierten Finger, wenn ich vorher mein C oder D mut dem Mittelfinger kontrollieren konnte. Zu Übungszwecken habe ich suf dem KB angegangen, E-Bass-Fingersätze und mir das Ron Carter-System zu eigen zu machen. Das hst schon was gebracht.
Grüße nach Saarbrücken 👍
 
P.S. sei froh das deine Frau ehrlich zu dir ist....in meinem Umfeld sagen immer alle ....oh...so toll mit dem Bogen......zum Glück höre ich selber daß ich da noch viel üben muß.....
P.P.S Chorsänger sind auch Musiker
Das sehe ich auch so. Manchmal frustrierender, als einfach angehimmelt zu werden, weil man ein Instrument spielt, aber letztendlich bringt es mich weiter.
Klar sind Sänger und -innen auch Musiker, ich wollte nur klarstellen, dass keine professionellen Musiker-Ausbildung im Hintergrund steht.
 
Es war wirklich wie eine Dusche mit kaltem Wasser: Ich habe neulich meine Frau (keine Musikerin, aber Chorsängerin seit vielen Jahrzehnten) gebeten, ihr Urteil darüber abzugeben, ob ein kleines Kontrabass-Intro pizz oder arco besser klingt.
Es handelte sich mehr oder weniger um Töne der F-Dur-Tonleiter auf der G-Saite, also nichts Wildes und langsam in halben Noten obendrein. Während ich der Meinung war, die arco-Variante sei besonders schön und ausdrucksstark war die Resonanz leider: Spiel lieber pizz, da hört man die schlechte Intonation nicht so deutlich.
In Gehörbildung war ich nie so besonders (außer Rhythmusdiktat), kann aber die meisten Intervalle nach Gehör recht gut benennen und ggf. auch singen.
Ich habe jetzt mit einen Tuner nachgemessen und festgestellt, dass ich bei vielen Kontrabasstönen mit Bogen so 2-5 Cent daneben liege. Und das auch nicht wirklich wahrnehme. Habt ihr Tipps, wie ich so etwas gezielt übe? Also nicht Intervalle erkennen, wie in der klassischen Gehörbildung, sondern besser intonieren? Spiele ich z.B. das D auf der G-Saite und vergleiche mit der leeren D-Saite, ist mein gegriffener Ton immer etwas zu hoch (laut Stimmgerät 2-3 Cent). Für mich klingt es aber nicht falsch, genausowenig wie mein Es auf der D-Saite, das 2-3 Cent tiefer ist, als es sollte.
Was tun? Scheiden lassen ist keine Option 😉

2-5 Cent? Je nachdem, ob du irgendeine Stelle Solo, im Duo mit einem Klavier, im Streichquartett oder mit vollem Orchester spielst, behaupte ich mal, dass 2-5 Cent beim Üben zu vernachlässigen sind. Es geht viel mehr darum, live auf die jeweilige Situation zu reagieren. Dein Intro kann solo z.B. super intoniert klingen, auch wenn es am Papier mit einem Klavier nicht so gut zusammenpassen würde. Ich hoffe, meine Erklärung ergibt Sinn.
Ihr müsst euch echt Infos zur Gleichschwebenden Stimmung vs. Just Intonation ansehen... Da sind 2-5 Cent ein Witz. Angenommen du spielst nur Quinten und Quarten zur Leersaite bei deinem Intro, leicht zu finden und auch zu intonieren. Wenn dann z.B. eine Bassklarinette eine Terz dazu spielt, möchte ich sehen, wie weit du deine Intonation anpassen musst (oder die Bassklarinette).

Hab jetzt nicht alle Vorschläge in den vorigen Postings durchgelesen, aber zu Drones dazuspielen ist einer der besten Tipps. Arco und Pizz. Auch mit coolen Aufnahmen mitspielen bringt sehr viel, auch wenn die mal etwas zu tief oder zu hoch sind. Zuhause gute Technik einüben und die Ohren trainieren, nicht die Augen. Also Stimmgerät aus! Und lass den ganzen Positions-Markierungs-Blödsinn. Mag hilfreich sein für Sprünge, aber ansonsten eher kontraproduktiv... ("He, gestern war das Cis aber noch wo anders!?").
 
Zuletzt bearbeitet:
ich ich ich ich ich ich auch noch!!!!!!!!!!!

-> wie immer: tonleitern rauf runter akkorde rauf runter, alles über mindestens 2 oktaven, langsam, schnell, in terzen, in verschiedenen strichen und schon hast du genug material für lebenslanges üben. das problem: man muss das auch machen! metronom dazu hilft, kontrollton dazu ebenso. und ein in sich schlüssiges fingersatzkonzept ist auch nicht schlecht.

es ist und bleibt eine dauerbaustelle. man ist mit dem biest nie fertig.
 
Die G-Saite chromatisch rauf und runter und jeweils die Leersaiten als Referenztöne dazu. Danach hoch und runter in die Oktaven gleiten, das schult auch die Daumenlage. Mit Bogen ist besser fürs Intonieren und für vollen Sound, weil Greifhand gekräftigt wird
 
Die G-Saite chromatisch rauf und runter und jeweils die Leersaiten als Referenztöne dazu. Danach hoch und runter in die Oktaven gleiten, das schult auch die Daumenlage. Mit Bogen ist besser fürs Intonieren und für vollen Sound, weil Greifhand gekräftigt wird
Und: gleichen Ton mit wechselnden Fingern spielen …
 
2-5 Cent? Je nachdem, ob du irgendeine Stelle Solo, im Duo mit einem Klavier, im Streichquartett oder mit vollem Orchester spielst, behaupte ich mal, dass 2-5 Cent beim Üben zu vernachlässigen sind. Es geht viel mehr darum, live auf die jeweilige Situation zu reagieren. Dein Intro kann solo z.B. super intoniert klingen, auch wenn es am Papier mit einem Klavier nicht so gut zusammenpassen würde. Ich hoffe, meine Erklärung ergibt Sinn.
Ihr müsst euch echt Infos zur Gleichschwebenden Stimmung vs. Just Intonation ansehen... Da sind 2-5 Cent ein Witz. Angenommen du spielst nur Quinten und Quarten zur Leersaite bei deinem Intro, leicht zu finden und auch zu intonieren. Wenn dann z.B. eine Bassklarinette eine Terz dazu spielt, möchte ich sehen, wie weit du deine Intonation anpassen musst (oder die Bassklarinette).

Hab jetzt nicht alle Vorschläge in den vorigen Postings durchgelesen, aber zu Drones dazuspielen ist einer der besten Tipps. Arco und Pizz. Auch mit coolen Aufnahmen mitspielen bringt sehr viel, auch wenn die mal etwas zu tief oder zu hoch sind. Zuhause gute Technik einüben und die Ohren trainieren, nicht die Augen. Also Stimmgerät aus! Und lass den ganzen Positions-Markierungs-Blödsinn. Mag hilfreich sein für Sprünge, aber ansonsten eher kontraproduktiv... ("He, gestern war das Cis aber noch wo anders!?").
Sehe ich auch so.
Ich würde gerne mal dein Spiel hören. 2-5 Cent sind eine Abweichung, die meiner Meinung nach wirklich hervorragende Musikerinnen noch hören und eigentlich schon sehr sauber klingen! Wir retroRocket schrieb ist die Abweichung von sauber intonierten Intervallen schon wesentlich größer (reine Terz + 13 Cent).

Also 1) spielst du wesentlich unsauberer, 2) du machst dich verrückt oder 3) du korrigierst beim Spielen mit Stimmgerät schon, so dass du mit Hilfe des Stimmgeräts noch auf +/- 2-5 Cent kommst.
 
Sehe ich auch so.
Ich würde gerne mal dein Spiel hören. 2-5 Cent sind eine Abweichung, die meiner Meinung nach wirklich hervorragende Musikerinnen noch hören und eigentlich schon sehr sauber klingen! Wir retroRocket schrieb ist die Abweichung von sauber intonierten Intervallen schon wesentlich größer (reine Terz + 13 Cent).
Die reine Terz ist aber doch 13 Cent tiefer, nicht höher
 

Vielen Dank für Eure vielen Tipps und Informationen. Jetzt kommen wieder ein paar freie Tage, an denen ich mehr Gelegenheit habe, allem in Ruhe nachzugehen.
Ich habe auch überlegt, das Eartraining von Cole Davis zu buchen, hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?
 

Zurück
Oben Unten